![Krick 65312 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html.mh-extra.com/html/krick/65312/65312_building-instructions_2003807007.webp)
Schritt 10, Schiebermontage
Motorhalterung mit Schieber in die Führungen der Seitenteile
schieben und mit Schraube (35) in Bohrung (C) fixieren.
Beim Einbau des Schiebers sollte das Spiel in den Führungen
so gering wie möglich sein und der Schieber sich ohne großen
Widerstand bewegen lassen.
Schritt 11, Gestänge
Beim kreuzförmigen Servohebel drei Hebel entfernen und in
die Bohrung für den kleinsten Servoweg das Gestänge (32) ein-
führen. Hierfür die Bohrung mit einem 1,7 mm Bohrer von Hand
etwas erweitern. Der Gestängeabgang muss unterhalb des
Servohebels liegen. Auf das Gestänge einen Stellring (33) mit
Madenschraube (34) schieben. Dann das Gestänge durch die
Bohrung (D) der Motorhalterung stecken und den Servohebel
probeweise auf dem Servo montieren. Mikroschalter über die
Befestigungsbohrungen (E) halten um die maximale Länge des
vorgebogenen Mikroschalterhebels zu ermitteln.
Hebel und Gestänge dürfen sich nicht berühren. Hebel mittels
einer Trennscheibe kürzen. Mikroschalter mit den Schrauben
(36) endgültig montieren.
Schritt 12, Verdrahtung
Ein Motoranschlusskabel durch die Bohrungen (F), (H) und (G) führen und an Pin 1 des Schalters löten.
Restkabel an Pin 2 löten und von außen durch die Bohrung (H) führen. Zweites Motoranschlusskabel
durch die Bohrungen (F) und (H) führen. An die offenen Enden der Kabel einen 2-poligen Stecker (nicht
im Lieferumfang) für die Verbindung zur Stromversorgung anlöten.
Schritt 13, Einstellung und Funktionsprüfung
Hierfür wird eine Stromquelle 6V, Sender und Empfänger benötigt. Alternativ kann auch ein Servotester
verwendet werden.
1. Mit etwas Kraft Druck auf die beiden Mitnehmer mit Gummipuffer ausüben und in dieser Stellung die
Madenschrauben anziehen. Der Kraftschluss zwischen Mitnehmer und Trommel sollte nur so groß
sein, dass die übertragene Kraft der Ankerwinde zum Hieven der Anker ausreicht. Sollte der Anker
oder die Kette sich unter Wasser verklemmen ist durch die Reibungskraft der Gummipuffer eine Art
Rutschkupplung entstanden, die verhindert dass das Modell Schaden nimmt oder gar unter Wasser
gezogen wird.