![IMG STAGE LINE MPA-202 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/img-stage-line/mpa-202/mpa-202_instruction-manual_2046789004.webp)
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie
sehen dann immer die beschriebenen Be-
dienelemente und Anschlüsse.
Im folgenden Text wird der Kanal 1 beschrie-
ben. Die Bedienung des Kanals 2 ist vollkom-
men identisch.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1 Regler LOW CUT für den Hochpass:
Die Signalanteile unterhalb der eingestell-
ten Frequenz werden unterdrückt
2 Regler FINE TUNE für die Feineinstellung
der Verstärkung (±5 dB)
3 Taste zum Invertieren des Mikrofonsignals;
bei gedrückter Taste wird das Signal inver-
tiert
4 Spitzenwertanzeige PK (Peak):
leuchtet, wenn der Kanal optimal ausge-
steuert ist
Die LED darf bei den lautesten Passagen
kurz aufleuchten. Leuchtet sie länger, den
Regler FINE TUNE (2) oder den Schalter
GAIN (5) zurückdrehen.
5 Stufenschalter GAIN zur groben Einstellung
der Verstärkung (20 – 70 dB in 5-dB-Schrit-
ten)
6 Betriebsanzeige ON
7 Anschlussbuchse „15 V~“ für den beiliegen-
den Steckertrafo zur Stromversorgung
8 Ein-/Ausschalter POWER
9 Taste PHANTOM zum Einschalten der
Phantomspeisung (+12 V)
10 Mikrofoneingang (XLR, servosymmetrisch)
11 Line-Ausgang (Cinch, asymmetrisch)
12 Line-Ausgang (XLR, servosymmetrisch)
2 Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Die Geräte (Mikrofonvorverstärker und Stecker-
trafo) entsprechen der Richtlinie für elektro-
magnetische Verträglichkeit 89/336/EWG. Der
Steckertrafo entspricht zusätzlich der Nieder-
spannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden
Punkte:
●
Verwenden Sie die Geräte nur im Innenbe-
reich und schützen Sie sie vor Tropf- und
Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und
Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich
0 °C bis 40 °C).
●
Auch wenn der Verstärker ausgeschaltet ist,
hat der an einer Steckdose angeschlossene
Steckertrafo einen geringen Stromverbrauch.
●
Nehmen Sie den Verstärker nicht in Betrieb
und ziehen Sie sofort den Steckertrafo aus
der Steckdose, wenn:
1. sichtbare Schäden am Steckertrafo oder
am Verstärker vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver-
dacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie die Geräte in jedem Fall in einer
Fachwerkstatt reparieren.
●
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein
trockenes, weiches Tuch, auf keinen Fall
Chemikalien oder Wasser.
●
Wird der Verstärker oder der Steckertrafo
zweckentfremdet, falsch angeschlossen,
nicht richtig bedient oder nicht fachgerecht
repariert, kann keine Haftung für daraus re-
sultierende Sach- oder Personenschäden
und keine Garantie für die Geräte übernom-
men werden.
3 Verwendungsmöglichkeiten
Der MPA-202 ist ein zweikanaliger Mikrofonvor-
verstärker in Low Noise-Halbleitertechnik für den
Einsatz auf der Bühne und im Tonstudio sowie
im Homerecording- und Multimedia-Bereich.
Die Mikrofoneingänge sind als servosym-
metrisch beschaltete XLR-Buchsen ausgelegt.
Für phantomgespeiste Mikrofone lässt sich
eine 12-V-Phantomspannung einschalten. Als
Ausgänge sind servosymmetrisch beschaltete
Sollen die Geräte endgültig aus
dem Betrieb genommen werden,
übergeben Sie sie zur umweltge-
rechten Entsorgung einem örtli-
chen Recyclingbetrieb.
Achtung!
Der Steckertrafo wird mit lebensgefährlicher
Netzspannung (230 V~) versorgt. Nehmen Sie
deshalb nie selbst Eingriffe am Steckertrafo
vor. Durch unsachgemäßes Vorgehen besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Außerdem erlischt beim Öffnen eines der
Geräte jeglicher Garantieanspruch.
Vorsicht!
Bei gedrückter Taste ist die 12-V-Phan-
tomspeisung eingeschaltet. Es dürfen in
diesem Fall keine Mikrofone mit asym-
metrischem Ausgang angeschlossen sein,
da diese Mikrofone beschädigt werden
können.
4
D
A
CH