![Indel B TB 20 BT Скачать руководство пользователя страница 44](http://html1.mh-extra.com/html/indel-b/tb-20-bt/tb-20-bt_instructions-for-use-manual_2051409044.webp)
42
TB 20 BT
TB20BT_(DC)_IM_20190716
WARTUNG
Bevor Sie Wartungsarbeiten am Kühlschrank durchführen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
REINIGUNG
• Das Innere und das Äußere des Kühlschranks ausschließlich mit lauwarmem Wasser und neutralem
Reinigungsmittel reinigen.
• Nach dem Reinigen mit sauberem Wasser nachspülen und mit einem weichen Tuch sorgfältig trocknen.
• Verwenden Sie keine speziellen Glas- und Spiegelreinigungsmittel, Flüssig-, Pulver- oder Sprühreiniger,
Alkohol, Ammoniak oder Scheuermittel.
• Bei Nichtbenutzung des Kühlschranks wird empfohlen, das Innere gut zu trocknen und den Deckel nicht
ganz zu schließen, damit das Innere belüftet wird.
NÜTZLICHE HINWEISE
Sollte das Gerät nicht funktionieren oder schlecht funktionieren: Bevor Sie sich an unseren Kundendienst
wenden, stellen Sie sicher, dass Folgendes der Fall ist:
a) Spannungsversorgung ist angeschlossen;
b) Spannungsversorgung entspricht den Angaben auf dem Typenschild;
c) Anschlüsse und Polarität sind korrekt;
d) Luftgitter sind nicht abgedeckt;
e) Kühlschrank steht nicht dicht an Wärmequellen;
f) Sicherung ist nicht durchgebrannt.
Das Netzkabel darf ausschließlich von qualifiziertem technischem Fachpersonal bzw. von einem vom
Hersteller autorisierten Reparaturservice ausgewechselt werden.
Indel B ist in keiner Weise haftbar, wenn Sie sich nicht strikt an alle Bestimmungen in diesem Handbuch
halten.
FEHLERMELDUNGEN
Wenn es eine Fehlermeldung für den Kühlschrank gibt, erscheint ein Code auf dem Display. Der mögliche
Fehler für jeden Code wäre wie folgt
FEHLERCODE FEHLERTYP
E1
Stopp für Batterieschutz
(Die Versorgungsspannung lag außerhalb des eingestellten Bereichs).
E2
Lüfter-Überstrom
(Der Lüfter belastet die Elektronikeinheit mit mehr als 1A
Spitze
).
E3
Motor läuft nicht an
(Der Rotor sitzt fest oder der Differenzdruck im Kühlsystem ist zu hoch (>5 bar)).
E4
Zu niedrige Drehzahl
(Bei zu stark belastetem Kühlsystem läßt sich die Mindestdrehzahl des Motors von 1.850 min-1
nicht aufrecht erhalten).
E5
Übertemperatur der Elektronikeinheit
(Bei zu starker Belastung des Kühlsystems oder zu hoher Umgebungstemperatur wird die
Elektronik zu heiß).
E6
NTC-Temperatursondenfehler
(NTC unterbrochen oder kurzgeschlossen)