41
3.0 Vor der Installation
3.1 Abstand zu brennbarem Material
Siehe
Abb. 1
.
3.2 Fundamente
Stellen Sie sicher, dass der Boden für die gesamte Installation
ausgelegt ist. Siehe
«2.0 Technische Daten»
für Gewichtsangaben
zur Ummantelung.
Siehe Montageanleitung des Einsatzes
(«2.0 Technische Daten»)
für Gewichtsangaben zum Einsatz.
Beachten Sie Folgendes: Wenn ein Stahlschornstein genutzt wird,
der auf dem
Einsatz ruht, muss das Gewicht des Stahlschornsteins
berücksichtigt werden.
Hinweis:
Eine stabile Installation des Produkts ist von
entscheidender Bedeutung! Die Installationsfläche darf auf
keinen Fall nachgeben.
Es wird empfohlen, schwimmend verlegte Böden unter der
Installation zu entfernen.
3.3 Bodenbelag
Offene Ausführung:
Die Ummantelung besitzt eine luftdichte
Bodenplatte. Daher ist unter dem Produkt keine zusätzliche
Unterlage erforderlich.
Geschlossene Ausführung:
Der gesamte Boden im Inneren der
Ummantelung muss durch die beiliegende Stahlplatte (mind. 0,9
mm Stärke) oder ein anderes nicht brennbares Material bedeckt
werden, wenn der Kamin auf einem Boden aus brennbarem
Material aufgestellt wird.
3.4 Fu
ßbodenplatte
platte
Wenn sich vor dem Einsatz brennbares Material befindet, muss
eine Stahlplatte oder ein anderes geeignetes nicht brennbares
Material als Brandschutzbereich verwendet werden.
Bei der örtlichen Baubehörde erhalten Sie Informationen zu
Einschränkungen und Auflagen bei der Installation.
3.5 Luftzirkulation
Zwischen Brennkammer und Ummantelung muss ein Luftstrom
vorliegen. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Hitzestau in
der Ummantelung nicht zu groß wird und eine ausreichende
Wärmeabgabe in den Raum erfolgt.
Abstände gehen aus Abb.
1 hervor.
Hinweis: Die Luftöffnungen dürfen auf keinen Fall abgedeckt
werden.
3.6 Außenluft
An der Bodenplatte
(10)
oder an der Rückseite des Sockels
(8)
der geschlossenen Ausführung kann ein Außenluftanschluss
angebracht werden.
3.7 Stahlschornstein
Wenn an der Oberseite ein Stahlschornstein angebracht wird,
muss ein nicht isoliertes Rohr vom Einsatz
mindestens 20 mm
durch
den oberen Rost verlaufen
. Befestigen Sie anschließend
den Stahlschornstein gemäß den Anweisungen. Es darf kein
Abdeckrohr verwendet werden, da ansonsten die Öffnung
blockiert wird.
DEUTSCHLAND
Содержание FS 44
Страница 6: ...6...
Страница 54: ...54 fig 6 A E B D C F fig 5 1 fig 7 A B fig 8 fig 9 fig 5 2 A B...
Страница 55: ...55 fig 11 fig 15 fig 13 fig 10 fig 12 fig 14 A...
Страница 56: ...56 fig 18 fig 20 fig 19 fig 17 A A B A fig 18 1 fig 18 2 A fig 21 fig 16...
Страница 57: ...57 A A A fig 22 fig 23 fig 24 fig 25...
Страница 58: ...58...
Страница 59: ...59...