15
Das Sägeband sollte in der Nähe des
Radbundes laufen, jedoch nicht stark
auf den Bund auflaufen.
Falls eine Nachjustierung erforderlich
ist, lösen Sie die Schrauben (A, Fig
15).
Die Bandlaufeinstellung erfolgt durch
Lösen oder Festziehen der Stellmutter
(B).
Fig 15
Die Bandlaufeinstellung reagiert
empfindlich, beginnen Sie mit einer
Vierteldrehung.
Nach erfolgter Bandlaufeinstellung die
Schraube (A) wieder festziehen.
7.6 Schnittvorschub Einstellung
Die Absenkgeschwindigkeit des
Sägearms kann am Regelventil (E,
Fig 16) eingestellt werden.
Fig 16
Beim Schneiden von dünnwandigen
Werkstücken (Rohren, Profilen usw.)
immer eine langsame
Absenkgeschwindigkeit einstellen um
starken Sägebandverschleiß zu
vermeiden.
Für einen sauberen Durchschnitt wird
die Absenkgeschwindigkeit bei
Schnittende automatisch reduziert.
Die Sägearm-Position auf welcher die
Reduktion einsetzt lässt sich an der
Stellschrauben (A, Fig 17 )
eingestellen.
Fig 17
7.7 Sägearmgewicht Einstellung
Das Sägearmgewicht wurde ab Werk
eingestellt und sollte keine Justierung
benötigen.
Die Einstellung kann an der
Spannschraube (Fig 18) erfolgen
Fig 18
7.8 Schraubstock Einstellung
Die Spannung des Werkstücks erfolgt
mit dem Schraubstock-Handrad (Q,
Fig 2).
Zur Schnellverstellung den Bügel (B,
Fig 19) anheben und auf der
Zahnstange neu positionieren.
Fig 19
Der Schraubstock kann für Winkel-
und Gehrungsschnitte verstellt
werden.
Lösen Sie die Schrauben und
klemmen Sie die stationäre Backe in
der gewünschten Winkelstellung fest.
Lösen sie die Sechskantschraube (A,
Fig 20) und stellen sie die
Spannbacke parallel zu stationären
Backe ein.
Fig 20
Prüfen sie zusätzlich mit einem
Messwinkel die korrekte
Winkeleinstellung.
7.9 Schwenkwinkel Einstellung
Die Stromzufuhr durch Ziehen des
Netzsteckers trennen.
Lösen Sie die Schwenkklemmung
indem Sie den Hebel (A, Fig 21) nach
vorne ziehen.
Fig 21
Drehen Sie die obere Sägeneinheit in
die gewünschte Winkelstellung und
klemmen Sie wieder fest.
Der 90° Fixanschlag kann mit der
Schraube und Mutter (B, Fig 22)
verstellt werden.