background image

Gehäuse öffnen 

Öffnen Sie das Gehäuse des kaossilator 2S durch Entfer-

nen der Rückwand. Nun können Sie Batterien einlegen 

oder ersetzen und/oder eine Speicherkarte einsetzen. 

Entfernen der Rückwand

Drücken Sie den Riegeltaster, um die Rückwand zu ent-

riegeln. Schieben Sie den kaossilator 2S zu sich hin und 

trennen Sie ihn von der Rückwand. 

Anbringen der Blende 

Schieben Sie die Laschen der Rückwand in die Ausspa-

rungen an der Oberseite des kaossilator 2S und drücken 

Sie die Rückwand so weit, bis Sie ein Klicken hören. 

Ersetzen der Batterien 

Das Batteriesymbol “ ” informiert Sie über den Ladezu-

stand der Batterien. Erscheint „ “ sind die Batterien fast 

erschöpft. Ersetzen Sie die Batterien schnellstmöglich 

durch neue. Legen Sie zwei AA-Batterien ein und beach-

ten Sie die Angaben im Batteriefach, um sie mit der richti-

gen Polung einzulegen.

  Schalten Sie das Gerät vor Auswechseln der Batterien aus. 

  Die Lautstärke des Lautsprechers richtet sich nach der Batterie-

spannung. Wenn die Batterien fast erschöpft sind, können Sie nicht 

mehr auf die Speicherkarte aufnehmen.

  Erschöpfte Batterien müssen so schnell wie möglich entfernt 

werden. Entfernen Sie die Batterien außerdem, wenn Sie den kaossi-

lator 2S längere Zeit nicht verwenden möchten.

  Mischen Sie niemals neue mit gebrauchten Batterien und ver-

wenden Sie stets Batterien desselben Typs.

Tipp 

Die Laufzeit der Batterien kann mit der Energiesparfunktion 

verlängert werden. 

Tipp 

Wenn Sie Nickel-Metallhydrid-Batterien verwenden, müssen 

Sie den „BATTERY TYPE“-Parameter des „Utility“-Menüs auf „Ni-

MH“ stellen. 

Energiesparfunktion 

Zur Verlängerung der Batterielebensdauer und zum 

Schutz des Displays schaltet sich der kaossilator 2S auto-

matisch aus, wenn er vier Stunden lang nicht bedient 

wurde.

Tipp 

Solange ein Audiosignal empfangen wird, schaltet sich das 

Gerät nicht aus. 

Tipp 

Um diese Funktion zu deaktivieren, müssen Sie den „AUTO 

POWER OFF“-Parameter („Utility“-Menü) auf „Disable“ stellen. Um 

die Energiesparfunktion zu aktivieren, müssen Sie „Enable“ wählen. 

Die Werksvorgabe lautet „Enable“. Diese Energiesparfunktion ist 

werksseitig aktiviert („Enable“).

Speicherkarten 

Der kaossilator 2S kann Ihr Spiel auf einer Speicherkarte 

aufzeichnen. Die Speicherkarte dient auch zum Speichern 

und Laden von mit dem kaossilator 2S erzeugten Loop-

Daten und zur Wiedergabe von Audiodateien im WAV-

Format, die von einem Computer oder Audioplayer dar-

auf kopiert wurden. 

Einsetzen einer Speicherkarte 

1. 

Entfernen Sie die Rückwand wie weiter oben beschrie-

ben.

2. 

Schauen Sie nach, ob alle LEDs erloschen sind. Das 

Gerät muss ausgeschaltet sein. 

3. 

Schieben Sie eine Speicherkarte so weit in den Schacht, 

bis sie festklickt.

Entnehmen einer Speicherkarte

1. 

Um die Speicherkarte wieder zu entfernen, müssen Sie 

sie noch etwas weiter in den Schacht schieben, bis sie 

leicht herausspringt. 

2. 

Die Karte ragt halb aus dem Schacht und kann bequem 

entnommen werden. 

  Achten Sie beim Einlegen einer Speicherkarte darauf, dass sie 

richtig herum und mit der richtigen Seite nach oben eingeführt wird. 

Schieben Sie sie komplett, aber ohne Gewaltanwendung, in den 

Schacht. 

  Beim Einlegen/Entnehmen der Karte darf der kaossilator 2S 

nicht eingeschaltet sein. Sonst werden die Daten im kaossilator 2S 

oder auf der Karte nämlich beschädigt. Die Karte könnte sogar un-

brauchbar werden. 

Formatieren 

Speicherkarten, die zuvor in einem Computer, einem 

Mobiltelefon oder einer digitalen Kamera verwendet wur-

den, müssen eventuell formatiert werden, um im kaossila-

tor 2S verwendet zu werden. Drücken Sie die fnc-Taste, 

bis UTILITY erscheint und wählen Sie mit dem VALUE-

Slider CARD FORMAT aus dem Utility-Menü.

  Beim Formatieren werden alle Daten der Karten gelöscht. 

  Schalten Sie das Gerät niemals aus bzw. entfernen Sie die Karte 

niemals, während sie formatiert wird bzw. bei laufender Aufnahme. 

Kompatible Speicherkarten 

Der kaossilator 2S ist kompatibel mit microSD-Karten von 

512 MB bis 2 GB sowie microSDHC-Karten bis maximal 

16 GB.

Tipp 

Der kaossilator 2S unterstützt keine SDXC-Karten. 

Tipp 

Auf der Korg-Website (http://www.korg.com) finden Sie eine 

Übersicht aller Karten, die bisher erfolgreich mit dem kaossilator 2S 

getestet wurden. 

Handhabung von Speicherkarten 

Bitte lesen Sie sich die Gebrauchsanweisung der verwen-

deten Karte durch. 

Tipp 

Eine Speicherkarte gehört nicht zum Lieferumfang und muss 

separat gekauft werden. 

Anschlüsse

Kopfhörer

Mikrofon 

Netzteil

(Sonderzubehör) 

DC4.5V-Buchse 

Schließen Sie hier ein optionales Netzteil an. 

  Vor dem Anschluss des Netzteils müssen Sie das Gerät ausschalten. 

  Verwenden Sie ausschließlich das dafür vorgesehene Netzteil. 

PHONES-Buchse (Stereo-Miniklinke) 

Hier kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. 

MIC IN-Buchse (Stereo-Miniklinke) 

Hier kann ein externes Mikrofon angeschlossen werden. 

Wenn Sie ein Mikrofon anschließen, erscheint im Display ein 

Symbol – Sie können hierbei Plug-in Power aktivieren oder 

deaktivieren. Wählen Sie jeweils die Einstellung, die sich für 

das angeschlossene Mikrofon eignet. 

Spielen

Ein- und Ausschalten des kaossilator 2S  

Halten Sie zum Einschalten des kaossilator 2S den Ein-/Aus-

schalter solange gedrückt, bis die Begrüßungsanzeige er-

scheint. Halten Sie zum Ausschalten des kaossilator 2S den 

Ein-/Ausschalter solange gedrückt, bis die Abmeldeanzeige 

„WORKING...“ erscheint. 

  Berühren Sie beim Einschalten des kaossilator 2S weder Tasten noch 

das Touchpad. 

  Setzen Sie bei eingeschaltetem kaossilator 2S weder die Speicherkar-

te ein, noch entnehmen Sie sie. Ansonsten drohen Datenverluste im kaossi-

lator 2S oder der Speicherkarte. Schlimmstenfalls kann die Speicherkarte 

so sehr beschädigt werden, dass Sie nicht mehr verwendet werden kann. 

Wahl eines Programms

Drücken Sie die snd-Taste (sound), um die Programmwahl-

Anzeige aufzurufen. 

Reiben Sie mit dem Finger über den VALUE-Slider oder tip-

pen Sie darauf, um ein anderes Programm zu wählen. 

Tipp 

Um die Programmkategorie auszuwählen, halten Sie die snd-Taste 

gedrückt und bedienen Sie den VALUE-Slider. 

Spielen auf dem Touchpad 

Reiben Sie mit dem Finger übers Touchpad oder tippen Sie 

darauf. 

  Tragen Sie beim Bedienen des Touchpads keine Handschuhe. 

  Verwenden Sie keine harten Gegenstände wie Griffel zur Bedienung 

des Touchpads. 

Tonart und Tonleiter festlegen 

Durch Wahl einer Tonart und Tonleiter, können Sie den kaos-

silator 2S sehr musikalisch auf dem Touchpad spielen. Rufen 

Sie mit der fnc-Taste (function) den entsprechenden Parameter 

auf und bearbeiten Sie dessen Wert mit dem VALUE-Slider.

KEY:

 Hiermit wählen Sie den Grundton der Skala. Die Verfüg-

barkeit richtet sich nach der Einstellung des gewählten Pro-

gramms. Siehe daher auch die Programmliste. 

  Bei bestimmten Einstellungen hören Sie nichts bzw. nur Rauschen. 

SCALE:

 Hiermit wählen Sie die Skala (Tonleiter), die auf dem 

Touchpad gespielt werden kann. Das Display zeigt den No-

tennamen an. Die Verfügbarkeit richtet sich nach der Einstel-

lung des gewählten Programms. Siehe daher auch die Pro-

grammliste. 

Tonumfang festlegen 

Die NOTE RANGE-Funktion legt den Tonumfang des Touch-

pads fest. Rufen Sie mit der fnc-Taste (function) den entspre-

chenden Parameter auf und bearbeiten Sie dessen Wert mit 

dem VALUE-Slider. 

  Program:

 Der werksseitig eingestellte, fürs jeweilige Pro-

gramm optimale Tonumfang wird verwendet.

  1–4 Octaves:

 Der Tonhöhenbereich beträgt 1–4 Oktaven. 

  Max Range:

 Der Tonumfang wird auf den Höchstwert ein-

gestellt

.

Tipp 

Der tatsächliche „Max Range“-Bereich richtet sich nach dem ge-

wählten Program. 

  Bei bestimmten Einstellungen hören Sie nichts bzw. nur Rauschen. 

Einstellen des Tempos (BPM) 

Der Tempowert ist wichtig für Schlagzeug-Programme, den 

Arpeggiator und die Loopaufzeichnung. Drücken Sie die fnc-

Taste (function), um den Parameter BPM aufzurufen.

BPM:

 Wenn der BPM-Wert angezeigt wird, können Sie den 

Tempowert mit Fingerbewegungen auf dem VALUE-Slider 

bzw. durch Antippen des linken und rechten Rands einstellen. 

Wenn Sie mehrere Male in der Mitte des Sliders tippen, wird 

das Tempo berechnet und dem „BPM“-Parameter zugeordnet. 

Verwendung des Arpeggiators 

Der interne Arpeggiator erzeugt schnell einfache oder kom-

plexe rhythmische Muster (Pattern) beim Bedienen des Touch-

pads. Drücken Sie die arp-Taste (arpeggiator), um den Arpeg-

giator einzuschalten (Taste leuchtet). Beim Bedienen des 

Touchpads hören Sie das aktuell gewählte Arpeggiator-Pat-

tern.

Anwahl eines Arpeggio-Pattern 

Der kaossilator 2S enthält zahlreiche Arpeggiator-Pattern. 

Halten Sie die arp-Taste gedrückt, während Sie mit dem Ein-

gaberegler ein Pattern im Bereich „Type: 01 – 50“ wählen. 

Tipp 

Diese Einstellung kann auch über das Menü gewählt werden. 

Ändern der Arpeggiator-Einstellungen 

Wählen Sie mit der fnc-Taste den Parameter aus, den Sie bear-

beiten wollen, und stellen Sie dessen Wert mit dem VALUE-

Slider ein. 

Notendauer festlegen 

ARP TIME: Wenn ARP TIME auf „100%“ steht, werden die 

Noten als Legatos wiedergegeben. Beträgt die Einstellung 

„-100%“, klingen die Noten extrem kurz an, als ob sie unter-

brochen würden. 

Tipp 

Bei zu geringen Einstellungen ist bei manchen Programmen eventu-

ell nichts zu hören. 

Timing der Noten einstellen 

ARP SWING: Dieser Parameter fügt dem Takt „Swing“ 

hinzu - sein Einstellbereich reicht vom straighten 16tel-

Beat bis hin zum Shuffle. 

Loopaufzeichnung 

Sie können mit dem kaossilator 2S Audioaufnahmen von 

einem internen Programm oder einer externen Quelle 

machen und diese sofort in einen Loop umwandeln. Sie 

können auch zusätzliche Overdubs aufnehmen. Die Loo-

paufzeichnung kann bis zu zwei 4/4-Takte oder 8 Takt-

schläge umfassen. 

  Weil der kaossilator 2S direkt auf der Speicherkarte aufzeich-

net, brauchen Sie hierzu eine Speicherkarte. 

So zeichnen Sie einen Loop auf 

Aus einem internen Programm 

1. 

Drücken Sie zum „Scharfmachen“ erst die ● (REC)-

Taste. 

2. 

Drücken Sie die 

(Play)-Taste, um die Aufzeichnung 

zu starten. Während der Aufzeichnung leuchtet die ● 

(REC)-Taste rot. 

3. 

Spielen Sie nun auf dem Touchpad im gewählten Pro-

gramm. 

4. 

Drücken Sie die 

(Play)-Taste erneut, um die Auf-

zeichnung zu beenden. 

 

Die aufgezeichneten Daten werden als Loop wieder-

gegeben. 

Spontanes Overdubbing 

Drücken Sie während der Wiedergabe die ● (REC)-Taste, 

um das Overdubbing an der aktuellen Wiedergabepositi-

on zu starten. 

Overdubbing ab dem Anfang des Loops 

Um ein Overdub ab dem Anfang eines existierenden 

Loops aufzuzeichnen, drücken Sie die ● (REC)-Taste bei 

angehaltener Wiedergabe. 

Tipp 

Der kaossilator 2S kann nicht nur Ihre Overdubs, sondern 

auch die ursprünglich aufgenommene Datei speichern. Falls Sie 

mehrere Overdubs vornehmen wollen, verwenden Sie eine Spei-

cherkarte mit großer Kapazität. 

Externe Audiosignale Loopen 

1. 

Aktivieren Sie mit der mic on/off-Taste das eingebaute 

Mikrofon oder schließen Sie ein Mikro an die MIC 

IN-Buchse an. Stellen Sie den Eingangspegel mit den 

Lautstärketasten ein. 

2. 

Drücken Sie zum „Scharfmachen“ erst die ● (REC)-

Taste. 

3. 

Drücken Sie die 

(Play)-Taste, um die Aufzeichnung 

zu starten. Während der Aufzeichnung leuchtet die ● 

(REC)-Taste rot. 

4. 

Drücken Sie die 

(Play)-Taste erneut, um die Auf-

zeichnung zu beenden. 

Overdubbing: 

Halten Sie sich an die entsprechenden Anweisungen im 

Abschnitt weiter oben. 

Looplänge festlegen 

Halten Sie die Play-Taste gedrückt und bearbeiten Sie 

mit dem VALUE-Slider die im Display angezeigte Loo-

plänge.

Tipp 

Die maximale Looplänge beträgt vier Taktschläge für BPM-

Werte im Bereich 37.5–74.9 und zwei Taktschläge für Werte im Be-

reich 20.0–37.4. 

Tipp 

Diese Einstellung kann auch über das Menü geändert werden.

Tipp 

Während der Aufzeichnung kann die Looplänge nicht verän-

dert werden. 

Bearbeiten eines aufgezeichneten Loops 

Während der Aufzeichnung eines Overdubs [● (REC)-

Taste leuchtet rot], können bereits aufgezeichnete Daten 

durch Gedrückt halten der new-Taste partiell gelöscht 

werden. Solange Sie die new-Taste drücken, werden die 

Loop-Daten gelöscht. 

Tipp 

Wenn Sie die new-Taste gedrückt halten, wird der vorher 

aufgezeichnete Loop so lange gelöscht, wie Sie die new-Taste ge-

drückt halten, so dass Sie ihn mit einem neuen Loop ersetzen kön-

nen. 

Tipp 

Das Bearbeiten von Loops ist nur für Overdubs möglich. Der 

ursprünglich aufgezeichnete Loop kann nicht partiell gelöscht wer-

den. 

Undo-Funktion 

Falls Sie mit Ihrer Aufzeichnung nicht zufrieden sind, 

können Sie diese mit der Undo-Funktion zurücksetzen. 

Mit der Redo-Funktion können Sie das Zurücksetzen 

widerrufen. 

1. 

Halten Sie den Loop-Recorder an und drücken Sie die 

new-Taste, bis im Display NEW LOOP/UNDO er-

scheint. 

2. 

Tippen Sie auf den VALUE-Slider, um UNDO auszu-

wählen. 

3. 

Tippen Sie auf den VALUE-Slider, um das Zurückset-

zen auszuführen. Nun ist die neueste Aufzeichnung 

gelöscht und der ursprüngliche Zustand wiederherge-

stellt. 

Tipp 

Sie können so oft zurücksetzen, wie Sie Overdubs aufgenom-

men haben. 

4. 

Wollen Sie das Zurücksetzen widerrufen, rufen Sie 

UNDO/REDO auf, wählen REDO und tippen Sie auf 

den VALUE-Slider, um die Wiederherstellung auszu-

führen. 

Tipp 

Wenn Sie nach dem Zurücksetzen neu aufgenommen haben, 

können Sie die Wiederherstellung nicht länger ausführen. 

Einen neuen Loop erzeugen 

Wenn Sie einen neuen Loop aufzeichnen wollen, müssen 

Sie neue Loop-Daten erzeugen. 

1. 

Halten Sie den Loop-Recorder an und drücken Sie die 

new-Taste, bis im Display NEW LOOP/UNDO er-

scheint. 

2. 

Tippen Sie auf den VALUE-Slider, um NEW SONG 

auszuwählen und erzeugen Sie einen neuen Loop. 

 

Die Daten der einzelnen Loops werden als Ordner in 

KO2S/DATA/ gespeichert.  

Tipp 

Die Daten, die vor Erzeugung eines neuen Loops vorliegen, 

werden auf der Speicherkarte gespeichert. 

Laden eines gespeicherten Loops 

Sie können die mit dem kaossilator 2S erzeugten und auf 

der Speicherkarte gespeicherten Loops zur Wiedergabe 

ins Gerät laden. 

Laden der auf einer Speicherkarte vorhandenen Loops 

1. 

Drücken Sie die fnc-Taste, bis im Display LOOP 

LOAD erscheint. 

2.  

Wählen Sie den Loop, den Sie laden wollen mit dem 

VALUE-Slider aus und laden Sie ihn. Die Daten der 

einzelnen Loops werden als Ordner in KO2S/DATA/ 

gespeichert.  

Tipp 

Die Dateien im Ordner DATA können nicht per Computer 

bearbeitet werden. Falls Sie eine Datei im Ordner löschen oder 

andere Dateien hinzufügen, können die Daten beim Laden eventuell 

nicht richtig gelesen werden. Legen Sie ein Backup an, indem Sie 

jeden Ordner jedes Loops kopieren. 

Laden einer externen Datei 

Der kaossilator 2S kann eine WAVE-Datei in den Loop-

Recorder laden. 

1. 

Drücken Sie die fnc-Taste, bis im Display LOOP IM-

PORT erscheint.

2. 

Wählen Sie eine Datei zum Laden aus. 

3. 

Die gewählte Datei wird als neuer Loop geladen. 

Tipp 

Der vor dem Laden vorhandene Loop wird auf der Speicher-

karte gespeichert. 

Finalisieren 

Das Finalisieren erzeugt WAV-Dateien für jeden Loop 

und Overdub. Diese Dateien können mit Klangbearbei-

tungssoftware im Computer bearbeitet oder als einzelne 

Spuren in eine DAW-Software geladen werden. 

Tipp 

Die vom kaossilator 2S erzeugten WAV-Dateien liegen im 

BWF-Format (Broadcast Wave File) vor und enthalten Zeitinformati-

onen. Falls Sie eine BWF-kompatible DAW-Software verwenden, 

können die Daten als Datei mit einer uniformen Zeitachse verwen-

det werden, selbst wenn diese nicht finalisiert ist. 

1. 

Drücken Sie die fnc-Taste, bis im Display FINALIZE 

erscheint. 

2. 

Wählen Sie mit dem VALUE-Slider eine Option aus. 

  MATERIAL:

 Nur die Material-Datei wird finalisiert. 

  2MIX:

 Nur die 2 mix-Dateien werden finalisiert. 

  BOTH:

 Die Material-Datei und die 2 mix-Dateien 

werden finalisiert. 

  ABLETON:

 Konvertiert die Loop-Recorder-Daten ins 

Ableton Live Set Format. 

3. 

Wählen Sie mit dem VALUE-Slider OK aus. Die Fina-

lisierung beginnt. 

 

Die finalisierten Daten werden in die Ordner 2MIX, 

MATERIAL und LIVE geschrieben, die sich im Ver-

zeichnis KO2S/DATA/L???/FINALIZE befinden. 

Tipp 

Dieser Vorgang kann je nach Umfang der Loop Daten einige 

Zeit in Anspruch nehmen. 

Tipp 

Beim Finalisieren wird der aktuelle Status (inklusive der 

Ergebnisse von Undo und Redo) in den Finalisierungsordner ge-

schrieben. Dabei werden jegliche Dateien vorheriger Finalisierungen 

überschrieben - Sie sollten deshalb vorher ein Backup in Betracht 

ziehen.

Master-Recorder

Alles, was Sie mit dem kaossilator 2S spielen, kann auf 

eine Speicherkarte aufgenommen werden. 

1

Drücken Sie die fnc-Taste, bis im Display „MASTER 

RECORDER“ angezeigt wird. 

2. 

Tippen Sie den VALUE-Slider an, um die Aufnahme 

zu starten. Das Zählwerk beginnt zu arbeiten. 

3. 

Kehren Sie mit der snd-Taste ins gewählte Programm 

zurück und spielen Sie.

4. 

Drücken Sie die fnc-Taste, damit im Display „MAS-

TER RECORDER“ angezeigt wird und tippen Sie den 

VALUE-Slider erneut an, um die Aufnahme anzuhal-

ten. 

Tipp 

Wenn die Speicherkapazität der Karte erschöpft ist bzw. wenn 

Sie mehr als 2 Stunden aufnehmen, hält die Aufnahme automatisch 

an. 

Tipp 

Die Daten werden in einer Datei namens „KO2REC??.WAV“ 

im „RECORD??“-Ordner des „RECORD“-Ordners im „KO2“-Ord-

ner gesichert („??“ vertritt eine Zahl im Bereich 00–99). 

  Ändern Sie die Namen der Dateien im „RECORD“-Ordner 

niemals mit Ihrem Computer. 

Audio-Player 

Der kaossilator 2S kann die vom Master-Recorder aufge-

nommenen und auf einer Speicherkarte gespeicherten 

Audiodaten und andere dort gespeicherte Audiodaten 

wiedergeben.

1. 

Drücken Sie die fnc-Taste, bis im Display „AUDIO 

PLAYER“ angezeigt wird und tippen Sie den VALUE-

Slider an. 

2. 

Wählen Sie mit dem VALUE-Slider die Datei, die Sie 

abspielen möchten. 

3. 

Drücken Sie die snd-Taste, um die Wiedergabe anzu-

halten und zur Programmwahl-Anzeige zurückzukeh-

ren. 

Unterstützte Dateiformate 

Stereo-WAV-Dateien im 16-Bit/44.1kHz/48kHz-Format

Technische Daten

Anschlüsse: 

MIC IN-Buchse (Stereo-Miniklinkenbuch-

se), PHONES-Buchse (Stereo-Miniklinken-

buchse), DC4.5V-Buchse

Stromversorgung:

 

Zwei AA-Batterien (Alkali oder Nickel-Me-

tallhydrid)

Batterielaufzeit:

 

±5 Stunden („POWER SAVING“-Parameter 

: ON und Nickel-Metallhydridbatterien) 

Abmessungen:

 

76 mm (B) x 128 mm (T) x 25 mm (H)

Gewicht: 

100 g (ohne Batterien)

Lieferumfang: 

Bedienungsanleitung, zwei AA-Batterien

Optionen (getrennt erhältlich):

 

Netzteil ( 

, 4,5 V 500 mA Gleich-

spannung)

* Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne vorherige 

Ankündigung vorbehalten.

Riegeltaster 

Содержание KAOSSILATOR 2S

Страница 1: ...ned by turning the equipment off and on the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures Reorient or relocate the receiving antenna Increase the separ...

Страница 2: ...onne auf Ihrem Produkt der dazugeh rigen Bedienungsanleitung der Batterie oder dem Batteriefach sehen m ssen Sie das Produkt in der vorgeschriebenen Art und Weise entsorgen Dies bedeutet dass dieses P...

Страница 3: ...pez sur une des extr mit s du curseur Utilisez uniquement le bout d un doigt pour glisser sur le curseur de r glage N utilisez jamais d objet dur ou tranchant Il se pourrait que le curseur ne r ponde...

Страница 4: ...ubt das Abspielen der Daten von einer Speicherkarte P 14 14 UTILITY Dr cken Sie auf die Mitte des VALUE sliders um das UTILITY Men aufzurufen Inhaltdes Utility Men s Dr cken Sie die fnc Taste bis UTIL...

Страница 5: ...ed legato If the setting is 100 the duration will be extremely short and the notes will appear to be interrupted TIP With short settings some programs might not produce any sound Adjusting the note ti...

Страница 6: ...le Le kaossilator 2S permet de transformer instantan ment un enregistrement audio vite fait bien fait avec un programme interne ou une source externe en boucle Vous pouvez ensuite enregistrer des ajou...

Страница 7: ...g 100 klingen die Noten extrem kurz an als ob sie unter brochen w rden Tipp Bei zu geringen Einstellungen ist bei manchen Programmen eventu ell nichts zu h ren TimingderNoteneinstellen ARP SWING Diese...

Страница 8: ...E 095 Resonate Cutoff LFODepth Speed SE 096 Helicopter Pan PropellerSpeed SE 097 OrchHit Pitch Level SE 098 Rise Fall Pitch Rise Fall SE 099 HPFSquare Note Cutoff SE 100 KaossDrone Cutoff Feedback No...

Страница 9: ...grabar sonidos con su micr fono externo que se controla mediante el bot n mic on off activaci n desacti vaci n del micro NOTA Paraevitarlarealimentaci n elaltavozinternosesilenciaautom ticamentecuand...

Страница 10: ...o de16 notas por comp s semicorcheas hasta una cadencia r tmica de tipo shuffle Grabaci n de bucles El kaossilator 2S puede grabar audio de forma r pida utilizando un programa interno o desde una fuen...

Отзывы: