4. Einstellung der Be triebs pa ra me ter
a. Beide Tasten auf der Vor der sei te gedrückt
hal ten und Span nungs ver sor gung ein schal ten,
oder bei eingeschalteter Spannungsver-sor-
gung beide Tasten gleichzeitig 5 s drücken
b. Auf dem Display erscheint
c. Sobald die Tasten los ge las sen werden,
er scheint auf dem Display
c1.durch gedrückt halten der linken Taste und
betätigen der rechten Taste wird der Program-
miervorgang abgebrochen.
c2.durch Drücken der rechten Taste wird auf
umgeschaltet.
d. Durch gedrückt halten der linken Taste und
betätigen der rechten Taste wird in den ersten
Parameter umgeschaltet.
e. Sobald die Tasten losgelassen werden,
erscheint in sekündlichen Wechsel der Menütitel
und die aktuelle Menüpunkteinstellung. Nach
Betätigen einer Taste wird nur noch die Menü-
punkteinstellung angezeigt.
f. Durch Drücken der rechten Taste wird die Me -
nü punkt ein stel lung jeweils um einen Wert wei -
ter ge schal tet. Wenn Zahlenwerte ein ge ge ben
werden sollen (z.B. bei der Fak tor ein stel lung),
wird mit der linken Taste zunächst die De ka de
angewählt und dann mit der rech ten der Wert
ein ge stellt.
g. Umschalten auf den näch sten Menüpunkt
durch ge drückt halten der linken Taste und
betätigen der rechten Taste.
h. Der jeweils letzte Menütitel ”EndPro” ermöglicht
durch An wahl von ”YES” das Ver las sen des
Programmiermenüs und die Über nah me (Spei -
che rung) der neuen Werte. Wird ”no” an ge -
wählt, be ginnt die Programmierroutine von
vorne, wobei die zuletzt ein ge stell ten Werte
zunächst er hal ten blei ben. Diese können nun
nochmals verändert oder kon trol liert werden.
2
5.1 Polarität der Eingänge
npn: nach 0 V schal tend
pnp: nach +U
B
schaltend
5.2 Zuschaltung des 30 Hz Filters
(INP A, INP B)
5.3 Zählerbetriebsart
5. Programmierroutine
Nachfolgend sind die einstellbaren Parameter
des Gerätes aufgeführt, die in der unten angege-
benen Reihenfolge eingestellt werden können.
Nach einem Durchlauf der Routine ist das Gerät
voll stän dig programmiert.
Die zuerst angegebenen Werte entsprechen der
Werkseinstellung
Der Filter bedämpft den Ein-
gang*
30 Hz-Filter aus (fmax)
30 Hz-Filter ein
* bei Prellimpulsen, z.B. bei Kontakten
Zähleingang und Zähl rich tungs -
ein gang
INP A: Zähleingang
INP B: Zähl rich tungs ein gang
Differenzzählung
INP A: Zähleingang
ad die rend
INP B: Zähleingang
sub tra hie rend
Summenzählung
INP A: Zähleingang addierend
INP B: Zähleingang addierend
Phasendiskriminator
INP A: Zähleingang 0°
INP B: Zähleingang 90°
Phasendiskriminator mit Im -
puls ver dopp lung
INP A: Zähleingang 0°
INP B: Zähleingang 90°
Jede Flanke von INP A wird
ge zählt
Содержание CODIX 52P
Страница 10: ...5 10 Dimensions Front bezel Wiring diagram Counter sinking Af3 DIN 74 1...
Страница 26: ......
Страница 27: ......