![Hitachi CJ 160v Скачать руководство пользователя страница 8](http://html.mh-extra.com/html/hitachi/cj-160v/cj-160v_handing-instructions_143613008.webp)
8
Deutsch
d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern, lassen
Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug
bedienen, die nicht mit dem Elektrowerkzeug
oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind
gefährlich.
e) Halten Sie Elektrowerkzeuge instand. Prüfen
Sie sie auf Fehlausrichtungen, Leichtgängigkeit
beweglicher Teile, Beschädigungen von Teilen
und auf jegliche andere Zustände, die sich auf
den Betrieb des Elektrowerkzeugs auswirken
können.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug bei
Beschädigungen reparieren, ehe Sie es
benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf
schlechte Wartung zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneiden bleiben weniger häu
fi
g hängen und sind
einfacher zu beherrschen.
g) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör,
die Werkzeugspitzen usw. in Übereinstimmung
mit diesen Anweisungen, beachten Sie dabei
die jeweiligen Arbeitsbedingungen und die Art
der auszuführenden Arbeiten.
Der Gebrauch des Elektrowerkzeugs für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a)
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch
quali
fi
zierte Fachkräfte und nur unter Einsatz
der passenden Originalersatzteile warten.
Dies sorgt dafür, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT
Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten.
Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der
Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen
aufbewahrt werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE
STICHSÄGE
1. Halten Sie das Elektrowerkzeug bei Arbeiten,
bei denen das Schneidezubehör verborgene
Stromleitungen berühren könnte, nur an den
isolierten Gri
ff
-Flächen.
Schneidezubehör, das eine „stromführende“ Leitung
berührt, kann nackte Metallteile des Elektrogeräts „unter
Strom setzen“ und dem Bediener einen Stromschlag
versetzen.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
1. Diese Stichsäge verwendet einen Hochleistungsmotor.
Wird die Maschine dauerhaft bei niedriger
Geschwindigkeit verwendet, wird eine Extralast auf den
Motor angewandt, was zum Festfressen des Motors
führen kann. Bedienen Sie das Elektrowerkzeug immer
so, dass sich die Klinge nicht während des Betriebs im
Material verfängt. Stellen Sie die Klingengeschwindigkeit
immer so ein, dass ein glatter Schnitt möglich ist.
2. Stellen Sie sicher, dass die zu verwendende
Netzspannung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht.
3. Prüfen Sie, dass der Netzschalter auf AUS steht.
Wenn der Stecker an das Netz angeschlossen wird,
während der Schalter auf „ON“ steht, beginnt das
Werkzeug sofort zu laufen, was gefährlich ist.
4. Verwenden Sie, wenn der Arbeitsbereich nicht in der
Nähe des Netzanschlusses liegt, ein Verlängerungskabel
ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung. Das Verlängerungskabel sollte so kurz wie
möglich gehalten werden.
5. Im Betrieb produzierter Staub
Der im normalen Betrieb produzierte Staub kann die
Gesundheit des Bedieners beeinträchtigen. Einer der
folgenden Wege wird empfohlen.
a) Tragen Sie eine Staubschutzmaske
b) Verwenden Sie eine externe Staubfangausrüstung
Wenn Sie eine externe Staubfangausrüstung verwenden,
verbinden Sie den Adapter mit dem Schlauch der
externen Staubfangausrüstung.
6. Berühren Sie während der Verwendung nicht die
Metallteile des Werkzeugs.
7. Klingenwechsel
○
Achten Sie darauf, die Stromversorgung auf AUS zu
schalten und den Stecker aus der Steckdose zu ziehen,
wenn Sie die Klingen wechseln.
○
Ö
ff
nen Sie den Hebel nicht, während der Kolben sich
bewegt.
○
Achten Sie sorgfältig darauf, dass die Vorsprünge an
der Klinge sicher in den Klingenhalter eingesetzt sind.
(
Abb. 2
)
○
Achten Sie sorgfältig darauf, dass die Klinge zwischen
den Kerben der Rollen sitzt. (
Abb. 2
)
8. Bei niedriger Geschwindigkeit (Reglereinstellung: 1 oder
2) schneiden Sie kein Holz, das dicker als 10 mm ist oder
Metall, dass dicker als 1 mm ist.
9. Um zu verhindern, dass die Klinge sich löst oder der
Kolben beschädigt wird oder stark verschleißt, achten
Sie darauf, dass Sie die Ober
fl
äche der Basisplatte auf
dem Werkstück halten während Sie sägen.
10. Um genaues Sägen zu gewährleisten, wenn Sie
die Führung verwenden (
Abb. 13
), stellen Sie die
Orbitalposition immer auf „0“.
11. Wenn Sie einen kleinen kreisförmigen Bogen sägen,
reduzieren Sie die Vorschubgeschwindigkeit der
Maschine. Ist der Vorschub der Maschine zu schnell,
kann dadurch die Klinge brechen.
12.
Kreisförmiges Schneiden muss durchgeführt
werden, wenn die Klinge näherungsweise vertikal zur
Boden
fl
äche der Basis steht.
13. Gewinkeltes Schneiden kann nicht durchgeführt werden,
wenn der Staubsammler angeschlossen ist.
14. RCD (Fehlerstromschutzschalter)
Wir empfehlen den ständigen Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters mit einem Nennstrom bis 30 mA.
0000Book̲CJ160V.indb 8
0000Book̲CJ160V.indb 8
2015/06/09 10:34:40
2015/06/09 10:34:40
Содержание CJ 160v
Страница 128: ...128 17 97 2 3 18 2 3 1 ⓚ 0000Book CJ160V indb 128 0000Book CJ160V indb 128 2015 06 09 10 35 01 2015 06 09 10 35 01 ...
Страница 130: ...130 0000Book CJ160V indb 130 0000Book CJ160V indb 130 2015 06 09 10 35 01 2015 06 09 10 35 01 ...
Страница 132: ...132 1 2 3 4 5 0000Book CJ160V indb 132 0000Book CJ160V indb 132 2015 06 09 10 35 02 2015 06 09 10 35 02 ...