![Lacor 68504 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/lacor/68504/68504_instructions-for-use-and-maintenance-manual_669267007.webp)
5.- Den Siphon bei Gebrauch verkehrt herum (mit der Düse nach unten) halten, da sonst der Druck entweicht und
ein Teil der Mischung im Spender bleibt..
6.- Für beste Ergebnisse direkt nach dem Einsetzen der Kapsel verwenden.
7.- Bei längerer Lagerung, Kopfstück und Flasche in demontiertem Zustand aufbewahren.
SICHERHEITSMASSNAHMEN:
1.- Bei Siphon und Kapseln handelt es sich um Druckbehälter. Daher sind erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht
geboten.
Nicht zur Zubereitung von Lebensmitteln oder Saucen bei mehr als 50 ºC geeignet
2.-
Achtung:
Nur Originalersatzteile verwenden.
3.- Versuchen Sie nicht, eigenständig Änderungen am Siphon vorzunehmen.
4.- Jeder Versuch, eigenständig Reparaturen vorzunehmen bzw. jede unsachgemäße Handhabung stellt das Ende
der Garantie und Haftung dar.
5.- Siphon bei Beschädigung auf keinen Fall verwenden. Falls ein Siphon herunterfällt, stets zwecks
Sicherheitsprüfung einsenden.
6.- Bei Reparaturen stets das ganze Gerät (Kopfstück und Flasche) einsenden.
7.- Wenden Sie sich zwecks Ersatzteilen an Ihren Händler.
8.- Gebrauchsanleitung aufbewahren.
9.- Nach Möglichkeit stets Originalkapseln verwenden.
10.- Siphon und Kapseln außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
11.- Der Siphon darf nur zum Aufschäumen von Flüssigkeiten und zur Zubereitung von Pürees, Saucen, Mousse,
Sahne etc. verwendet werden.
12.- Alle Teile lassen sich leicht montieren. Wenden Sie niemals Druck an.
13.- Beugen Sie sich beim Befüllen aus Sicherheitsgründen nicht über den Siphon.
14.- Bei falscher Befüllung des Siphons mit festen Zutaten, die zur Verstopfung des Ventils führen könnten, gehen
Sie bitte folgendermaßen vor: Auf keinen Fall versuchen, das Kopfstück abzuschrauben! Den Siphon auf einer
Arbeitsfläche abstellen und warten, bis der Inhalt sich am Boden abgelagert hat. Dann das Kopfstück mit einem
dicken Tuch abdecken und mehrmals den Hebel drücken, bis das Gas vollkommen entwichen ist. Wenn sich
das Kopfstück nun immer noch nicht abschrauben lässt, den Siphon zur Reparatur einschicken.
15.- Den Siphon erst öffnen, wenn der Druck vollkommen entwichen ist. Den Hebel solange drücken, bis der
Zischlaut aufhört.
16.- Den Siphon von Wärmequellen (Feuer, Sonne, Backofen, Mikrowelle etc.) fern halten.
17.- Den Siphon niemals in die Tiefkühltruhe legen.
18- Zur Reinigung Teile wie beschrieben demontieren.
19.- Zur Reinigung der Flasche keine scharfen Werkzeuge oder ätzenden Stoffe verwenden.
HÄUFIG AUFTRETENDE PROBLEME:
1- Aus dem Kopfstück entweicht Luft:
Ursache:
Prüfen, ob die Gummidichtung eingelegt wurde.
Behebung:
Gummidichtung einlegen.
2- Der Siphon ist blockiert:
Ursache:
Klümpchen in der Mischung
Behebung:
Verzierdüse abnehmen und Ventil kräftig drücken, damit
die Luft austritt und das Kopfstück geöffnet werden kann.
Ursache:
Der Siphon ist zu kalt..
Behebung:
Siphon einige Minuten in Raumtemperatur lassen.
3- Austretender Schaum ist zu flüssig:
Ursache:
Der Siphon ist nicht kalt genug.
Behebung:
Erneut in den Kühlschrank stellen.
Ursache:
Zu wenig Gelatine in der Mischung.
Behebung:
Mehr Gelatine zugeben.