![Kubota K7563-99360 Скачать руководство пользователя страница 66](http://html1.mh-extra.com/html/kubota/k7563-99360/k7563-99360_instruction-manual_2008899066.webp)
16
DEUTSCH
11. Alle äußeren Kunststoffabdeckungen einbauen.
Feststellen, ob der HUBHEBEL bei Neutralstellung in
die Aussparung der HEBELARRETIEUNG eingreift.
Ist dies nicht der Fall, den VENTILBOWDENZUG auf
UNTERE HEBELSTREBE einstellen (Abb. 26).
12. Die Eindrehlänge der SECHSKANTSCHRAUBE so
bemessen, dass der Schraubenkopf leicht den
ZAPFWELLEN-HEBEL berührt und in dieser Position
die BUNDMUTTER anziehen. Nach der Einstellung
müssen die Hebel jeweils in ihrer Neutralstellung
verbleiben. (Zum Schutz des BREMSSCHALTERS,
Abb. 27)
13.Den BREMSSCHALTER an der OBEREN
HEBELESTREBE 2 anbringen. Die Schalterposition
durch Verschieben im Schlitz so einstellen, dass der
Schalterstößel ca. 3 bis 5 mm zurückgedrückt ist (Abb.
28).
Die HYDRAULIKHEBEL KABEL mit dem
Hauptkabelbaum (unter dem Handbremshebel) und
dem BREMSLICHTSICHERHEITSSCHALTER
verbinden. Das HYDRAULIKHEBEL KABEL in einer
an der UNTEREN HEBELSTREBE hergestellten
Öffnung festklemmen (Abb. 25 (2)).
14.Den HYDRAULIKHEBEL-AUFKLEBER gemäß Abb.
29 an der MITTLEREN ABDECKUNG (LINKS)
anbringen. (Dieser Aufkleber gehört zu
AUFKLEBERSATZ, 1 <67>, Teile-Nr. K7561-
6539
.)
(1) MITTLERE ABDECKUNG LINKS
(2) HEBELARRETIERUNG
(3) GRIFF
(4) UNTERLEGSCHEIBE (SCHWARZ)
(5) FEDERMUTTER
(6) SICHERUNGSSTIFT
(1) SECHSKANTSCHRAUBE <8>
(2) BUNDMUTTER <9>
(1) OBERE HEBELSTREBE 2 <7>
(2) BREMSSCHALTER <10>
(3) M5-BLECH <11>
(4) SCHALTERBLECH <12>
(5) FEDERSICHERUNGSSCHEIBE <13> x 2
(6) FLACHKOPFSCHRAUBE (PHILLIPS) <14> x 2
(7) HYDRAULIKHEBEL-KABEL <17>
(1) HYDRAULIKHEBEL-AUFKLEBER
(in AUFKLEBERSATZ, 1 <67>)
(2) MITTLERE ABDECKUNG, LINKS