![IMG STAGELINE DEQ-230 Скачать руководство пользователя страница 26](http://html1.mh-extra.com/html/img-stageline/deq-230/deq-230_user-manual_2047424026.webp)
26
MENÜ „A/B Output Channels Compressor/Limiter”
[Zugang über die Tasten LCOMP/RCOMP]
Vom Startbildschirm aus gelangt man durch Betätigung der Taste LCOMP bzw. RCOMP in das
Menü „Equalizer's Compressor”. Sobald die Taste gedrückt wird, leuchtet die entsprechende blaue
LED „EDIT”.
Die Untermenü-Seiten lassen sich durch Drehen des Drehknopfs NAV/PAR1 im Uhrzeigersinn bzw.
entgegen dem Uhrzeigersinn durchlaufen. Zum Einstellen der Parameter die Taste ENTER
betätigen. Ein Pfeil „
->
”erscheint links auf dem Bildschirm. Dann die Parameterwerte mit den
Drehknöpfen PM2 und PM3 auswählen und einstellen. Bei einigen Parametern, die aus drei
unabhängigen Werten bestehen, muss man den Drehknopf PAR1 zur Hilfe nehmen, z.B. für
Einstellungen der Filterparameter.
Anmerkung:
Alle Parameter lassen sich mit Hilfe der Drehknöpfe NAV/PAR1, PM2 und PM3
einstellen. Der aktuell angezeigte Wert der ausgewählten Option wird bei Betätigung der
Drehknöpfe AUTOMATISCH geladen und beim Verlassen der Seite als aktueller Wert
abgespeichert.
Untermenü Limiter
– Diese Seite ermöglicht die Einstellung der Limiter für die Equalizer-
Kanäle. Das folgende Beispiel zeigt eine Bildschirmmaske für die Seite Limiter, in der die
Ansprechzeit für den Limiter auf 5 ms, die Rückstellzeit auf 0,2 s und der aktive Schwellwert auf
+5 dB eingestellt wurde:
Nach der Betätigung der Taste ENTER lassen sich die Limiter-Parameter mit den Drehknöpfen
NAV/PAR1, PM2 und PM3 zum Bearbeiten der Ansprechzeit (Attack Time) des Limiters [A], der
Rückstellzeit (Release Time) [R] und des Schwellwertes (Threshold) modifizieren.
Nach der Betätigung der Taste ENTER ändert sich die o.a. Bildschirmmaske wie folgt:
Die Ansprechzeit [A] lässt sich mit dem Drehknopf NAV/PAR1 einstellen, die Rückstellzeit [R] mit
dem Drehknopf PM2 und der Schwellwert des Limiters mit dem Drehknopf PM3.
„Attack Time [A]
”: Der auswählbare Bereich der Ansprechzeit des Limiters beträgt 5 ms bis
200 ms in Schritten von 1 ms - von 5 ms bis 20 ms, dann 5 ms - von 20 ms bis 30 ms, dann 10
ms - von 30 ms bis 100 ms und 20 ms - von 100 ms bis 200 ms.
Die Ansprechzeit des Limiters lässt sich mit dem Drehknopf NAV/PAR1 einstellen.
„
Release Time [R]
”: Der auswählbare Bereich der Rückstellzeit des Limiters beträgt 0,1 s bis 3 s
in Schritten von 0,1 s und lässt sich mit dem Drehknopf PM2 einstellen.
„Limiter Active
Threshold”
: Der auswählbare Bereich des Schwellwertes des Limiters beträgt
+20 dB (Limiter nicht aktiv) bis -10,0 dB in Schritten von 0,2 dB und lässt sich mit dem
Drehknopf PM3 einstellen.
Anmerkung 1
: Sobald die gewünschten Optionen mit den 3 Drehknöpfen ausgewählt werden,
werden sie nach Verlassen der Seite automatisch als aktuelle Werte im Systemstatus des DEQ-
230 gespeichert.
Anmerkung 2
: Zum Verlassen dieser Seite die Taste ESC betätigen.
Anmerkung 3:
Die LED-Anzeigen über den Tasten LCOMP und RCOMP zeigen die Aktivität des
Limiters. Sie zeigen die Begrenzung des Ausgangssignals in dBu von oben nach unten.
OutputA Left Limiter
A: 5ms R: 0.2s +5.0dB
OutputA Left Limiter
-> A: 5ms R: 0.2s +5.0dB