![Kessel GTF 1000 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/kessel/gtf-1000/gtf-1000_installation-operation-and-maintenance-manual_1957990006.webp)
1. Einsatzmöglichkeiten
6
Die KESSEL-Tauchpumpe KTP 300/500/GTF 1000 mit vollautomatischer Schwimmerschaltung
ent sorgt als Kellerentwässerungspumpe, bei spielsweise in einen Sammelschacht gesetzt,
Schmutzwasser über die Rückstau ebene. Die Anbringung eines HT-Rohres DN 50 am Schacht
ermöglicht dabei eine saubere Kabelführung und dient bei verschlossenem Schacht als Entlüf-
tungsleitung. Für den mobilen Einsatz läßt sich die Pum pe selbstverständlich wieder entnehmen.
ACHTUNG:
Für den stationären Einsatz der Tauchpumpe KTP
500 ist zur Entlüftung der Pumpe eine Bohrung an-
zubringen (in Gehäuse bereits angesenkt).
Bohrungsdurchmesser 6 mm
Dies gilt ebenso für KTP 300.
Hier jedoch Bohrungsdurchmesser 4 mm
Bei GTF 1000 ist die Entlüftungsbohrung serien-
mäßig angebracht.
Ein
Aus
50er HT-Rohr
zum Kanal
2. Anschlussmöglichkeiten
1. Einschraubstück mit Dichtring,
senkrechter Anschluss - KTP 500/GTF 1000
waagrechter Anschluss - nur KTP 500
Schnell kupplung und Schlauch 1
1
/
4
’’
2. Anschlussstutzen mit
senkrechter Anschluss - KTP 500/GTF 1000
waagrechter Anschluss - nur KTP 500
Reduzierung von 1
1
/
2
’’ auf 1
1
/
4
’’
3. Schlauchanschluss schwenkbar 1’’
senkrechter Anschluss nur KTP 300
waagrechter Anschluss - nur KTP 300
KTP 500
KTP 300