![Husqvarna K970 II Chain Скачать руководство пользователя страница 90](http://html.mh-extra.com/html/husqvarna/k970-ii-chain/k970-ii-chain_operators-manual_171202090.webp)
SICHERHEITSAUSRÜSTUNG DES GERÄTES
90 – German
Allgemeines
In diesem Abschnitt werden einzelnen Teile der
Sicherheitsausrüstung des Gerätes beschrieben, welche
Funktion sie haben und wie ihre Kontrolle und Wartung
ausgeführt werden sollen, um sicherzustellen, dass sie
funktionsfähig sind.
Gashebelsperre
Die Gashebelsperre ist dafür konstruiert, eine
unbeabsichtigte Aktivierung des Gashebels zu
verhindern. Wird die Sperre (A) gedrückt, wird der
Gashebel (B) freigegeben.
Die Sperre bleibt gedrückt, solange der Gashebel
gedrückt ist. Wenn der Handgriff losgelassen wird, gehen
sowohl Gashebel als auch Gashebelsperre in ihre
jeweiligen Ausgangspositionen zurück. Dies geschieht
durch zwei voneinander unabhängige
Rückzugfedersysteme. Diese Stellung bedeutet, dass der
Gashebel automatisch im Leerlauf gesperrt wird.
Überprüfung der Gashebelsperre
•
Kontrollieren, ob der Gashebel in Leerlaufstellung
gesichert ist, wenn sich die Gashebelsperre in
Ausgangsstellung befindet.
•
Die Gashebelsperre eindrücken und kontrollieren, ob
sie in die Ausgangsstellung zurückkehrt, wenn sie
losgelassen wird.
•
Kontrollieren, ob Gashebel und Gashebelsperre mit
dem dazugehörigen Rückzugfedersystem leicht
funktionieren.
•
Die Diamantkettensäge starten und Vollgas geben.
Gashebel loslassen und kontrollieren, ob die Kette
stoppt und still stehen bleibt. Dreht sich die Kette,
wenn der Gashebel in Leerlaufstellung steht, muss
die Leerlaufeinstellung des Vergasers kontrolliert
werden. Siehe die Anweisungen im Abschnitt
"Wartung".
Stoppschalter
Mit dem Stoppschalter wird der Motor abgestellt.
Überprüfung des Stoppschalters
•
Den Motor starten und kontrollieren, ob der Motor
stoppt, wenn der Stoppschalter in Stoppstellung
geführt wird.
Handschutz
Der Handschutz soll die Hand davor schützen, mit der
arbeitenden Schneidkette in Berührung zu kommen, z. B.
wenn dem Benutzer der vordere Handgriff aus der Hand
gleitet.
•
Kontrollieren, ob der Handschutz unbeschädigt ist.
Einen beschädigten Schutz austauschen.
!
WARNUNG! Benutzen Sie nie ein Gerät
mit defekter Sicherheitsausrüstung. Wenn
Ihr Gerät den Kontrollanforderungen nicht
entspricht, muss eine Servicewerkstatt
aufgesucht werden.
Das Gerät muss nach dem Betrieb
ausgeschaltet werden. Der Stoppschalter
wird dazu in die Position STOP gebracht.
!
WARNUNG! Vor dem Starten der Maschine stets
prüfen, dass der Schutz korrekt montiert ist.