![Hornbach 10534733 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/hornbach/10534733/10534733_user-manual_2163732010.webp)
10
9.
Um Überlastung und den Ausfall von Sicherungen zu vermeiden, schließen Sie keine
andere Apparatur an dieselbe Steckdose oder denselben Stromkreis, woran das Gerät
angeschlossen ist, an.
10.
Rollen Sie das Stromkabel des Geräts vollständig ab, bevor Sie den Stecker in die
Steckdose stecken, und sorgen Sie dafür, dass das Stromkabel nirgendwo mit den heißen
Teilen des Geräts in Berührung kommen oder anderweitig heiß werden kann. Führen Sie
das Stromkabel nicht unter dem Teppich hindurch, bedecken Sie es nicht mit Läufern
o. dgl. und verlegen Sie es so, dass man nicht darüber stolpern kann. Sorgen Sie dafür,
dass niemand darauf treten kann und dass keine Möbel daraufgestellt werden. Legen Sie
das Stromkabel nicht um scharfkantige Ecken und wickeln Sie es nach der Verwendung
nicht zu straff auf. Verhindern Sie, dass das Stromkabel mit Öl, Lösungsmitteln oder
scharfen Gegenständen in Berührung kommt. Kontrollieren Sie das Stromkabel und den
Stecker regelmäßig auf Beschädigungen. Verdrehen oder knicken Sie das Stromkabel
nicht und wickeln Sie es nicht um das Gerät - dies kann die Isolation beschädigen.
11.
Von der Verwendung eines Verlängerungskabels wird abgeraten, da dies Überhitzung
und Brand verursachen kann. Ist die Verwendung eines Verlängerungskabels
unvermeidlich, so sorgen Sie für ein unbeschädigtes, zugelassenes Verlängerungskabel
mit Erdung und einem Mindestdurchmesser von 4x2,5 mm² und einer minimalen
zulässigen Leistung von 10000 Watt (Elektro-Heizlüfter 9000 Watt) und 16000 Watt
(Elektro-Heizlüfter 15000 Watt). Rollen Sie das Verlängerungskabel immer ganz ab, um
Überhitzung zu vermeiden.
12.
Schließen Sie das Gerät nur an eine feste Steckdose an. Verwenden Sie keine
Verteilerdose, Steckdosenleiste o. dgl.
13.
Während der Verwendung kann der Stecker lauwarm sein, das ist normal. Ist er richtig
warm, dann ist die Steckdose wahrscheinlich defekt. Wenden Sie sich an einen
Elektriker.
14.
Schalten Sie das Gerät erst mit dem Hauptschalter aus und ziehen Sie dann den Stecker
aus der Steckdose. Schalten Sie das Gerät nicht aus, indem Sie den Stecker ziehen!
15.
Verhindern Sie, dass Gegenstände in die Strahlungs-, Lüftungs- oder Ausblasöffnungen
eindringen. Dies kann einen elektrischen Schlag, Feuer oder Beschädigungen
verursachen.
16.
Lassen Sie ein arbeitendes Gerät niemals unbeaufsichtigt, sondern schalten Sie es erst
aus und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose.
17.
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist!
Ziehen Sie immer am Stecker, nie am Kabel!
18.
Dieses Gerät wird während der Verwendung heiß. Berühren Sie das Gerät während und
kurz nach der Verwendung nicht: Sie können sich verbrennen!
19.
Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
20.
Verwenden Sie diese Heizung nicht, wenn sie heruntergefallen ist.
21.
Verwenden Sie diese Heizung nicht, wenn es sichtbare Anzeichen von Schäden am
Heizgerät gibt.
Wer das Gerät verwenden darf
1.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich der sicheren
Verwendung des Geräts unterwiesen wurden und die bestehenden Gefahren verstehen.