Version November 2021
DE
7
Bedienungsanleitung HWT 160 SW – S
H Ü R N E R S c h w e i s s t e c h n i k G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
3 Maschinenbeschreibung
3.1 Gesamtansicht
3.2
Transport, Lagerung, Versand
Das Produkt wird auf einer Palette mit den Zubehören und
Werkzeugen angeliefert.
Hinweis
Vergewissern Sie sich unmittelbar nach Erhalt, dass die
Lieferung vollständig und in gutem Zustand ist, und
melden Sie dem Spediteur etwaige Mängel oder fehlen-
de Teile. Spätere Beschwerden berechtigen unter Um
-
ständen nicht mehr zur Mängelbeseitigung.
Wichtig
Nach dem Schweißen darf die Maschine – insbesondere
ihr Heizelement – erst verstaut/verpackt werden, wenn
das Heizelement sowie, falls noch an ihm montiert,
Heizdorn und -muffe vollständig abgekühlt sind.
Wenn die optionalen Rohrhalterungen links und rechts mit Uni
-
versalspannelement zum Lieferumfang gehören, sind diese zum
Einsatz der Maschine mit den vier mitgelieferten Schrauben am
Träger des mittleren Spannelements, an der Grundmaschine, zu
montieren.
Wenn sie am Stoß aneinandergesetzt sind, bilden die Enden
beider Rohrhalterungen eine Aussparung, die den Träger des
mittleren Spannelements umfasst (vgl. Abbildungen auf der fol-
genden Seite). In dieser Aussparung sind beide miteinander zu
verschrauben.
Halterung für Antriebsmaschine
elementen für
Sattelabgang
Heizelement mit aufgesetz tem
Dorn und Muffe
Stellrad für Grundmaschine mit
Klemmeinheit
Stellrad für Spannelemente der
Klemmeinheit
Stahlrahmen/
Trägerplatte
Anschlag für Abreißweg beim
Umstellen
Mittlere Rohrhalterung mit
Universalspannelement
Verschiebbare linke und rechte
Rohrhalterung mit Universal
spannelement
Klemmeinheit mit Spann-
Anschlag für Einschweißtiefe