Deutsch
12
d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern, lassen
Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug
bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst
und/oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind
gefährlich.
e) Halten Sie Elektrowerkzeuge in Stand. Prüfen
Sie auf Fehlausrichtungen, sicheren Halt und
Leichtgängigkeit beweglicher Teile,
Beschädigungen von Teilen und auf jegliche
andere Zustände, die sich auf den Betrieb des
Elektrowerkzeugs auswirken können.
Bei Beschädigungen lassen Sie das
Elektrowerkzeug reparieren, ehe Sie es benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf
schlechte Wartung zurückzuführen.
f)
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten bleiben weniger häufig hängen
und sind einfacher zu beherrschen.
g) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und
auf die für das jeweilige Elektrowerkzeug
bestimmungsgemäße Weise – beachten Sie
dabei die jeweiligen Arbeitsbedingungen und
die Art und Weise der auszuführenden Arbeiten.
STANDARDZUBEHÖR
(1) Sägeblätter (Nr. 41, 42, 123X) .................................. 1
Für Anwendung der Sägeblätter siehe
Tabelle 1
.
(2) Innenscechskantchiüssel .......................................... 1
(3) Splitterschutz ............................................................. 1
(4) Staubsauger ............................................................... 1
(5) Schnipseldeckel ......................................................... 1
(6) Verschluss .................................................................. 1
Das Standardzubehör kann ohne vorherige Bekanntma-
chung jederzeit geändert werden.
SONDERZUBEHÖR ... separat zu beziehen
(1) Verschiedene Sägeblatt-Typen
Für Anwendung der Sägeblätter siehe
Tabelle 1
.
(2) Führung
(3) Hilfsgrundplatte
(4) Bankstütze (Modell TR12-B)
Das Sonderzubehör kann ohne vorherige
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
ANWENDUNGEN
䡬
Schneiden verschiedener Nutzhölzer (auch
Aussparungen)
䡬
Schneiden von Flußstahlblechen, Aluminiumblechen
und Kupferblechen.
䡬
Schneiden von Kunstharzen wie Phenolharz und
Vinylchlorid
䡬
Schneiden von dünnen und weichen Baumaterialien
䡬
Schneiden von Blechen aus rostfreiem Stahl (mit
Sägeblatt Nr. 97)
Spannung (ja nach Gebiert)*
(110V, 115V, 120V, 127V, 220V, 230V, 240V)
Leistungsaufnahme*
110 – 127 V
660W
220 – 240 V
740W
Max. Schneidtiefe
Holz 120 mm
Flußstahl 10 mm
Leerlaufhubzahlen
850 – 3000min
–1
Hubstrecke
26 mm
Mindestschnittradius
25 mm
Gewicht (ohne Kabel)
2,3 kg
*Vergessen Sie nicht, die Produktangaben auf dem Typenschild zu überprüfen, da sich diese je nach Verkaufsgebiet
ändern.
Der bestimmungswidrige Einsatz von
Elektrowerkzeugen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch qualifizierte
Fachkräfte und unter Einsatz passender,
zugelassener Originalteile warten.
Dies sorgt dafür, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT
Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten.
Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der
Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen
aufbewahrt werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER
BEDIENUNG DER STICHSÄGE
Diese Machine arbeitet mit einem starken Motor. Wenn
die Maschine längere Zeit b ei niedriger Geschwindigkeit
verwendet wird, wird der Motor stark belastet und kann
sich festfressen. Das Werkzeug immer so einsetzen, daß
das Sägeblatt beim Betrieb nicht im Werkstück festsitzt.
Immer die Geschwindigkeit so einstellen, daß gut gesägt
werden kann.
TECHNISCHE DATEN