![Hurricane HGSI 45 Скачать руководство пользователя страница 18](http://html1.mh-extra.com/html/hurricane/hgsi-45/hgsi-45_operating-instructions-manual_2187457018.webp)
DE
| Gebrauchsanweisung
DE-7
auf mögliche Gefahren, die Sie wegen
des Maschinenlärms vielleicht nicht hö-
ren können.
• Nur die vom Hersteller empfohlenen Er-
satz- und Zubehörteile verwenden.
• Vor dem Einsatz des Gerätes Arbeits-
fläche von Fremdkörpern befreien und
während des Arbeitens auf Fremdkörper
(z.B. Drahtzäune) achten!
• Es ist zu beachten, dass der Benutzer
selbst für Unfälle oder Gefährdungen ge-
genüber anderen Personen oder deren
Besitz verantwortlich ist.
• Vor der Benutzung ist die Maschine op-
tisch auf beschädigte, fehlende oder
falsch angebrachte Schutzeinrichtungen
oder -abdeckungen zu überprüfen.
• Niemals die Maschine mit beschädigter
Abdeckung oder Schutzeinrichtung bzw.
ohne Abdeckung oder Schutzeinrichtun-
gen verwenden.
• Augenschutz, lange Hose und festes
Schuhwerk sind über den gesamten Zeit-
raum der Benutzung der Maschine tra-
gen.
• Die Verwendung der Maschine unter
Schlechtwetterbedingungen, insbeson-
dere bei Blitzrisiko, ist zu vermeiden.
• Schalten Sie stets die Maschine aus,
-
immer, wenn die Maschine unbeaufsich-
tigt gelassen wird.
-
vor der Überprüfung oder Bearbeitung
der Maschine
-
nach dem Kontakt mit einem Fremdkör-
per
-
immer, wenn die Maschine beginnt unge-
wöhnlich zu vibrieren
• Stets sicherstellen, dass die Lüftungsöff-
nungen frei von Fremdkörpern gehalten
werden.
• Behalten Sie immer das Gleichgewicht,
um jederzeit einen sicheren Stand an
Hängen zu haben. Gehen, nicht laufen.
• Warnung! Berühren Sie keine sich bewe-
genden gefährlichen Teile, bevor die Ma-
schine ausgeschaltet wurde und die be-
weglichen gefährlichen Teile vollständig
zum Stillstand gekommen sind.
• Ein Gefühl des Kribbelns oder der Taub-
heit an den Händen ist ein Hinweis auf
übermäßige Vibration. Begrenzen Sie die
Einsatzzeit, legen Sie eine ausreichend
lange Arbeitspausen ein, teilen Sie die
Arbeit auf mehrere Personen auf oder tra-
gen Sie Antivibrations-Schutzhandschu-
he bei langandauernder Verwendung des
Gerätes.
Vor der Inbetriebnahme
Sicherheitsschlüssel (safety key)
(Abb. 2)
Aufgrund aktueller Sicherheitsvorschriften - für den
Servicefall bei geöffnetem Gerät - ist diese Maschine mit
einem Sicherheitsschlüssel (A) ausgerüstet. Dieser
muss bei normalem Gebrauch immer eingesteckt blei-
ben. Ohne diesen Sicherheitsschlüssel lässt sich die
Maschine nicht in Betrieb nehmen. Er wird nur abge-
zogen, wenn ein Servicetechniker das Gerät öffnet, um
ein unbeabsichtigtes Einschalten und damit eine Verlet-
zungsgefahr zu vermeiden.
Laden des Akkus
Sicherheitshinweise:
Das Gerät wird bereits mit vorgeladenen Lithium-Ionen
Akku ausgeliefert. Wir empfehlen jedoch vor der ersten
Inbetriebnahme den Akku nochmals zu laden.
- Verwenden Sie dazu nur das mitgelieferte Ladegerät.
Es ist speziell auf diesen Akku abgestimmt.
- Niemals andere Ladegeräte verwenden. Dadurch be-
steht Brand – oder Explosionsgefahr!
- Ladegerät stets von Regen oder Feuchtigkeit fernhal-
ten. Gefahr eines elektrischen Schlags.
- Niemals ungeschützt im Freien laden, sondern an
trockenem geschützten Ort.
- Niemals Fremdakkus mit diesem Ladegerät laden.
Gefahr von Brand oder Explosion.
- Vor jeder Benutzung des Ladegerätes Gehäuse, Ste-
cker und Kabel auf Beschädigung überprüfen. Nicht
benutzen, wenn eine Beschädigung vorliegt.
- Ladegerät nicht gewaltsam öffnen. Bei einem Defekt
muss das Ladegerät ausgetauscht werden.
- Ladegerät erwärmt sich beim Ladevorgang. Nicht auf
leicht brennbarem Untergrund oder in brennbarer Um-
gebung betreiben. Brandgefahr.
- Akkuzellen niemals öffnen. Kurzschlussgefahr.
- Bei Beschädigung des Akkus können schädliche
Dämpfe oder Flüssigkeiten austreten. Bei versehent-
lichem Kontakt mit Wasser abspülen und sofort Arzt
aufsuchen. Die Flüssigkeit kann Hautreizungen oder
Verätzungen verursachen.
- Akku vor Hitze, starker Sonnenbestrahlung und Feuer
schützen. Explosionsgefahr.
Ladevorgang:
Zum Laden des Akkus das Steckerladegerät in eine
Steckdose stecken. Anschließend den Stecker des La-
dekabels in die Ladebuchse der Gras- und Buschschere
stecken (Abb. 3)
Der beginnende Ladevorgang wird durch die rote Kon-
trollleuchte (X) angezeigt (Abb. 4). Bei leerem Akku
beträgt die Ladedauer ca. 3 - 5 Stunden. Nach erfolgter
Содержание HGSI 45
Страница 2: ......
Страница 5: ...3 3 4 5 6 6 7 9 2 X X...
Страница 6: ...8 7 A 10 B 9 11 4...
Страница 109: ...BG 1 BG 1 5 6 9 BG 2 BG 3 BG 3 safety key BG 6 BG 6 BG 7 BG 7 BG 7 BG 7 BG 8 BG 8 BG 8 BG 8 BG 8 BG 9...
Страница 111: ...BG BG 3 1 a b c 2 a b...
Страница 112: ...BG 4 BG c 3 a b c d e f g h 4 a b c c d...
Страница 113: ...BG BG 5 e f 5 a 6 a b c d e...
Страница 114: ...BG 6 BG 16...
Страница 115: ...BG 7 BG safety key 2 safe ty key X 3 12...
Страница 116: ...BG 8 BG 4 3 5 6 90 11 90 5 8 9 8 9 7 A B 9 10 8 9 10 3 4 11 1 2 11 A B 8 9...
Страница 117: ...BG 9 BG...
Страница 168: ......
Страница 171: ...T J KOZTAT A J T LL SI JOGOKR L E E...
Страница 172: ...E d s E D E D 73701808 04...
Страница 177: ......
Страница 178: ......
Страница 179: ......