
33
3. Sendersuche
Dieser Menüpunkt besteht aus vier verschiedenen
Untermenüs:
- Automatische Suche
- Manuelle Suche
- Land
- Antennenspannung
3.1 Automatischer Suchlauf
Drücken Sie bei Automatische Suche die Taste
OK
, um
Sender zu suchen. Beim ersten Suchlauf werden alle
gesuchten TV- und Radiosender in ihrer Reihenfolge in der
Auflistung angezeigt. Über einen Farbbalken im unteren
Teil des Suchfensters erkennen Sie den Fortschritt für den
aktuell gesuchten Sender. Alle gesuchten TV-und
Radiosender werden in einer Liste angezeigt. Die Anzahl
der Programme insgesamt sehen Sie im oberen Teil des
Fensters. Drücken Sie während des Suchvorganges die
Taste
EXIT
, um diesen abzubrechen. Drücken Sie nach
dem Suchvorgang die Taste
EXIT
in den normalen Modus
zurückzukehren.
3.2 Manuelle Suche
Kanal
: Drücken Sie die Taste
, um den Kanal zu
wählen.
Frequenz
: Drücken Sie zur Eingabe die Ziffertaste.
Bandbreite
: Drücken Sie die Tasten
, um
zwischen 6, 7 und 8M zu wählen.
Die zwei Farbbalken im unteren Teil des Suchfensters
zeigen Ihnen die Signalqualität und Stärke des aktuellen
Senders an.
Drücken Sie nach der Einstellung die Taste
OK
, damit sich
das Suchfenster öffnet.
3.3 Ländereinstellung
Drücken Sie die Taste
, um ein Land zu wählen.
3.4 Antennenspannung
Wählen Sie Ein oder Aus.
4. Zeit
Dieser Menüpunkt besteht aus fünf Untermenüs
- Zeitverschiebung
- Land Region
- Zeitzone
- Sleep
- Gerät Ein/Aus
Wählen Sie zwischen Auto und Manuell. Wenn Sie Auto
wählen wird der Punkt Zeitzone grau unterlegt. Wählen Sie