![Holzmann ED 750FDQ Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/holzmann/ed-750fdq/ed-750fdq_user-manual_2147309012.webp)
SI CHERH EI T
HOLZMANN Maschinen Austria
www.holzmann-maschinen.at
Seit e 1 2
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
5 .5
Zusät zliche Sicherheit shinw eise zur ED 7 5 0 FDQ
Alle am Gerät arbeitenden Personen müssen die Sicherheitshinweise kennen und über die Mög-
lichkeiten zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen Bescheid wissen.
Einige der wichtigsten Vorsorgemaßnahmen bei der Bedienung der Maschine sind:
1.
Die richtige Arbeitskleidung ist sehr wichtig, entfernen Sie Schmuck und Uhren und krempeln
Sie die Ärmel hoch.
2.
Schalten Sie die Maschine immer aus, bevor Sie neue Einstellungen machen.
3.
Ändern Sie die Spindelgeschwindigkeit erst, wenn die Drehbank komplett zum Stillstand
kommt.
4.
Gehen Sie vorsichtig mit scharfen Messern und Bohrern um.
5.
Entfernen Sie die Futterschlüssel und Kreuzschlüssel vor dem Arbeiten.
6.
Tragen Sie immer Augenschutz.
7.
Gehen Sie mit dem schweren Futter vorsichtig um und schützen Sie die Vorschubbahnen mit
einem Stück Holz wenn Sie das Futter installieren.
8.
Benutzen Sie immer Zangen oder Bürsten um Späne zu entfernen, führen Sie das niemals
mit Ihren Händen durch.
9.
Lehnen Sie sich niemals an die Drehbank an.
10.
Lassen Sie kein Werkzeug auf der Führungsbahn liegen, beschaffen Sie sich dazu einen sepa-
raten Arbeitstisch.
11.
Benützen Sie beide Hände um das Arbeitsstück abzuschleifen.
5 .6
Rest risik en
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung
sind folgende Restrisiken zu beachten:
Verletzungsgefahr für die Hände/Finger durch den rotierenden Bohrkopf während dem Be-
trieb.
Haare und lose Kleidung etc. können vom rotierenden Bohrkopf erfasst und aufgewickelt
werden! Schwere Verletzungsgefahr! Sicherheitsbestimmungen bzgl. Arbeitskleidung un-
bedingt beachten.
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen.
Verletzungsgefahr durch Kippen der Maschine
Schnittgefahr durch nicht entgratete Bohrkanten
Verletzungsgefahr für das Auge durch herumfliegende Teile, auch mit Schutzbrille.
Gefahr durch Freisetzen von chemischen Partikeln im zu bearbeitenden Material, die
krebserregend oder sonst für die Gesundheit schädlich sind.
Diese Risiken können reduziert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden,
die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und
von entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird. Trotz aller Sicherheitsvorrichtungen ist
und bleibt Ihr gesunder Hausverstand und Ihre entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur
Bedienung einer Maschine wie der UWS 320 der wichtigste Sicherheitsfaktor.