Typischer Meßfehler für
Medium Wasser bei verschiede-
nen Mediumstemperaturen.
Die Hysterese hält den Schaltzu-
stand des Ausgangs stabil, wenn
die Strömung um den Sollwert
schwankt.
Bei steigender Strömung schaltet
der Ausgang bei Erreichen des
Schaltpunkts (SPx). Fällt die Strömung
wieder ab, schaltet der Ausgang
erst dann zurück, wenn der
Rückschaltpunkt (rPx) erreicht ist.
Die Hysterese ist einstellbar:
Zuerst wird der Schaltpunkt festgelegt, dann im gewünschten Abstand
der Rückschaltpunkt.
Die Fensterfunktion erlaubt die
Überwachung eines definierten
Gutbereichs.
Bewegt sich die Strömung zwi-
schen Schaltpunkt (SPx) und
Rückschaltpunkt (rPx), ist der
Ausgang durchgeschaltet (Fenster-
funktion / Schließer) bzw. geöff-
net (Fensterfunktion / Öffner).
Seite 13
DEUTSCH
Meßgenauigkeit
Hysteresefunktion
Fensterfunktion
Technik-Informationen / Funktionsweise / Parameter
0
80 °C
25 °C
10 °C
Q min.
Q max.
max. neg.
Fehler 10%
des Endwerts
max. pos.
Fehler 10%
des Endwerts
t
Q
SP
rP
1
0
1
0
Hno
Hysterese
Hnc
t
Q
SP
rP
1
0
1
0
Fno
Gutbereich
Fnc