
– 37 –
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
IT
ALIANO
SP
ANISH
POR
TUGUÊS
∂ÏÏËÓÈο
Р
УССКИЙ
VORSICHT
•
Wenn das Gerät lange im Kühlbetrieb läuft und die Luftleitlamellen nach unten zeigen und automatisch
bewegt werden, kondensiert Wasser auf den Luftleitlamellen, das gelegentlich abtropft. Hierdurch können
Möbel naß werden.
EINSTELLUNG DER LUFTREFLEKTOREN
Einstellung der Strömungsrichtung aufbereiteten
Luft nach oben oder unten.
Die horizontalen Luftleitlamellen werden
entsprechend des jeweiligen Betriebsmodus
automatisch auf den optimalen Winkel eingestellt.
Die Luftleitlamellen können kontinuierlich nach
oben und unten schwingen und ebenfalls mit der
Taste “
(
AUTOSCHWENK
)” auf den gewünschten
Winkel eingestellt werden.
1
• Wenn die Taste “
(AUTOSCHWENK)”
einmal gedrückt wird, schwenkt der
horizontale Ableiter nach oben und unten.
Wenn die Taste erneut gedrückt wird, bleibt
der Ableiter in der jeweils erreichten Position
stehen.
• Betreiben Sie den horizontalen Luftableiter
in dem in der rechtsstehenden Abbildung
angegebenen Bereich.
• Wenn die “
(AUTOSCHWENK)”-Taste
bei gestopptem Betrieb gedrückt wird,
bewegt sich der horizontale Luftreflektor in
die Position, in der Luftauslaß schließt,
und stoppt danach.
• Wenn der Luftableiter während des
automatischen Schwenkbetriebs von
Hand verstellt wird, kann sich der
Schwenkbereich ändern, doch kehrt der
Ableiter nach kurzer Zeit in den
ursprünglichen Bereich zurück.
• Wenn die Luftfeuchtigkeit im Zimmer beim
Kühl- oder Entfeuchtungsbetrieb hoch
genug ist, wechselt das vertikale
Luftleitblech eventuell automatisch zur
geraden Richtung, um die Bildung von
Tau zu vermeiden (außer beim
Autoschwenkbetrieb).
Einstellen der klimatisierten Luft nach links und
rechts.
Den horizontalen Luftreflektor gemäß Abbildung
halten und verstellen, um die klimatisierte Luft
nach links und rechts zu verstellen.
2
Vertikal
Beim
Kühlbetrieb,
Entfeuchten
etwa 50°
Etwa
70°
Vertikaler Luftflügel
Beim
Heizungsbetrieb,
etwa 20°
ERWEITERTER LUFTSTROM
(Heizungsbetrieb)
ERWEITERTER LUFTSTROM
(Kühlbetrieb, entfeuchten)
2_RAF_25QH8_GER.p65
11/02/2008, 10:01 am
37