IMG STAGE LINE ODP-361RGB Скачать руководство пользователя страница 5

D

A

CH

5

= Helligkeit der grünen LEDs
= Helligkeit der blauen LEDs
= Blitzfrequenz (0 – 20 Hz) des Stroboskops

4) Mit der Taste ENTER die vier Einstellfunktio-

nen nacheinander anwählen und mit der
Taste UP oder DOWN jeweils die Helligkeit
bzw. die Blitzfrequenz einstellen.

Tipp:

Beim Einstellen der Helligkeit der roten, grü-

nen oder blauen LEDs ändert sich nicht nur deren
Helligkeit, sondern bei einer Farbmischung auch der
Farbton. Darum zuerst die Farbe, die dominieren
soll, auf die gewünschte Helligkeit einstellen und
danach die anderen beiden Farben dazumischen.
Soll die Farbmischung Weiß ergeben, zuerst die Hel-
ligkeit der Farbe Grün einstellen, weil diese dem
Auge am hellsten erscheint. Dann mit Rot zu Gelb
mischen und zuletzt mit Blau zu Weiß mischen.

6.1.2 Verschiedene Weißtöne

Speichern von 11 Farbtönen

In diesem Modus strahlt der Scheinwerfer wei-
ßes Licht ab. 11 verschiedene Weißtöne sind
gespeichert, die jedoch geändert werden kön-
nen. Für jeden Weißton lassen sich die roten,
grünen und blauen LEDs unterschiedlich hell
einstellen, sodass dieser Modus auch zum Spei-
chern von 11 individuellen Farbtönen genutzt
werden kann.

1) Die Taste MENU so oft drücken, bis die

oberste Menüebene erreicht ist (in der Abb. 2
ganz links).

2) Die Taste UP oder DOWN so oft drücken, bis

das Display 

anzeigt.

3) Die Taste ENTER drücken. Das Display zeigt

jetzt einen der 11 Speicherplätze an (

) und die LEDs leuchten in entspre-

chender Helligkeit.

4) Mit der Taste UP oder DOWN den ge 

-

wünschten Weißton wählen oder den Spei-
cherplatz, dessen Einstellungen geändert
werden sollen.

5) Zum Ändern einer Einstellung nach dem

Anwählen des Speicherplatzes die Taste
ENTER drücken. Das Display zeigt jetzt  , 
oder  und eine Zahl (0 – 255).

= Helligkeit der roten LEDs
= Helligkeit der grünen LEDs
= Helligkeit der blauen LEDs

6) Mit der Taste ENTER die drei LED-Farben

nacheinander anwählen und jeweils die Hellig-
keit mit der Taste UP oder DOWN einstellen.

7) Zum Aufrufen eines anderen Weißtones oder

zum Ändern der Einstellungen eines anderen
Speicherplatzes die Taste MENU drücken,
sodass wieder die Speicherplatznummer
angezeigt wird. Dann die Bedienschritte 4 – 6
wiederholen.

6.1.3 Showprogramme und Szenenfolgen

10 Showprogramme (

… 

) sind im

Scheinwerfer gespeichert. Außerdem können 10
Szenenfolgen (

… 

) mit bis zu 30

Szenen selbst programmiert werden (

Kap.

6.1.4). Die Showprogramme und Szenenfolgen
lassen sich wie folgt starten:

1) Die Taste MENU so oft drücken, bis die

oberste Menüebene erreicht ist (in der Abb. 2
ganz links).

2) Die Taste UP oder DOWN so oft drücken, bis

das Display 

anzeigt.

3) Die Taste ENTER drücken. Das Display zeigt

jetzt das zuletzt aufgerufene Showprogramm
(

… 

) oder die zuletzt aufgerufene

Szenenfolge (

… 

) an.

4) Das Showprogramm oder die Szenenfolge

mit der Taste UP oder DOWN auswählen.

Die Showprogramme haben folgenden Ablauf:

Abb. 3  Showprogramme AT.01 – AT.10

6.1.4 Szenenfolgen programmieren

Es lassen sich 10 Szenenfolgen auf einfache
Weise programmieren. Eine Szenenfolge kann
aus max. 30 Szenen bestehen, die automatisch
nacheinander wechseln. Für jede Szene lässt
sich die Farbe zusammen mit der Helligkeit ein-
stellen, die Stroboskop-Funktion mit variabler
Blitzfrequenz einschalten, die Szenendauer und
die Überblendzeit bestimmen.

1) Die Taste MENU so oft drücken, bis die

oberste Menüebene erreicht ist (in der Abb. 2
ganz links).

2) Die Taste UP oder DOWN so oft drücken, bis

das Display 

anzeigt.

3) Die Taste ENTER drücken. Das Display zeigt

die Nummer der zuletzt gewählten Szenen-
folge an (

… 

).

4) Die Nummer, unter der die Szenenfolge

gespeichert werden soll, mit der Taste UP
oder DOWN wählen und die Taste ENTER
drücken. Das Display zeigt die Nummer der
ersten Szene an (

).

5) Durch weiteres Drücken der Taste ENTER

werden nacheinander folgende Einstellfunk-
tionen aufgerufen:

= Helligkeit der roten LEDs
= Helligkeit der grünen LEDs
= Helligkeit der blauen LEDs
= Blitzfrequenz des Stroboskops
= Szenendauer (time), 100 = 60 Sek.
= Überblendzeit (fade)

Mit der Taste UP oder DOWN jeweils den
gewünschten Wert einstellen.

Hinweise

1. Die Zeitdauer einer Szene muss mindestens auf

den Wert 001 eingestellt werden, sonst lässt sich
die darauffolgende Szene nicht programmieren.

2. Soll von einer Szene auf die nächste Szene über-

geblendet werden, muss für beide Szenen eine
Überblendzeit eingestellt werden.

6) Nachdem die erste Szene eingestellt ist, die

Taste MENU drücken. Das Display zeigt wie-
der die Szenennummer an. Mit der Taste UP
die zweite Szene anwählen, die Taste
ENTER drücken, die Szene einstellen und
den Vorgang für alle anschließenden Szenen
wiederholen.

7) Nachdem die letzte Szene eingestellt ist, die

Szenenfolge speichern: Die Taste ENTER
3 Sekunden gedrückt halten. Nach dem Lösen
der Taste muss das Display die Nummer der
Szenenfolge anzeigen (

… 

),

anderenfalls wurde die Taste ENTER nicht
lange genug gedrückt.

Hinweise

1. Eine Szenenfolge muss komplett programmiert wer-

den, bevor der Scheinwerfer von der Stromversor-
gung getrennt wird. Nach dem erneuten Einschalten
lässt sich eine Szenenfolge nicht mehr ändern; sie
kann nur neu programmiert werden. Zum Überschrei-
ben einer Szenenfolge brauchen so die zuvor pro-
grammierten Szenen nicht erst gelöscht zu werden.

2. Werden die Szenenfolgen nicht mit den Be dientasten

(9) aufgerufen (Kap. 6.1.3), sondern über ein DMX-
Lichtsteuergerät, bestimmt der DMX-Kanal 2 die Sze-
nendauer und der Kanal 3 die Überblendzeit (Kap.
6.3.5). Der Kanal 2 muss dabei auf einen DMX-Wert
von mindestens 001 eingestellt sein, sonst bleibt der
Scheinwerfer dunkel.

6.2 Synchrone Steuerung mehrerer

Scheinwerfer (Master-Slave-Modus)

Es lassen sich mehrere ODP-361RGB zusam-
menschließen. Das Hauptgerät (Master) kann
dann alle Nebengeräte (Slave) synchron steuern.

1) Die Scheinwerfer jeweils über die Kupplung

des Kabels DMX OUT (4) und den Stecker
(1) des Kabels DMX IN miteinander zu einer
Kette verbinden. Siehe dazu Kapitel 6.3.1
„DMX-Anschluss“, jedoch ohne den Bedien-
schritt 1 zu beachten.

2) Der erste Scheinwerfer der Kette (dessen

Kabel DMX IN nicht angeschlossen ist) dient
als Hauptgerät und steuert die Nebengeräte.
Die Nebengeräte auf den Slave-Modus ein-
stellen:
a) Die Taste MENU so oft drücken, bis die

oberste Menüebene erreicht ist (in der
Abb. 2 ganz links).

b) Die Taste UP oder DOWN so oft drücken,

bis das Display 

anzeigt.

c) Die Taste ENTER drücken und mit der

Taste UP oder DOWN auf 

schalten.

3) Wurden am Hauptgerät Szenenfolgen pro-

grammiert (Kap. 6.1.4), können diese auf die
Nebengeräte kopiert werden:
a) Am Hauptgerät die Taste MENU so oft

drücken, bis die oberste Menüebene
erreicht ist (in der Abb. 2 ganz links).

b) Die Taste UP oder DOWN so oft drücken,

bis das Display 

anzeigt.

c) Die Taste ENTER drücken. Das Display

springt auf die Anzeige 

,

oder um.

d) Wird nicht 

angezeigt, die Taste UP

oder DOWN entsprechend oft drücken.

e) Die Taste ENTER drücken. Um den

Kopiervorgang zu starten, folgende Tas-
ten nacheinander drücken:
Wenn das Display nicht leuchtet, zuerst
eine beliebige Taste drücken, dann
ENTER, UP, DOWN, UP, DOWN, ENTER.
Das Drücken der Tasten UP und DOWN
wird jeweils mit einem Stern ( ) im Display
angezeigt. Während des Kopiervorgangs
leuchten die Nebengeräte gelb, beim Auf-
treten eines Fehlers rot und nach einem
erfolgreichen Kopieren grün.

f) Zum Einschalten der gewünschten Be 

-

triebsart die Taste MENU so oft drücken,
bis das Display wieder 

anzeigt. Mit

der Taste UP oder DOWN die Betriebsart
auswählen und mit der Taste ENTER akti-
vieren.

4) Sollen die Nebengeräte nach dem Kopieren

der Szenenfolgen zurück auf die vorherige
Programmierung gesetzt werden, im Menü-
zweig den 

Menüpunkt  anwählen,

die Taste ENTER drücken und folgende Tas-
ten nacheinander drücken:
Wenn das Display nicht leuchtet, zuerst eine
beliebige Taste drücken, dann
ENTER, UP, DOWN, UP, DOWN, ENTER.

 Show -

programm

Ablauf

AT.01

Stroboskop: weißes Licht

AT.02

Ein- /Ausblenden: Rot, Grün, Blau

AT.03

Farbwechsel: Rot, Grün, Blau

AT.04

Farbwechsel: Rot, aus, Grün, aus, Blau, aus

AT.05

Überblenden: Grün 

©

Rot 

©

Blau

AT.06

Ein- /Ausblenden: Violett, Gelb

AT.07

Ein- /Ausblenden: Violett, Gelb

AT.08

Ein- /Ausblenden:  Violett

AT.09

Ein- /Ausblenden: Türkis, Violett

AT.10

Ein- /Ausblenden: Violett, Grün

Содержание ODP-361RGB

Страница 1: ...UCTION MANUAL MODE D EMPLOI ISTRUZIONI PER L USO MANUAL DE INSTRUCCIONES INSTRUKCJA OBSŁUGI VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN SIKKERHEDSOPLYSNINGER SÄKERHETSFÖRESKRIFTER TURVALLISUUDESTA DMX LED SCHEINWERFER DMX LED SPOTLIGHT PROJECTEUR DMX À LEDS PROIETTORE DMX A LED ...

Страница 2: ...a buena utilización para su nuevo apa rato img Stage Line Por favor lea estas instrucciones de uso atentamente antes de hacer funcionar el aparato De esta manera conocerá todas las funciones de la uni dad se prevendrán errores de operación usted y el apa rato estarán protegidos en contra de todo daño causado por un uso inadecuado Por favor guarde las instruccio nes para una futura utilización La v...

Страница 3: ... Weißtöne oder 11 individuelle Farbtöne 11 shades of white or 11 individual shades of colour Szenenfolgen programmieren programming sequences of scenes DMX Betrieb DMX mode Slave Betrieb Slave mode Weißabgleich White balance Weiß entspricht der Einstellung CAL2 white corresponds to the adjustment CAL2 Weiß rote grüne blaue LEDs auf max Helligkeit white red green blue LEDs at max brightness Szenenf...

Страница 4: ...nziehen 2 Alternativ lässt sich der Scheinwerfer auch frei aufstellen Die Bügel dienen dabei als Stütze Die Feststellschrauben 7 dazu ganz fest anziehen 5 Inbetriebnahme Den Stecker 2 der Leitung POWER IN in die Kupplung der beiliegenden Leitung mit dem Netzstecker 5 stecken und die Steckverbin dung mit der Überwurfmutter zusammenschrau ben Den Netzstecker in eine Steckdose 230 V 50 Hz stecken Der...

Страница 5: ...Mit der Taste UP oder DOWN jeweils den gewünschten Wert einstellen Hinweise 1 Die Zeitdauer einer Szene muss mindestens auf den Wert 001 eingestellt werden sonst lässt sich die darauffolgende Szene nicht programmieren 2 Soll von einer Szene auf die nächste Szene über geblendet werden muss für beide Szenen eine Überblendzeit eingestellt werden 6 Nachdem die erste Szene eingestellt ist die Taste MEN...

Страница 6: ...uss die DMX Start adresse für den ersten DMX Kanal eingestellt werden Ist z B am DMX Steuergerät die Adresse 17 zum Steuern der Funktion des ers ten DMX Kanals vorgesehen am ODP 361RGB die Startadresse 17 einstellen Die weiteren DMX Kanäle des ODP 361RGB sind dann auto matisch den folgenden Adressen zugeordnet Nachfolgend ist ein Beispiel mit der Startadresse 17 aufgeführt Abb 4 DMX Adressenbelegu...

Страница 7: ...nn muss aus dem Menüzweig auf den Menü Punkt gesprungen wer den a Die Taste MENU so oft drücken bis das Display wieder anzeigt DMX Kanal DMX Wert Funktion 1 000 255 Dimmer 2 000 255 Grundhelligkeit der roten LEDs Szenendauer wenn Kanal 7 DMX Wert 109 3 000 255 Grundhelligkeit der grünen LEDs Überblendzeit wenn Kanal 7 DMX Wert 109 4 000 255 Grundhelligkeit der blauen LEDs 5 000 010 keine Funktion ...

Страница 8: ...ENTER drücken Das Display zeigt die momentane Einstellung an sofortige Reaktion leicht träge Reaktion maximal träge Reaktion Die gewünschte Einstellung mit der Taste UP oder DOWN wählen 6 Damit der Scheinwerfer DMX gesteuert wer den kann muss aus dem Menüzweig auf den Menü Punkt gesprungen wer den a Die Taste MENU so oft drücken bis das Display wieder anzeigt b Die Taste UP oder DOWN so oft drücke...

Страница 9: ...9 ...

Страница 10: ...MX controlled units which is possible as a maximum is considerably increased The selec tion of spotlights with a subaddress is made via the DMX channel 10 4 Mounting G Always place the unit so that a sufficient air circulation is ensured during operation G The distance to the radiated object should be 50 cm as a minimum 1 Fix the spotlight via the mounting brackets 8 e g with a stable mounting scr...

Страница 11: ...N and press the button ENTER The display shows the number of the first scene 5 Each time the button ENTER is pressed the following adjusting functions are called in succession brightness of the red LEDs brightness of the green LEDs brightness of the blue LEDs flash frequency of the stroboscope time of scene 100 60 seconds fading time Adjust the desired value in each case with the button UP or DOWN...

Страница 12: ...ss for the first DMX channel If e g address 17 on the DMX controller is provided to control the function of the first DMX channel adjust the start address 17 on the ODP 361RGB The other DMX chan nels of the ODP 361RGB are then automatically assigned to the following addresses An exam ple with the start address 17 is shown below Fig 4 DMX address configuration when using the start address 17 1 Pres...

Страница 13: ...until the display shows 13 GB DMX channel DMX value Function 1 000 255 dimmer 2 000 255 basic brightness of the red LEDs time of scene when channel 7 DMX value 109 3 000 255 basic brightness of the green LEDs fading time when channel 7 DMX value 109 4 000 255 basic brightness of the blue LEDs 5 000 010 no function 011 020 red yellow 021 030 yellow green 031 040 green cyan 041 050 cyan blue 051 060...

Страница 14: ...s 3 Press the button ENTER The display shows the indication or 4 If is not shown press the button UP or DOWN as many times as necessary 5 Press the button ENTER The display shows the present adjustment immediate response slightly slow response response as slow as possible Select the desired adjustment with the button UP or DOWN 6 To be able to control the spotlight by DMX go from the menu branch t...

Страница 15: ...15 ...

Страница 16: ... sur les étriers réglez lʼinclinaison voulue de lʼappareil et revissez les vis 2 A la place vous pouvez poser librement le projecteur les étriers servent alors de sup ports Serrez fortement les vis de blocage 7 5 Mise en service Reliez la fiche 2 du cordon POWER IN à la fiche femelle du cordon livré avec la fiche secteur 5 et vissez ensemble la connexion avec lʼécrou prisonnier Reliez la fiche sec...

Страница 17: ...uges luminosité des LEDs vertes luminosité des LEDs bleues fréquence des éclairs du stroboscope durée de scène time 100 60 secondes durée de transition fade Avec la touche UP ou DOWN réglez respec tivement la valeur souhaitée Remarques 1 La durée dʼune scène doit être réglée sur la valeur 001 au moins sinon on ne peut pas programmer la scène suivante 2 Sʼil faut faire une transition dʼune scène su...

Страница 18: ...resse 17 est pré vue pour gérer la fonction du premier canal DMX sur le ODP 361RGB réglez lʼadresse de démarrage 17 Les autres canaux DMX du ODP 361RGB sont automatiquement attribués aux adresses suivantes Ci après un exemple avec lʼadresse de démarrage 17 schéma 4 configuration des adresses DMX si on utilise lʼadresse de démarrage 17 1 Appuyez sur la touche MENU jusquʼà attein dre la plage supéri...

Страница 19: ...DMX allez de la branche de menu au point de menu a Appuyez sur la touche MENU jusquʼà ce que lʼaffichage indique à nouveau 19 F B CH Canal DMX Valeur DMX Fonction 1 000 255 Dimmer 2 000 255 luminosité de base des LEDs rouges durée de scène si canal 7 valeur DMX 109 3 000 255 luminosité de base des LEDs vertes durée de transition si canal 7 valeur DMX 109 4 000 255 luminosité de base des LEDs bleue...

Страница 20: ...e 5 Appuyez sur la touche ENTER Lʼaffichage indique le réglage en cours réponse immédiate réponse un peu lente réponse aussi lente que possible Sélectionnez le réglage voulu avec la touche UP ou DOWN 6 Pour pouvoir gérer le projecteur par DMX allez de la branche de menu au point de menu a Appuyez sur la touche MENU jusquʼà ce que lʼaffichage indique b Appuyez sur la touche UP ou DOWN jusquʼà ce qu...

Страница 21: ...lo cato anche liberamente In questo caso le staffe servono come appoggi A tale scopo stringere molto bene le viti di bloccaggio 7 5 Messa in funzione Inserire il connettore 2 del conduttore POWER IN nella presa del cavo in dotazione con la spina di rete 5 e bloccare la connessione con il dado di accoppiamento Inserire la spina in una presa di rete 230 V 50 Hz Così il proiettore è acceso Il display...

Страница 22: ...on il tasto UP o DOWN impostare il valore desiderato Note 1 La durata di uno scenario deve aver come minimo il valore 001 altrimenti lo scenario successivo non può essere programmato 2 Se è richiesta la dissolvenza da uno scenario al successivo per entrambi gli scenari deve essere impostata la durata della dissolvenza incrociata 6 Dopo aver impostato il primo scenario pre mere il tasto MENU Il dis...

Страница 23: ...uce occorre impostare lʼindirizzo di start DMX per il primo canale DMX Se p es sul lʼunità di comando DMX lʼindirizzo 17 è previsto per il comando della funzione del primo canale DMX impostare sullʼOPD 361RGB lʼindirizzo di start 17 I canali DMX successivi dellʼODP 361RGB saranno assegnati automaticamente agli indirizzi successivi Segue un esempio con lʼindirizzo di start 17 Fig 4 Indirizzi DMX co...

Страница 24: ...hé finché il display indica nuovamente 24 I Canale DMX Valore DMX Funzione 1 000 255 Dimmer 2 000 255 Luminosità base dei LED rossi Durata dello scenario se il canale 7 valore DMX 109 3 000 255 Luminosità base dei LED verdi Durata della dissolvenza incrociata se il canale 7 valore DMX 109 4 000 255 Luminosità base dei LED blu 5 000 010 nessuna funzione 011 020 rosso giallo 021 030 giallo verde 031...

Страница 25: ...to ENTER Il display indica lʼim postazione momentanea reazione immediata reazione leggermente ritardata reazione ritardata al massimo Scegliere lʼimpostazione con il tasto UP o DOWN 6 Per poter comandare il proiettore tramite DMX dal ramo del menù occorre saltare sulla voce del menù a Premere il tasto MENU tante volte finché finché il display indica nuovamente b Premere il tasto UP o DOWN tante vo...

Страница 26: ...ada del pro yector y apriete de nuevo los tornillos 2 Como alternativa el proyector también puede colocarse como quiera En este caso los soportes sirven como apoyo Luego apriete los tornillos de cierre 7 con firmeza 5 Puesta en Marcha Conecte el conector 2 del cable POWER IN a la toma de entrada del cable entregado con la toma de corriente 5 y enrosque la toma de conexión con la tuerca de unión Co...

Страница 27: ...verdes Brillo de los LEDs azules Frecuencia de destello del estroboscopio Tiempo de escena 100 60 segundos Tiempo de fundido Ajuste el valor deseado en cada caso con el botón UP o DOWN Notas 1 El tiempo de escena tiene que ajustarse como mínimo en el valor 001 de lo contrario la escena siguiente no se puede programar 2 Para el fundido de una escena a la siguiente hay que ajustar un tiempo de fundi...

Страница 28: ...ión 17 del controla dor DMX está prevista para controlar la función del primer canal DMX ajuste la dirección de ini cio 17 en el ODP 361RGB Los demás canales DMX del ODP 361RGB se asignan automática mente a las direcciones siguientes A continua ción se muestra un ejemplo con la dirección de inicio 17 Fig 4 Configuración de la dirección DMX cuando se utiliza la dirección de inicio 17 1 Pulse el bot...

Страница 29: ...n 1 000 255 Dimmer 2 000 255 Brillo básico de los LEDs rojos Tiempo de escena cuando el canal 7 valor DMX 109 3 000 255 Brillo básico de los LEDs verdes Tiempo de fundido cuando el canal 7 valor DMX 109 4 000 255 Brillo básico de los LEDs azules 5 000 010 sin función 011 020 Rojo amarillo 021 030 Amarillo verde 031 040 Verde cian 041 050 Cian azul 051 060 Azul blanco 061 070 Blanco verde 071 080 V...

Страница 30: ...lse el botón ENTER En el visualizador se muestra el ajuste momentáneo Respuesta inmediata Respuesta ligeramente lenta Respuesta lo más lenta posible Seleccione el ajuste deseado con el botón UP o DOWN 6 Para poder controlar el proyector por DMX vaya de la rama del menú al objeto de menú a Pulse el botón MENU hasta que en el visualizador aparezca de nuevo b Pulse el botón UP o DOWN hasta que en el ...

Страница 31: ...na uchwytach W tym przypadku należy mocno dokręcić śruby blokujące 7 uchwytów montażowych 5 Przygotowanie urządzenia do pracy Podłączyć wtyk 2 kabla POWER IN do gniada nakablowego dołączonego kabla z wtyczką zasi lającą 5 oraz nakręcanym wtykiem Podłączyć wtyczkę zasilającą do gniazdka sieciowego 230 V 50 Hz Reflektor jest już włączony Na wyświetlaczu 10 pojawi się na kilka sekund ostatnie ustawie...

Страница 32: ...ć ustawiony dla obu scen 6 Po ustawieniu pierwszej sceny wcisnąć przycisk MENU Wyświetlacz pokaże ponow nie numer sceny Wybrać drugą scenę przy ciskiem UP wcisnąć przycisk ENTER usta wić parametry sceny i powtórzyć całą procedurę dla kolejnych scen 7 Po ustawieniu ostatniej sceny zapisać całą sekwencję Przytrzymać wciśnięty przycisk ENTER przez około 3 sekundy Po zwolnie niu przycisku wyświetlacz ...

Страница 33: ... Pozostałym funkcjom reflektora ODP 361RGB zostaną przypisane automatycznie kolejne adresy Poniżej pokazano przykład dla adresu startowego 17 Rys 4 Konfiguracja adresów DMX dla adresu startowego 17 1 Wcisnąć przycisk MENU kilka razy aż przej dzie się do najwyższego poziomu menu na rys 2 po lewej stronie 2 Wcisnąć przycisk UP lub DOWN kilka razy aż na wyświetlaczu pojawi się 3 Wcisnąć przycisk ENTE...

Страница 34: ...ł DMX Wartość DMX Funkcja 1 000 255 ściemniacz 2 000 255 podstawowa jasność czerwonych diod czas trwania sceny gdy kanał 7 Wartość DMX 109 3 000 255 podstawowa jasność zielonych diod czas przechodzenia gdy kanał 7 Wartość DMX 109 4 000 255 podstawowa jasność niebieskich diod 5 000 010 bez funkcji 011 020 czerwony żółty 021 030 żółty zielony 031 040 zielony turkusowy 041 050 turkusowy niebieski 051...

Страница 35: ...tawienie natychmiastowa odpowiedź nieco wolniejsza odpowiedź odpowiedź możliwie najwolniejsza Wybrać żądane ustawienie przyciskami UP i DOWN 6 Aby móc sterować reflektorem poprzez DMX przejść z polecenia do a Wcisnąć przycisk MENU kilka razy aż na wyświetlaczu ponownie pojawi się b Wcisnąć przycisk UP lub DOWN kilka razy aż na wyświetlaczu pojawi się c Wcisnąć przycisk ENTER Wyświetlacz pokaże na ...

Страница 36: ...n beveiligd b v door een hijs kabel aan de montagebeugel bevestig de hijskabel zo dat het apparaat niet meer dan 20 cm kan vallen Wanneer het apparaat definitief uit bedrijf wordt genomen bezorg het dan voor milieuvriendelijke verwerking aan een plaatselijk recyclagebedrijf NL B DMX LED reflektor lampe Læs nedenstående sikkerhedsoplysninger op mærksomt igennem før ibrugtagning af enhe den Bortset ...

Страница 37: ...Ole hyvä ja tutustu seuraaviin ohjeisiin varmis taaksesi tuotteen turvallisen käytön Tarvitessasi lisätietoja tuotteen käytöstä löydät ne muun kie lisistä käyttöohjeista Turvallisuudesta Tämä laite täyttää kaikki siihen kohdistuvat EU direktiivit ja sille on myönnetty hyväksyntä Huomioi seuraavat seikat G VAROITUS Älä katso suoraan valonlähteeseen se voi vaurioittaa silmää Erittäin nopeat valon mu...

Страница 38: ... Copyright by MONACOR INTERNATIONAL GmbH Co KG Bremen Germany All rights reserved A 1171 99 01 12 2010 ...

Отзывы: