1
Baubeschreibung Müritz
Bestell-Nr. 20350
Die Müritz stellt die Nachbildung eines
Modellbausatzes und Bauplanes dar, der in der
ehemaligen DDR sehr bekannt und beliebt war.
Die gefällige Form und Konstruktion stammte
ursprünglich von Karl Schulze.
Die Spantenkonstruktion mit großflächigen
Rumpfseiten lässt das Modell schnell und
unkompliziert entstehen.
Dieser Bausatz wurde für die Ausstattung mit
Fernsteuerung und heute verwendeten
Elektromotoren komplett neu mit CAD in 3-D
konstruiert und gibt den Charme des
historischen Modells in vollem Umfang wieder.
Alle Sperrholzteile sind fertig lasergeschnitten.
Die Schritt-für-Schritt Anleitung erklärt den
Zusammenbau der passgenauen Laserteile
auch einem Anfänger ohne Erfahrung im
Umgang mit Holz.
Einleitung:
Der Zusammenbau sollte in der Reihenfolge der
Baustufen nach dieser Anleitung erfolgen.
Einige Teile müssen möglicherweise
(fertigungsbedingt) mit einem dünnen
Bastlermesser nachgeschnitten werden, ebenso
die kleinen Stege. Alle Bauteile vor dem Kleben
auf den richtigen Sitz prüfen. Vor Beginn der
nächsten Baustufe sollten alle Klebestellen gut
ausgehärtet sein. Zum Kleben empfehlen wir
den schnell aushärtenden Holzleim Aliphatic
Resin. Er trocknet härter aus und ist sehr gut
schleifbar. Trocknet auch bei niedrigen
Temperaturen und ist wasserbeständig.
Für das Einkleben der Fensterscheiben
empfehlen wir den Tacky-Kleber. Bitte ziehen
Sie hierzu die Schutzfolien nicht vorher von den
Fensterscheiben ab.
Antrieb:
MAX Power 600, Bestell-Nr. 42124
mit 6 Zellen Sub C oder 2-S Lipo-Akku
optional: Schraube 3-Blatt Ø 35 mm, M4,
Bestell-Nr. 534036
Zweikanal-Fernsteuerung mit einem
Standardservo
Fahrtregler 30 A
Benötigte Materialien und Werkzeuge:
Klebstoff:
Holz-Holz
Aliphatic Resin DELUXE
Bestell-Nr. 44025
Holz-Fensterscheiben Tacky Kleber DELUXE
Bestell-Nr. 44085
Holz-Holz
Sekundenkleber Roket Rapid
Bestell-Nr. 44051
Holz-Metall
Epoxy-Rapid
Bestell-Nr. 80479
Cuttermesser Messer K1
Bestell-Nr. 416001
Schleifpapier Körnung 80-150
Lötkolben
60W
Lötzinn