![LaserLiner BeamControl-Master Скачать руководство пользователя страница 10](http://html2.mh-extra.com/html/laserliner/beamcontrol-master/beamcontrol-master_manual_3813969010.webp)
10
Kalibrierung durchführen
6.
Nachdem Sie die Schritte 1. bis 4. ausgeführt haben und somit die Punkte A2
(Referenz) und A3 (Abweichung) ermittelt haben, bringen Sie mit Hilfe der entspre-
chenden Nivellierschrauben Punkt A3 zur Deckung mit Punkt A2. Während dieses
Vorgangs wandert die Luftblase der Libelle aus ihrer zentralen
Lage seitlich ab.
7.
Entfernen Sie die Schutzkappen seitlich der Libellen. Kalibrieren
Sie mit den freigelegten Kalibrierschrauben die Libelle (ver-
wenden Sie den beigefügten Inbusschlüssel SW 2,5) Die
Kalibrierung ist abgeschlos sen, wenn die Luftblase der Libelle
wieder zentriert ist.
8.
Wiederholen Sie diese Schritte für die übrigen Achsen.
Kalibrierschrauben
Wenn bei der X-, Y- oder Z-Achse die Punkte A2 und A3 mehr als 0,2 mm / m
auseinander liegen, ist eine Justierung erforderlich. Wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder an die Serviceabteilung von UMAREX-LASERLINER oder führen
Sie die Kalibrierung mit Hilfe der folgenden Anleitung selbst durch.
!
Technische Daten
(Technische Änderungen vorbehalten. 01.17)
Genauigkeit
± 0,2 mm / m
Laserklasse
2 / < 1 mW
Laser-Wellenlänge
635 nm
Genauigkeit Strahlteiler
20”
Referenzstrahl
senkrecht
Horizontale Ebenen
Neigung manuell einstellbar
Rotationsdrehzahl
0 ... 120 RPM variabel,
550 RPM für Empfänger
Batterie-Lebensdauer
40 h (4 x 1,5 V AA)
Dauerbetrieb
Anschlußbuchse für externe Versorgung
Arbeits- / Lagertemperatur
0°C ... 50°C / -10°C ... 70°C
Gewicht
0,8 kg
DE
Содержание BeamControl-Master
Страница 2: ...02...