![KIPP K1494.01 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/kipp/k1494-01/k1494-01_user-manual_1971759006.webp)
6
HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG
Heubergstrasse 2
72172 Sulz am Neckar
Tel. +49 7454 793-0
Fax +49 7454 793-33
[email protected]
www.kipp.com
!
!
3.1 Symbolerklärung
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
3. Sicherheits- und Warnhinweise
WARNUNG!
… weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen
führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
… weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen
bzw. Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
HINWEIS!
… hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien
Betrieb hervor.
Das Gateway empfängt die Betätigungszustände von bis zu 6 Arretierbolzen mit Zustandssensor und stellt
diese Information an den Relais Ausgängen zur Verfügung.
Die Relaisausgänge sind über Kabel mit der Maschinensteuerung verbunden und übertragen die
Information weiter.
Die Zuordnung zwischen einem Arretierbolzen mit Zustandssensor und dem gewünschten Relais-Ausgang
erfolgt durch Pairing über die Taster am Bedienfeld.
Gemäß DIN EN IEC 61010-2-201 handelt es sich beim Gateway um ein offenes Gerät.
Es wird daher in einem geschützten Umfeld, wie einem Schaltschrank, in der Nähe der Steuerung fest
montiert. Die vornehmlich zu Installations- und Wartungszwecken notwendige Bedienung erfolgt
ausschließlich durch autorisiertes Personal mit Zugang zur Einsatzumgebung.
Stand: 26.11.2020