Wartung
© Lift-Rite 232649-003
19
Heben des Staplers
• Wenn der Stapler mit einem anderen Gabelstapler gehoben
wird, Stapler an seinem Schwerpunkt aufnehmen.
• Stapler an den Gabeln des hebenden Staplers ordnungsge-
mäß verankern.
• Hubvorgang mit größter Vorsicht durchführen.
WARNUNG!
Kippgefahr.
Stapler könnte umkippen, wenn er falsch aufgenommen wird.
Stapler stets gut verankert und mit dem Schwerpunkt zwi-
schen den Gabeln des hebenden Gabelstaplers heben.
WARNUNG!
Quetschgefahr/Gefahr von Schnittverletzungen.
Gefahr von Schnittverletzungen, wenn der Stapler mit der
Hand an Gabel und Endblech angehoben wird.
Quetschgefahr, wenn der Stapler mit der Hand am Rahmen im
Bereich der Hydraulikanlage angehoben wird.
Beim Heben mit der Hand stets Schutzhandschuhe verwen-
den.
Symbol Beschreibung
G1, G2
Batterie
F1
Hauptsicherung, 30A
F2
Logiksicherung, 3A
F51
Sicherung für Ladegerät, 5A
A30
Ladegerät (integriert)
X
Netzanschluß
M1
Antriebseinheit (einschl. Regler)
Y1
Bremse
S16
Fahrtrichtungsschalter/Geschwindigkeitsregler - Antriebs-
radrichtung
S15
Fahrtrichtungsschalter/Geschwindigkeitsregler - Gabel-
richtung
S21
Notausschalter
S20
Parkbremsschalter
S10
Notbremsschalter
V2
Anzeige niedrige Ladekapazität Batterie