I n h a l t s v e r z e i c h n i s
Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Standards/Zulassungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Einführung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Enthaltene Artikel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Auspacken
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Befestigen der Beine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Verbinden der Blutdruck-Armmanschette am Torso . . . . . . . . . . . 68
Die Arbeit mit dem Resusci Anne Simulator beginnen
. . . . . . . . . . 69
Der Airway-Kopf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Der Torso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Fernbedienung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Übersicht über die Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Damit die Fernbedienung den Simulator richtig erkennt . . . . . . . . 70
Hauptdisplay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Einstellungen der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
EKG programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Geräusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Blutdruck und Puls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
HLW/CPR-Leistungsüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Atmungsparameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Wartung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Regelmäßige Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Pupillen auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Befestigen des Airway-Kopfes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Auswechseln der Lunge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Auswechseln des Magens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Auswechseln der Spontanatmungsblase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Auffüllen des Luftbehälters für die Spontanatmung. . . . . . . . . . . . . 78
Auswechseln der Simulatorbatterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Ein externes Mikrophon anschließen
(nicht von Laerdal geliefert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Anschließen eines PC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Verbinden an ein Netzanschlussgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Befestigen des Blutdruckarms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Anschließen des IV-Arms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Die richtige Pflege des IV-Arms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Fehlersuche und Fehlerbehebung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Technische Daten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Schnurlose Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Resusci Anne Simulator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Teile
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Einführung
Der Resusci Anne Simulator bietet eine Vielzahl von BLS- und ACLS-
Trainingsmöglichkeiten für medizinisches und notfallmedizinisches
Personal. Besonders gut lässt sich an ihm im Team üben, wodurch
zugleich das Problemlöseverhalten und die Fähigkeit zur Teamarbeit
trainiert werden.
Jedes Resusci Anne Simulator-Modell stellt eine erwachsene, weibliche
Person von durchschnittlicher Physiognomie dar und ist für das Training
aller notwendigen Fähigkeiten des Megacodes, wie Herz-Lungen-
Reanimation, Defibrillation, Vitalzeichenkontrolle sowie für das Basis-
und Fortgeschrittenen-Airway-Management gedacht.
DEUTSCH
67
Содержание Resusci Anne Simulator
Страница 17: ...17 ENGLISH ...
Страница 33: ...65 FRANCAIS ...
Страница 49: ...81 DEUTSCH ...
Страница 65: ...97 NEDERLANDS ...