background image

reihung von “1”-Befehlen gesendet,
z. B. 3 = 1 + 1 + 1).
Die meisten MZS-Komponenten las-
sen sich über ein Upgrade auf paralle-
le Funktionsauslösung umstellen (Aus-
nahmen: MZS-Zentrale der 1. Genera-
tion 55000 und Lokmaus 55010).
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Ihrem Fachhändler oder bei www.lgb.de.

Beim Betrieb mit dem Mehrzugsys-
tem verfügt die Lok über eine Last-
nachregelung: Die Motordrehzahl
(und damit unter normalen Bedin-
gungen die Geschwindigkeit) wird
konstant gehalten, auch wenn sich
die Belastung der Lok ändert, z. B. in
Kurven oder auf Steigungen. Die
Lastnachregelung funktioniert nicht
bei Höchstgeschwindigkeit, da dann
keine Spannungsreserve zur Verfü-
gung steht.

Falls gewünscht, können zahlreiche
Funktionen des Decoder onboard mit
einem PC über das MZS-PC-Decod-
erprogrammiermodul 55045 indivi-
duell programmiert werden, so z. B.
Beschleunigung, Bremsverzögerung,
Fahrtrichtung und vieles andere
(siehe  Anleitung für Fortgeschritte-
ne
). Diese Funktionen können auch
über das Universal-Handy 55015
programmiert werden.

Beleuchtung
Die Beleuchtung des Modells wech-
selt mit der Fahrtrichtung. Das
Modell hat eine Mehrzweck-Steckdo-
se für Flachstecker an der Rückwand
(Abb. 3). Über die Steckdose können
Sie LGB-Wagen mit Beleuchtung
oder mit Geräuschelektronik an die
Gleisspannung anschließen. Dazu die
Abdeckung von der Steckdose abzie-
hen. Sollte die Abdeckung zu fest sit-
zen, diese vorsichtig mit einem klei-
nen Schraubenzieher heraushebeln.
(Jedoch nicht das äußere rechteckige
Gehäuse herausziehen.)

Dampfentwickler
Das Modell ist mit einem Dampfent-
wickler ausgestattet. Ein Fläschchen
mit LGB-Dampf- und Reinigungs-
flüssigkeit liegt bei. Den Schornstein
nur zur Hälfte mit der Flüssigkeit fül-
len. Wenn zu viel Flüssigkeit verwen-
det wird, kann diese nicht verdamp-
fen.

Achtung! Das Heizelement in der
Mitte des Dampfentwicklers nicht
berühren. Es ist heiß und zerbrech-
lich. Nicht für Kinder. Benutzung nur
durch Erwachsene!

Achtung! Nur LGB-Dampf- und Rei-
nigungsflüssigkeit (50010) verwen-
den. Andere Flüssigkeiten können
Ihre Lok beschädigen. Hinweise auf
der Probepackung bzw. der Flasche
50010 beachten.

Hinweis: Der Dampfentwickler kann
“trocken” ohne Dampfflüssigkeit
betrieben werden.

Stromversorgung
Achtung! 
Um Sicherheit und Zuver-
lässigkeit zu gewährleisten, darf das
Modell nur mit LGB-Trafos und Fahr-
reglern betrieben werden. Bei Ver-
wendung von anderen Trafos wird
Ihre Garantie ungültig.
Für dieses Modell einen LGB-Trafo
mit mehr als 1 A Fahrstrom einset-
zen. Weitere Informationen über die
LGB-Trafos und Fahrregler zur Ver-
wendung im Haus oder im Freien
und über das Mehrzugsystem finden
Sie im LGB-Katalog.

Achtung! Nach längerer Benutzung
kann Abrieb durch mechanische Teile
entstehen, der sich in Teppichen und
anderen Materialien festsetzt. Beden-
ken Sie dies beim Aufbau der Gleise.
Bei Schäden übernimmt Ernst Paul
Lehmann Patentwerk keine Haftung.

4

5

3

DAS MODELL

Dieses detaillierte und wetterfeste
Modell ist reichhaltig ausgestattet:
- werkseitig eingebauter MZS-Deco-

der onboard für analog und digital

- Führerstandstüren zum Öffnen
- Rauchkammertür zum Öffnen
- vierstufiger Betriebsartenschalter
- zwei gekapselte Getriebe mit sie-

benpoligen Bühler-Motoren

- sechs angetriebene Achsen
- ein Haftreifen
- zwölf Stromabnehmer
- Spannungsbegrenzungs-System
- Dampfentwickler
- flackerndes Licht aus der Feuer-

büchse

- automatisch in Fahrtrichtung

wechselnde Beleuchtung

- Mehrzweck-Steckdose mit Siche-

rung

- Länge: 510 mm
- Gewicht: 3400 g

DAS LGB-PROGRAMM

Dieses LGB-Modell gehört zum
umfangreichen LGB-Programm mit
mehr als 600 hochwertigen Modell-
bahnen, Gleisen und Zubehör der
Baugröße G. Informationen über das
LGB-Programm finden Sie im großen
LGB-Katalog und im Internet bei
www.lgb.de

BEDIENUNG

Betriebsarten
Das Modell hat einen vierstufigen
Betriebsarten-Schalter im Führer-
stand (Abb. 1, 2):
Position 0: Stromlos abgestellt
Position 1: Beleuchtung und Dampf-

entwickler eingeschaltet

Position 2: Lokmotoren, Dampfent-

wickler und Beleuchtung
eingeschaltet

Position 3: wie Position 2 (werkseiti-

ge Einstellung bei Auslie-
ferung)

Achtung! Nicht mehrere Triebfahr-
zeuge mit unterschiedlichem Anfahr-
verhalten zusammenkuppeln, da dies
zu Getriebeschäden führen kann.

Mehrzugsystem
Das Modell ist bereits werkseitig mit
Decoder onboard für das LGB-Mehr-
zugsystem ausgerüstet. Es kann
unverändert auf herkömmlichen ana-
logen Anlagen oder mit dem digitalen
Mehrzugsystem eingesetzt werden.
Zum Einsatz mit dem LGB-Mehrzug-
system ist das Modell auf Lokadres-
se 03 programmiert. Informationen
zum Programmieren der Lokadresse
finden Sie in den Anleitungen der
einzelnen MZS-Regler.

Beim Betrieb mit dem Mehrzugsys-
tem können Funktionen der Lok fern-
gesteuert werden. Über die Beleuch-
tungstaste (“9” bei Handys) wird die
Lokbeleuchtung ein- und ausge-
schaltet. Über die Funktionstasten
lassen sich folgende Funktionen aus-
und einschalten:
5: Kesselfeuer aus/ein
7: Dampfentwickler aus/ein

Drücken Sie die entsprechende Funk-
tionstaste am Lok-Handy oder am
Universal-Handy. Um beispielsweise
das Kesselfeuer auszuschalten, beim
Handy die Taste “5” drücken.

Bei Verwendung der mit “p” gekenn-
zeichneten MZS-Bausteine können
die Funktionen dieser Lok auch
“parallel” ausgelöst werden, d. h., es
entfällt die Pause, die beim “seriel-
len” Auslösen entsteht, während der
Befehl “abgearbeitet” wird. 
Parallel: Befehl wird direkt gesendet
und verarbeitet.
Seriell: Befehl wird als Aneinander-

Abb. 1, 2: Betriebsartenschalter
Abb. 3:

Mehrzweck-Steckdose

Abb. 4:

Sicherheitsabdeckung

Abb. 5:

Dampfentwickler auswechseln

Abb. 6:

Dampfentwickler anschließen

Fig. 1, 2: Power control switch
Fig. 3:

Multi-purpose socket

Fig. 4:

Safety cover

Fig. 5:

Smoke generator replacement

Fig. 6:

Smoke generator replacement

Fig. 1, 2: Sélecteur d’alimentation
Fig. 3:

Douille à usages multiples

Fig. 4:

Couvercle de sécurité

Fig. 5:

Remplacement du générateur
de fumée

Fig. 6:

Remplacement du générateur
de fumée

D

GB

USA

F

6

0

1

2

3

0

1

2

3

0

1

2

3

0

1

2

3

5

4

2

1

3

Содержание 20851

Страница 1: ...le des frais d expédition de l assurance et des frais de douane ERNST PAUL LEHMANN PATENTWERK Service Abteilung Garantie Saganer Str 1 5 90475 Nürnberg ALLEMAGNE Tel 09 11 83 707 0 LGB OF AMERICA Warranty Service Department 6444 Nancy Ridge Drive San Diego CA 92121 ÉTATS UNIS Tel 858 535 93 87 Veuillez bien noter que Cette garantie ne couvre pas les dom mages résultat d une utilisation inadé quate...

Страница 2: ...Patentwerk keine Haftung 4 5 3 DAS MODELL Dieses detaillierte und wetterfeste Modell ist reichhaltig ausgestattet werkseitig eingebauter MZS Deco der onboard für analog und digital Führerstandstüren zum Öffnen Rauchkammertür zum Öffnen vierstufiger Betriebsartenschalter zwei gekapselte Getriebe mit sie benpoligen Bühler Motoren sechs angetriebene Achsen ein Haftreifen zwölf Stromabnehmer Spannungs...

Страница 3: ... mit je einem Tropfen LGB Pflegeöl 50019 ölen Reinigung Sie können das Gehäuse Ihres Modells mit einem milden Reini gungsmittel reinigen Das Modell nicht in das Reinigungsmittel eintau chen Austauschen der Glühlampen Lampen vorne hinten Den Ring außen am Lampenglas entfernen Vorsichtig das Glas von der Laterne hebeln Mit einer Pinzette die einge steckte Glühlampe aus der Fassung ziehen Neue Glühla...

Страница 4: ...st der pro Zeiteinheit aus CV61 nachgeregelt wird 1 kleine Nachregelungsschritte 255 große Nachregelungsschritte Werkseitige Programmierung ist optimal an LGB Motoren angepasst 9 8 Programmiert werden folgende CVs Register Belegung Bereich Werkseitige Einstellung CV1 Lokadresse 00 22 3 CV2 Anfahrspannung 0 255 5 Spannungswert bei Fahrstufe 1 falls Lok erst in höherer Fahrstufe anfährt Wert erhöhen...

Страница 5: ...ert Programmieren mit älteren Universal Handys 55015 mit Programmiermodus P Register CV 1 bis CV 4 können direkt programmiert werden indem der gewünschte Funktions wert in das betreffende Register eingetragen wird Für höhere CVs gilt In Register CV 6 die Nummer des zu programmierenden Registers eintragen In Register CV 5 wird dann der gewünschte Funktionswert programmiert Programmierbeispiel Übern...

Страница 6: ... lights on or off Press the function buttons to control the fol lowing functions 5 Flickering firebox off on 7 Smoke generator off on With a Loco Remote or Universal Remote press the numbered loco function buttons For example to turn off the flickering firebox press button 5 on the Loco Remote or Universal Remote When using the MTS components marked with a p this loco can receive parallel function...

Страница 7: ...ontact your authorized retailer or an LGB factory service station see Authorized Service Hint Additional expert instructions for many LGB products are available at www lgb com Lubrication The axle bearings and the side rod ends should be lubricated occasion ally with a small amount of LGB Maintenance Oil 50019 Cleaning This model can be cleaned externally using a mild detergent and gentle stream o...

Страница 8: ...stroyed CV52 Command for front lighting terminal see CV51 128 CV53 Command for rear lighting terminal see CV51 64 CV54 LGB configuration 2 Bit programming Bit 1 hand off function 0 off 1 on 0 Bit 2 MTS Back EMF 0 off 2 on 2 Bit 3 analog Back EMF 0 off 4 on 0 Bit 4 not used 0 Bit 5 0 F1 constant 16 F1 flashing 0 Bit 6 0 F2 constant 32 F2 flashing 0 Bit 7 sound function 0 or 64 0 Bit 8 sound functio...

Страница 9: ...unction to ON program register CV54 to function value 3 To program Display shows P Select register CV6 press 6 Input 54 register you want to program Execute programming press right arrow button Display shows P Select register CV5 press 5 Input 3 selected function value Execute programming press right arrow button AUTHORIZED SERVICE Improper service will void your war ranty For quality service cont...

Страница 10: ...age diffé rentes Système multitrain Ce modèle est équipé d un décodeur embarqué de série pour le système multitrain LGB Il peut être utilisé sans modification sur les réseaux analogiques ou numériques Pour utilisation avec le système multitrain le modèle réduit est programmé à l adresse de locomotive 03 Pour des renseignements sur la façon de pro grammer l adresse de locomotive consulter les fiche...

Страница 11: ...m Lubrification Les roulements des essieux et les articulations des bielles d accouple ment doivent être lubrifiés de temps à autre avec une goutte d huile de nettoyage LGB 50019 Nettoyage Nettoyer l extérieur du modèle réduit avec de l eau sous faible pression et un détersif léger Ne pas immerger le modèle réduit dans l eau Remplacement des ampoules Feux avant arrière Déposer l an neau de la lent...

Страница 12: ...guration NMRA 4 Programmation au niveau du bit Bit 1 sens de la marche 0 marche avant 1 marche arrière 0 Bit 2 réglages de vitesse 0 14 LGB 2 28 0 Bit 3 fonctionnement analogique 0 impossible 4 possible 4 Bit 4 non utilisé 0 Bit 5 réglages de vitesse 0 programmés en usine 16 programmation par l utilisateur 0 Bit 6 bloc d adresses 0 0 127 LGB 32 128 10039 0 Pour programmer ajouter les valeurs pour ...

Страница 13: ...onctionnement analogique 0 5 s x valeur 0 255 0 de la fonction Lorsque la polarité de la tension analogique de la voie est inversée la locomotive s arrête pendant le temps d arrêt programmé puis accélère suivant le nouveau sens de marche CV60 FCEM Facteur de compensation de maxima 1 255 10 0 petit 255 grand Spécifie l augmentation maximale ou la diminution maximale de la tension appliquée pendant ...

Страница 14: ... inadéquat rendra la garantie nulle et non avenue Veuillez entrer en contact avec votre reven deur ou avec l un des centres d en tretien ci dessous Ernst Paul Lehmann Patentwerk Reparatur Abteilung Saganer Strasse 1 5 D 90475 Nürnberg ALLEMAGNE Téléphone 0911 83707 0 Fax 0911 83707 70 LGB of America Service des réparations 6444 Nancy Ridge Drive San Diego CA 92121 États Unis Téléphone 858 795 0700...

Отзывы: