![Küchenprofi 1310612200 Скачать руководство пользователя страница 2](http://html.mh-extra.com/html/kuchenprofi/1310612200/1310612200_instructions-for-use-manual_2008989002.webp)
2
DE
Knoblauchwürfler
DE
Bedienungsanleitung
Sehr geehrte Küchenprofi-Kundin, sehr geehrter Küchenprofi-Kunde,
mit dem Knoblauchwürfler haben Sie ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Küchenprofi erworben.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Art der Knoblauch-Zerkleinerung durch Pressen, Reiben oder Zerdrücken
wird die Knoblauchzehe mit dem
Knoblauchwürfler in Sekundenschnelle in
kleine, gleich mäßige Würfel geschnitten.
Auf diese Art gehen keine Vitamine,
Enzyme, Mineralstoffe und Spuren-
elemente verloren. Dank der einfachen,
leichten handhabung wie bei einer
Salz- und Pfeffermühle können Sie
auch beim nachwürzen am Tisch die
Knoblauchwürfel
gleichmäßig
auf
den Speisen verteilen. Der Verschluss-
deckel verschließt die untere Öffnung
des
Knoblauchwürflers
oder den
Aufbewahrungsbehälter aromafrisch.
Knoblauchwürfler am Unterteil festhalten und mit 2 Fingern der gleichen
Hand den Feststellring fixieren. Mit der anderen Hand das Oberteil entgegen
dem Uhrzeigersinn aufdrehen. Beachten Sie dabei die Schloß-Symbole auf
dem Feststellring. Jetzt kann das Oberteil herausgezogen werden.
Den Feststellring mit der einen Hand fixieren und mit der anderen Hand
das Oberteil im Uhrzeigersinn auf „
“ drehen. Durch Drehen des oberteils
im Uhrzeigersinn (Unterteil dabei mit der freien Hand festhalten) wird die
Knoblauchzehe durch das Messersieb in rechteckige Streifen zerschnitten.
Diese werden durch das im Unterteil befindliche Quermesser in kleine,
gleichmäßige Würfel geschnitten.
Die geschälte Knoblauchzehe (den harten Wurzelansatz vorher mit dem
Messer abschneiden) in den Behälter geben und das Oberteil wieder in
das Unterteil einsetzen.
Nachdem sich die Kunststoffstifte des Stempels komplett durch die
Öffnungen des Messersiebes gedrückt haben, ist der Knoblauch zu 100%
aufgebraucht und der Behälter vollständig geleert. Die Anschlagsperre
verhindert ein Überdrehen des Knoblauchwürflers.
(1) Oberteil mit innenliegendem Stempel und
transparenter Lochplatte
(2) Feststellring
(3) Behälter
(4) Messersieb
(5) Gewinde
(6) Unterteil mit innenliegendem Quermesser
(7) Auffangbehälter
(8) Verschlussdeckel
8
7
6
5
4
3
2
1
Skizze 1:
BA Knoblauchwürfler 13 1061 22 00.indd 2
20.11.17 16:49