![Jacuzzi play sphere 90 Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/jacuzzi/play-sphere-90/play-sphere-90_installation-manual_3212852021.webp)
9
I
(
i
1 Det.2-3
) Mit der beiliegenden Schablone prüfen, ob der
Abstand zwischen dem Echtglaselement “D” und der Kante der
Duschtasse immer gleich ist. Das Ausgleichsprofil “E” an das ge-
zeigte Profil anlegen und die Bohrpunkte markieren.
I
(
i
1 Det.4
) Das Ausgleichsprofil abnehmen, bohren und die
Dübel einsetzen; das Ausgleichsprofil wieder anbringen und wie
gezeigt befestigen (
Det.
).
I
(
i
16
) Als Ausgangspunkt die Bohrungen des Ausgleichspro-
fils "E" nehmen, prüfen, ob es sich in der Waage befindet, dann das
Profil des Glaselements "D" bohren; anschliessend das Ausgleich-
sprofil wie gezeigt, befestigen.
ANMERKUNG:
Der höchste zulässige Überstand des Glases hin-
sichtlich des Ausgleichsprofils beträgt 10 mm.
I
(
i
1
) Mit Hilfe des entsprechenden Werkzeugs wird die Dich-
tung "L1" zwischen Glas "D" und dem Glasprofil “B” eingesetzt, da-
bei die Stellung beachten.
AUSFÜHRUNG DER MODELLE OHNE
GLASELEMENTE MIT WANDAUFSTELLUNG
I
(
i
1A Det.1
) Das Ausgleichsprofil “E” an der Wand mit den
angegebenen Maßen anbringen. Prüfen ob sich das Teil in der Waa-
ge befindet und die Bohrpunkte kennzeichnen.
ACHTUNG!
Das Mass geht vom Rand der Duschtasse aus, nicht von
der Wand
I
(
i
1A Det.2
) Das Ausgleichsprofil wegnehmen, bohren und
die Dübel einsetzen; auf der Rückseite des Ausgleichsprofils Sili-
kon auftragen, wie abgebildet (
Det.3
), das Ausgleichsprofil wie-
der anlegen, prüfen, ob es sich in der Waage befindet und wie ge-
zeigt, befestigen (
Det.4
).
Installation des Glaselementes "F"
I
(
i
1 Det.1
) Auf der Glasseite, die der Wand zugekehrt ist, den
Schutzstreifen aus Schaumgummi befestigen.
I
(
i
1 Det.2
) Anschliessend das Glas “F” , wie gezeigt, in die
Duschsäule einsetzen; solange schieben, bis es den angegebenen
Abstand erreicht hat und prüfen, ob es sich in lotrechter Stellung
zur Duschsäule (
Det.3-4
) befindet.
Installation des Ausgleichsprofils “G”
I
(
i
19 Det.1
) Das Ausgleichsprofil “G” bohren, wobei die ge-
zeigten Bohrungen als Vorlage dienen.
I
(
i
19 Det.2-3
) Das Ausgleichsprofil “G” am gezeigten Profil an-
legen und die Bohrpunkte markieren.
I
(
i
19 Det.4
) Das Ausgleichsprofil abnehmen, bohren und die
Dübel einsetzen; das Ausgleichsprofil wieder anbringen und wie
gezeigt befestigen (
Det.
)
I
(
i
20 Det.1
) Prüfen, ob das Glaselement und die Duschsäule
lotrecht stehen, als Ausgangspunkt die Bohrungen des Aus-
gleichsprofils “G” nehmen, vorher prüfen, ob es sich in der Waage
befindet, das Profil des Glaselements "F" bohren, dann das Aus-
gleichsprofil mit den abgebildeten Schrauben befestigen.
Der höchste zulässige Überstand des Glases hinsichtlich des Aus-
gleichsprofils beträgt 10 mm.
I
(
i
20 Det.2
) Mit Hilfe des entsprechenden Werkzeugs, die Dich-
tung “L2” zwischen Glas und Duschsäule einsetzen, dabei auf die
Stellung achten.
AUSFÜHRUNG FÜR MODELLE OHNE
GLASELEMENTE MIT WANDAUFSTELLUNG
I
(
i
19A Det.1-2
) Das Ausgleichsprofil “G” an der Wand, den an-
gegebenen Massen entsprechend, anbringen. Prüfen ob sich das
Teil in der Waage befindet und die Bohrpunkte kennzeichnen.
ACHTUNG!
Als Ausgangspunkt für die Masse gilt die Wand der Dusch-
säule.
I
(
i
19A Det.3
) Das Ausgleichsprofil wegnehmen, bohren und
die Dübel einsetzen; auf der Rückseite des Ausgleichsprofils Sili-
kon auftragen, wie abgebildet (
Det.4
), das Ausgleichsprofil wie-
der anlegen, prüfen, ob es sich in der Waage befindet und wie ge-
zeigt, befestigen (
Det.
).
INSTALLATION DER ÄUSSEREN
GLASELEMENTE
Installation des Glaselementes "H"
I
(
i
21-21A
) Auf der Innenseite des Ausgleichprofils, wie ge-
zeigt, Silikon auftragen und das Echtglaselement “H” in das Aus-
gleichsprofil “G" stecken (
Det.1-2
).
ACHTUNG!
Bei der
Ausführung mit Echtglaselementen an der
Wand
, prüfen, ob die Profile der zwei Echtglaselemente vollkommen
bündig sind.
Installation des Glaselementes "I"
I
(
i
22-22A-22B-22C
) Auf der Innenseite des Ausgleichprofils,
wie gezeigt, Silikon auftragen und das Echtglaselement
“I” in das Ausgleichsprofil “E” stecken.
ACHTUNG!
Bei der
Ausführung mit Echtglaselementen an der
Wand
, prüfen, ob die Profile der zwei Echtglaselemente vollkommen
bündig sind.
Montage des Wasserbalkens
I
(
i
23 Det.1
) Die Halterung des Echtglaselements (A) am Was-
serbalken (B) anschrauben.
Den Regenduschkopf am Wasserbalken anschrauben und das Gan-
ze mit der entsprechenden Madenschraube befestigen (
Det.2
).
Den Balken mit der entsprechenden beiliegenden Schrauben-
mutter und der“O-Ring”-Dichtung an der Säule befestigen (
Det.3
).
ACHTUNG!
Bei der
Ausführung 0 Sphere
, muss bei der Montage
der Scheiben “R” auf die richtige Richtung geachtet werden
(
Det.4
)
.
I
(
Det.4
) Den Balken mit den beiliegenden Bauteilen an den Echt-
glaselementen unter Beachtung der entsprechenden Montage-
zeichnung befestigen.
I
(
Det.
) Sollten sich die Glaselemente nicht in der Waage be-
finden, auf die Stellringe einwirken.
I
(
Det.6
) Nach Prüfung der Senkrechten das Echtglaselement,
den Balken befestigen.
Содержание play sphere 90
Страница 2: ......