REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
21
TKS500S
9.2.1
Wartungsplan
Art und Grad des Maschinenverschleisses hängen in hohem Maß von den Betriebsbedingungen
ab. Die nachfolgend angeführten Intervalle gelten bei Verwendung der Maschine innerhalb der
festgelegten Grenzen:
Schutzeinrichtungen:
Intervall Komponente
Aktivität
Vor Arbeitsbeginn
Maschine
Reinigung der Maschine von Staub
Vor Arbeitsbeginn
Maschine
Entfernen aller losen Teile / Werkzeuge
1x Monat
Bewegliche Teile
Fetten / Schmieren von Führungen / Zahnstangen/Räder
1xMonat
Bremse
Funktionsprüfung, um festzustellen, dass die Spindeln inner-
halb der angegebenen Zeit zum Stillstand kommen (<10s).
9.2.2
Werkzeugwechsel
VORSICHT
Vor jeglichem Werkzeugwechsel von Hand die Spindeln stillsetzen, Stillstand von al-
len Werkzeugen abwarten und ein unbeabsichtigter Wiederanlauf verhindern = Netz-
stecker ziehen.
Montage/Demontage des Sägeblattes
Die beiden Schrauben M8 (S) an der Säge-
blattabdeckung (1) herausdrehen.
• Sägeblattabdeckung abschwenken.
• Spannmutter (M20, Linksgewinde) lösen
•Sägeblatt entfernen und neues einbauen.
HINWEIS: Nur gut geschärfte, rissfreie und
nicht verformte Sägeblätter verwenden.
• Spannmutter festziehen, mit Festhalte-
Schlüssel
ACHTUNG: Spaltkeileinstellung überprüfen.
9.3
Lagerung
HINWEIS
Bei unsachgemäßer Lagerung können wichtige Bauteile beschädigt und zerstört wer-
den. Lagern Sie verpackte oder bereits ausgepackten Teile nur unter den vorgesehe-
nen Umgebungsbedingungen
!
9.4
Entsorgung
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie die
Maschine, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel niemals im Restmüll.
Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für Informationen be-
züglich der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges
Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihre alte Maschine
VORSICHT
Beim Hantieren mit Kreissägeblätter beim Werkzeugwechsel bitte Schnittschutzhand-
schuhe benutzen um Verletzungsgefahr zu vermeiden.