JTS PT-950B/2 Скачать руководство пользователя страница 5

5

Deutschlands bei der MONACOR-Niederlassung oder
der entsprechenden Behörde des Landes. Links zu
den nationalen Behörden finden Sie über die folgende
Internetadresse:

www.cept.org

ECC

Topics

Short Range Devices (SRD) and other R&T 

TE

sub-classes

EFIS and National Frequency Tables

4 Stromversorgung

G

Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein und
tauschen Sie die Batterien immer komplett aus.

G

Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch (z. B. län-
ger als eine Woche) die Batterien heraus. So bleibt
das Ge 

rät bei einem even 

tuellen Auslaufen der

Batterien unbeschädigt.

1) Die beiden Verriegelungsknöpfe (8) an den Seiten

des Senders hereindrücken. Das Bedienteil rastet
dann aus und lässt sich in der Halteschale ver-
schieben. Das Bedienteil nach un ten schieben, bis
es wieder einras tet. Das Batteriefach (11) auf der
Rückseite ist dann zugänglich (siehe Abb. 3).

2) In das Batteriefach zwei 1,5-V-Batterien der Größe

Mignon (R6, AA), mit den Plus- und Minusan-
schlüssen wie im Fach aufgedruckt, einsetzen.

3) Das Bedienteil wieder ausrasten, in seine vorherige

Position zurückschieben und dort einrasten lassen.

5 Inbetriebnahme

1) Das beiliegende Lavaliermikrofon CM-501 an die 

4-polige Mini-XLR-Buchse INPUT (4) an schließen
und mit der Klemme an der Kleidung befestigen
(z. B. an der Krawatte oder am Revers).

Anstelle des Lavaliermikrofons kann aber auch

ein passendes Kopfbügel- oder Instrumentenmikro-
fon verwendet werden (z. B. CM-204..., CM-801F,
CM-804IF, CX-508W oder CX-516W von JTS).

2) Zum Einschalten den Ein-/Ausschalter (2) auf ON

schieben. Im Display (3) erscheint die ein ge stellte
Sendefrequenz so wie ein Bat  te rie symbol, das den
aktuellen Lade zu stand der Batterien in mehreren
Stufen anzeigt:

voll                                                    erschöpft

3) Die Verriegelungs 

knöp fe (8) an den Seiten des

Senders hereindrü cken und das Bedienteil in der
Halteschale nach oben schieben, bis es ei n ras tet
(siehe Abb. 1).

4) Die Funkfrequenz für den Sender einstellen 

sie he Kap. 5.1. Den Empfänger einschalten und

auf die gleiche Frequenz ein stellen 

siehe Bedie-

nungsanleitung des Empfängers.

Das am Empfänger angeschlossene Audiogerät

(Mischpult oder Verstärker) einschalten.

5) In das Mikrofon sprechen bzw. singen. Durch Ver-

ändern der Empfindlichkeit über den Reg   ler GAIN
(10) lässt sich der Laut 

stär ke pegel korrigieren.

Zum Drehen des Reglers den beiliegenden Ein-
stellschlüssel verwenden.

Den Sender auf optimalen Pegel einstellen. Bei

zu hohem Pegel verzerrt der Sender, dann den
Regler zu  rück drehen (ggf. auch ganz nach links).
Bei zu geringem Pegel ergibt sich ein schlechter
Rauschabstand, den Reg 

 ler dann entsprechend

aufdrehen.

6) Der Sender kann gesperrt werden, um ein verse-

hentliches Verändern der Frequenz oder Ausschal-
ten zu verhindern 

Kap. 5.2.

7) Nach dem Durchführen aller Einstellungen das Be -

dienteil wieder ausrasten, in seine vorherige Posi-
tion zurückschieben und dort einrasten lassen.

8) Den Sender mit der Klemme (9) an der Kleidung

befestigen, z. B. am Gürtel oder am Hosenbund.

Um die Position des Senders an der Kleidung zu

verändern, kann die Klemme auch ummontiert wer-
den: Die Klemme abschrauben, drehen (um 90°
nach links oder rechts oder um 180°) und wieder
anschrauben.

9) Zum Ausschalten des Senders nach dem Betrieb

den Ein-/Ausschalter (2) auf OFF stellen. Das Dis-
play zeigt kurz 

und erlischt dann ganz.

5.1 Einstellen der Sendefrequenz

1) Die Taste SET (7) 2 s gedrückt halten. Das Dis play

zeigt kurz 

und  wech selt dann zurück auf die

vorherige Anzeige. Im Display blinkt die Anzeige
MHZ.

Hinweis: Um den Einstell modus ohne eine Ein-
stellung zu verlassen, die Taste SET so oft drü -
cken, bis im Display 

er  scheint. Das Gerät

schaltet danach auf normalen Betrieb zurück.

2) Mit den Pfeiltasten die Frequenz einstellen: bei

jedem Druck der Taste 

(6) verringert sie sich um

125 kHz, bei jedem Druck der Taste 

(5) erhöht sie

sich um 125 kHz.

3) Die Einstellung durch Drücken der Tas   te SET spei-

chern. Im Display erscheint kurz 

, der Ein-

stellmodus wird verlassen, das Gerät wechselt auf
Normalbetrieb.

Hinweis: Bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer
Funksysteme sollten die Funkfrequenzen der ein zel -
nen Sys teme sorgfältig aufeinander abgestimmt wer-
den, um Störungen zu vermeiden.

DEUTSCH

®

Содержание PT-950B/2

Страница 1: ...JTS Produkten Distribution of JTS products PT 950B 2 Bedienungsanleitung Instruction Manual Mode d emploi Manual de instrucciones UHF Taschensender UHF Pocket Transmitter Emetteur de poche UHF Emisor...

Страница 2: ...starts on page 7 DEUTSCH ENGLISH Antes de cualquier instalaci n Le deseamos una buena utilizaci n para su nuevo aparato de JTS Por favor lea estas ins trucciones de uso atentamente antes de hacer func...

Страница 3: ...3 8 5 1 8 7 2 3 4 9 10 11 6...

Страница 4: ...emals Chemikalien oder Wasser G Wird das Ger t zweckentfremdet falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert kann keine Haftung f r daraus resultierende Sach oder Personensch den und keine Garantie...

Страница 5: ...e Frequenz einstellen siehe Bedie nungsanleitung des Empf ngers Das am Empf nger angeschlossene Audioger t Mischpult oder Verst rker einschalten 5 In das Mikrofon sprechen bzw singen Durch Ver ndern d...

Страница 6: ...rch Dr cken der Taste SET spei chern Im Display erscheint kurz der Ein stellmodus wird verlassen das Ger t wechselt auf Normalbetrieb 6 Technische Daten Taschensender Ger tetyp PLL Multifrequenz Tasch...

Страница 7: ...r G No guarantee claims for the unit and no liability for any resulting personal damage or material damage will be accepted if the unit is used for other purposes than originally intended if it is not...

Страница 8: ...y see operating instructions of the receiver Switch on the audio unit mixer or amplifier connected to the receiver 5 Speak sing into the microphone The volume level can be readjusted by changing the s...

Страница 9: ...rize the adjustment by pressing the key SET is shortly displayed the adjusting mode is exited the unit returns to normal operation 6 Specifications Pocket transmitter Type of unit PLL multifrequency p...

Страница 10: ...fon sec et doux en aucun cas de produit chimique ou d eau G Nous d clinons toute responsabilit en cas de dom mages mat riels ou corporels si l appareil est utilis dans un but autre que celui pour lequ...

Страница 11: ...udio reli au r cepteur table de mixage ou amplificateur 5 Parlez ou chantez dans le micro En modifiant la sensibilit via le r glage GAIN 10 vous pouvez corriger le niveau de volume Utilisez la cl de r...

Страница 12: ...3 Enfoncez la touche 6 sur l affichage clignote 4 M morisez le r glage en appuyant sur la touche SET Sur l affichage appara t bri vement le mode de r glage est quitt l appareil revient au mode normal...

Страница 13: ...13...

Страница 14: ...ce nunca productos qu micos o agua G No se asumir ninguna garant a para la unidad ni se aceptar ninguna responsabilidad en caso de da os personales o patrimoniales causados si la unidad se usa para ot...

Страница 15: ...de mezclas o amplificador conectada al receptor 5 Hable cante en el micr fono El nivel de volumen del micr fono puede ser ajustado modificando la sensibilidad mediante el control GAIN 10 Utilice la l...

Страница 16: ...padea en la pan talla 4 Memorice el ajuste presionando la tecla SET aparece brevemente se abandona el modo de ajuste la unidad vuelve al funcionamiento nor mal 6 Caracter sticas t cnicas Emisor de pet...

Страница 17: ...www jts germany de MONACOR INTERNATIONAL GmbH Co KG Zum Falsch 36 28307 Bremen Germany Copyright by MONACOR INTERNATIONAL All rights reserved A 1130 99 02 11 2013...

Отзывы: