![Jaxmotech MC 191 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/jaxmotech/mc-191/mc-191_instructions-for-use-manual_3441928004.webp)
4
• Halten Sie Kinder von Verpackung s material
fern.
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Gefahr durch Elektrizität
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten ein und reinigen Sie es nicht
unter fließendem Wasser, da sonst die Gefahr
eines elektrischen Schlages besteht. Schützen
Sie das Gerät und das Netzkabel vor Nässe.
Stellen Sie das Gerät deshalb z.B. auch nicht in
der Nähe eines Wasch-/Spülbeckens auf.
• Berühren Sie den Artikel nicht mit feuchten
Händen und betreiben Sie ihn nicht im Freien
oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
• Bewahren Sie keine Lebensmittel in dem Multi-
kocher auf und stellen Sie ihn auch nicht in den
Kühlschrank. Es kann sich Kondenswasser im
Gerät bilden, was zu einem Stromschlag führen
kann.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht, um ein Über-
kochen zu vermeiden.
Befüllen Sie den Topf höchstens bis zur 3-CUP-
Markierung.
Wir empfehlen beim Dämpfen 200 ml Wasser
einzufüllen.
• Verwenden Sie keine Milch im Gerät. Der Inhalt
könnte sonst überkochen und das Gerät be-
schädigt werden. Es besteht zudem die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
• Stecken Sie immer erst den Anschlussstecker in
die Anschlussbuchse am Gerät und dann den
Netzstecker in die Steckdose.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose mit Schutzkontak-
ten an, deren Netzspannung mit den techni-
schen Daten des Artikels übereinstimmt.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
… wenn während des Betriebs
Störungen auftreten,
… nach dem Gebrauch,
… bei Gewitter und
… bevor Sie das Gerät reinigen.
Ziehen Sie dabei immer am Netz stecker, nicht
am Netzkabel.
• Das Netzkabel darf nicht geknickt oder ge-
quetscht werden. Halten Sie das Netzkabel fern
von heißen Ober flächen und scharfen Kanten.
Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in die Nähe
einer heißen Kochstelle.
• Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab, bevor
Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
• Um das Gerät vollständig von der Stromversor-
gung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
• Verwenden Sie eine gut zugängliche Steckdose,
damit Sie im Bedarfsfall den Netzstecker
schnell ziehen können.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn
das Gerät selbst oder das Netzkabel sichtbare
Schäden aufweist oder das Gerät herunterge-
fallen ist.
• Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernbedienungssystem in
Betrieb genommen werden.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel
vor. Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder am
Netzkabel nur von einer Fachwerkstatt oder von
einer ähnlich qualifizierten Person durchführen,
um Gefahren zu vermeiden. Sollte das Netzka-
bel defekt sein, muss es durch ein identisches
Netzkabel vom Hersteller ersetzt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem ande-
ren Topf oder Dampfgareinsatz als dem mitge-
lieferten.
• Kochen Sie in dem Gerät nur mit eingesetztem
Topf.
• Sollte es notwendig sein, ein Verlängerungska-
bel zu benutzen, muss dieses den technischen
Daten des Gerätes entsprechen. Lassen Sie sich
beim Kauf eines Verlängerungskabels im Fach-
handel beraten.
128442 de Multikocher v5.indd 4
128442 de Multikocher v5.indd 4
25.08.22 08:29
25.08.22 08:29