
Dreiwegweiche 12360
Die Dreiwegweiche 12360 wird mit
zwei Weichenantrieben 12010 gelie-
fert. Die beiliegende Diode muss zwi-
schen den beiden orangefarbenen
Anschlüssen am Stellpult 51750 einge-
baut werden, da sich die Weichen
-
zungen sonst gegenseitig beim Stell
-
vorgang beeinträchtigen können.
Doppelkreuzungsweiche 12260
Zum Einbau der Doppel
kreuz
-
ungsweiche 12260 benötigen Sie min-
destens zwei kurze Gleise 10050,
10090 oder 11040. Die Enden der
Schwellen dieser Gleise haben Soll
-
bruchstellen, so dass die Schwellen
zum Einbau mit der Doppel
-
kreuzungsweiche gekürzt werden kön-
nen. Sie können auch die Enden der
Schwellen anderer LGB-Gleise mit
einer Säge oder einem scharfen
Messer kürzen.
Hinweis: Wenn ein Zug die Doppel
-
kreuzungsweiche durchfährt, obwohl
nicht alle Weichenzungen für den
Fahrweg gestellt sind, schneidet der
Zug die Weichenzungen auf. Jedoch
können einige der Weichenzungen zwi-
schen den beiden Positionen verblei-
ben, was zum Entgleisen eines nach-
folgenden Zuges führen kann.
Mehrzugsystem
Die LGB-Antriebe der elektrischen LGB-
Weichen können mit den MZS-
Weichendecodern 55024/25 gestellt
werden (Abb. 5). Sie können jedoch
auch Ihre Weichen wie bisher mit dem
LGB-System stellen, während Sie Ihre
Züge über das Mehrzugsystem betreiben.
Weitere Informationen zum LGB-
Mehrzug system erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler.
Stromversorgung
Achtung!
Um Sicherheit und
Zuverlässigkeit zu gewährleisten, darf
das Modell nur mit LGB-Trafos und
Fahrreglern betrieben werden. Bei
Verwendung von anderen Trafos wird
Ihre Garantie ungültig.
Weitere Informationen über die LGB-
Trafos und Fahrregler zur Verwend ung
im Haus oder im Freien und über das
Mehrzugsystem finden Sie im LGB-
Katalog.
Hinweis: Beim Analogbetrieb (Weichen
über 51750 oder direkt über 17100
gesteuert) empfehlen wir, einen sepa-
raten Wechselstrom-Trafo, wie z. B. den
LGB Wechsel
strom-Trafo 50110 oder
51080, zu verwenden
WARTUNG
Achtung! Bei unsachgemäßer Wart ung
wird Ihre Garantie ungültig. Um fachge-
rechte Reparatur leistungen zu erhalten,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder an die LGB-Service-Abteilung
(siehe Autorisierter Service).
LGB-Weichen benötigen hin und wieder
ein wenig Wartung, vor allem im
Freilandbetrieb:
• Um eine einwandfreie Funktion zu
gewährleisten, die Weichen frei von
Schmutz, Laub, Steinen usw. halten.
• LGB-Antriebe dürfen nicht
geschmiert werden.
• LGB-Antriebe sollten nie unter
Wasser stehen. Die Antriebe so ein-
bauen, dass Wasser sich nicht in der
Nähe der Antriebe sammelt, sondern
abfließt.
• Im Winter alle im Freien montierten
LGB-Antriebe abdecken.
7