8
DEUTSCH
GEBRAUCHSANWEISUNG
Einführung
Damit Sie an Ihrer neuen wiederaufladbaren
Halogenleuchte möglichst lange Freude haben,
bitten wir Sie, die Gebrauchsanweisung und die
beiliegenden Sicherheitshinweise vor Ingebrauch-
nahme sorgfältig durchzulesen. Ferner wird
empfohlen, die Gebrauchsanweisung für den Fall
aufzubewahren, dass Sie sich die Funktionen der
Halogenleuchte später nochmals ins Gedächtnis
rufen möchten.
Technische Daten
Wetterfeste Halogenleuchte mit einer Leuchtstärke
von 2.000.000 Candela
Batterie:
6 V, 4 Ah
Glühbirne:
100 W Halogen - H3
Ladeteil:
230 V ~ 50 Hz / 12 V DC 500 mA
Sicherheitshinweise
Schauen Sie nicht in die Linse, wenn die Halogen-
leuchte eingeschaltet ist. Das Licht ist sehr stark
und kann Ihrem Sehvermögen schaden.
Die Linse darf nicht berührt oder bedeckt werden,
während die Halogenleuchte eingeschaltet ist.
Die Linse wird sehr heiß.
Der Lichtstrahl ist stark genug, um etwas zu
versengen. Beleuchten Sie daher weder Oberflächen
noch Personen aus kurzem Abstand.
Laden
Das Aufladen kann mithilfe des mitgelieferten
Ladeteils oder des mitgelieferten Kabels erfolgen,
das an den Zigarettenanzünder eines Autos oder
eines Bootes angeschlossen werden kann.
Vor dem ersten Gebrauch muss die Halogenleuchte
ca. 20 Stunden lang aufgeladen werden.
Danach kann die Halogenleuchte in 14-18 Stunden
aufgeladen werden.
Denken Sie daran, das Ladeteil nach den
angegebenen Ladezeiten abzuschalten, da die
Batterie sonst Schaden nehmen kann.
Laden Sie die Batterie stets unmittelbar nach
dem Gebrauch der Halogenleuchte auf. Wenn die
Halogenleuchte mit entladener Batterie aufbewahrt
wird, kann dies die Betriebszeit der Halogenleuchte
verkürzen.
Batteriewechsel
Entfernen Sie das Leuchtengehäuse und schrauben
Sie den Kranz gegen den Uhrzeigersinn ab.
Schrauben Sie die Batterieabdeckung ab, und
nehmen Sie die Batterie heraus.
Legen Sie eine neue Batterie (6 V, 4 Ah) ein.
Schrauben Sie die Batterieabdeckung wieder auf
und montieren Sie das Leuchtengehäuse wieder.
Die gebrauchte Batterie muss gemäß den in Ihrer
Gemeinde geltenden Regeln entsorgt werden!
Austausch der Glühbirne
Entfernen Sie das Leuchtengehäuse und schrauben
Sie den Kranz gegen den Uhrzeigersinn ab.
Nehmen Sie die Glühbirne aus dem Reflektor.
Setzen Sie eine neue Glühbirne in den Reflektor
ein. Die Glühbirne nicht mit den Fingern
berühren, da Reste von Schweiß, Fett oder Öl zu
einer Überhitzung der Glühbirne führen können,
sodass diese beim Einschalten zerspringt.
Montieren Sie das Leuchtengehäuse wieder.
Umweltinformationen
Auch Sie können Ihren Beitrag zum
Umweltschutz leisten! Befolgen Sie die
geltenden Umweltvorschriften.
Entsorgen Sie ausrangierte elektrische
Geräte bei Ihrer kommunalen
Recyclingstation.
Nehmen Sie die Batterien heraus, bevor Sie das
Produkt entsorgen.