![industrie technik CMF5U Скачать руководство пользователя страница 13](http://html.mh-extra.com/html/industrie-technik/cmf5u/cmf5u_instruction_2054304013.webp)
CMF5U
13
24 V AC
Start-
signal
Druck-
transmitter
0...10 V
Außentemp.
fühler
Frequenz-
umrichter
Pa
G
G0
DI+
DI1
UI+
UI1
A
GND
AI1
SPI
1
2
3
41
42
43
44
50
51
52
20
21
22
A
GND
AO1
AO2
G0
G
Y
-
+
°C
AO1 invertiertes
Ausgangssignal
Abb.5. Klemmenbelegung: Außentemperaturgeführte Druckregelung
Das Display-Menüsystem
Das Display-Menüsystem ist in zwei Untermenüs aufgeteilt: das Kon
-
figurationsmenü (10-Sekunden-Menü) und das Basismenü.
Das Konfigurationsmenü (10-Sekunden-Menü)
Das Menü wird über das Basismenü aufgerufen (siehe Abschnitt
Das
Basismenü
unten), indem der Drehknopf für 10 Sekunden gedrückt
wird. Im 10-Sekunden-Menü befinden sich sämtliche Konfigurations
-
menüs. Hinweis: Um das 10-Sekunden-Menü zu erreichen, muss der
Regler bei Drücken den Drehknopfs das Basismenüdisplay anzeigen.
Tabelle 2 unten zeigt die Anordnung des 10-Sekunden-Menüs. Wenn
das 10-Sekunden-Menü aufgerufen wird, erscheint Konfigurations
-
menü 0. Hier wird der Regelmodus ausgewählt. Die Navigation
durch Menüs und Regelmodi erfolgt durch Drehen und Drücken des
Drehknopfes.
Tabelle 2. Displaymenüs des 10-Sekunden-Menüs
Menü-
ebene
Regelmodi
0
1
2
3
4
5
1
Ausgangs
-
signal
Messbereich
UI1
Messbereich
UI1
Messbereich
UI1
Messbereich
UI1
2
Neutralzone
-
Neutralzone
-
-
3
P-Band
P-Band
P-Band
P-Band
P-Band
4
I-Zeit
I-Zeit
I-Zeit
I-Zeit
I-Zeit
5a
Klappen,
Min.-Position
Ausgang
min. Begr.
-
-
-
5b
Ausgang
max. Begr.
6
Temp.bereich
-
-
-
-
7
-
-
-
-
8
-
-
-
-
-
9a
-
-
-
-
Startpunkt für
Außen-
temperatur-
kompensation
9b
-
-
-
-
Maximale
Kompensation
E
Externer
Sollwert
11
I/O
I/O
I/O
I/O
I/O
Der Regelmodus wird in Menüebene 0 durch Drücken des Drehknopfes
ausgewählt, so dass das Symbol “Menü mit veränderbaren Werten”
(siehe Abschnitt
Displaysymbole
unten) zu blinken beginnt, danach den
Knopf drehen. Wird der gewünschte Regelmodus angezeigt, den Knopf
erneut drücken. Das Symbol “Menü mit veränderbaren Werten” ( ) hört
auf zu blinken.
Wurde der Regelmodus ausgewählt und das Symbol “Menü mit veränder
-
baren Werten” ( ) blinkt nicht mehr, kann durch Drehen des Knopfes
zwischen den Menüebenen gewechselt werden.
In einigen Fällen werden durch bestimmte Eingaben in einem Menü
nicht alle weiteren Menüs gezeigt.
Beispiel:
Um die I-Zeit im Regelmodus 3 (Universalregler) einzustel
-
len, muss Menü 3.4 eingestellt werden. Den Drehknopf drücken. Das
Symbol “Menü mit veränderbaren Werten” ( ) beginnt zu blinken.
Den Wert durch Drehen des Knopfes ändern und die Änderung durch
Drücken des Knopfes bestätigen.
Um das 10-Sekunden-Menü zu verlassen, muss auf Menüebene 12
(Menü OK) gewechselt und der Knopf gedrückt werden. Danach wird
wieder das Basisdisplay angezeigt (siehe unten). Das Konfigurations
-
menü wird automatisch nach 5 Minuten Inaktivität verlassen.
Speicherung der Einstellungen
Alle Konfigurationseinstellungen sind nach Drücken des Drehknopfes
festgelegt. Die Übertragung in den Flashspeicher geschieht erst,
wenn das Konfigurationsmenü über das OK-Menü oder bei Inaktivität
verlassen wird.
Um das Konfigurationsmenü zu verlassen ohne die Änderungen im
Flashspeicher zu speichern, ist die Stromversorgung noch im Kon
-
figurationsmenü zu unterbrechen. Alle Werte entsprechen denen, vor
Aufrufen des Konfigurationsmenüs.
Für weitere Informationen über das Konfigurationsmenü im
10-Sekunden-Menü, siehe das “CMF5U Handbuch”.
Das Basismenü
Falls keine Eingaben erfolgen, wird das Basisdisplay angezeigt.
Eingänge/Ausgänge (I/O):
Durch Drehen des Knopfes gegen den
Uhrzeigersinn bis im Display der Text „I/O“ angezeigt wird und der
Bestätigung dieser Eingabe durch Drücken den Knopfes, wird ein
Menü angezeigt, in welchem die Ein- und Ausgangswerte und deren
Status abzulesen sind. Zum Verlassen des Menüs den Knopf drücken
und im Uhrzeigersinn drehen. Das Basismenü erscheint erneut.
Sollwert:
Das Sollwert-Menü kann durch Drücken des Knopfes im
Basisdisplay direkt aufgerufen werden. Zur Änderung des Sollwerts
wird der Drehknopf erneut gedrückt.