![Hettich ROTO SILENTA 630 RS Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/hettich/roto-silenta-630-rs/roto-silenta-630-rs_operating-instructions-manual_2127807021.webp)
DE
21/102
30 Relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF)
Die relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF) wird als Vielfaches der Erdbeschleunigung (g) angegeben. Sie ist ein
einheitsfreier Zahlenwert und dient zum Vergleich der Trenn- und Sedimentationsleistung.
Die Berechnung erfolgt nach der Formel:
1,118
r
2
1000
RPM
RCF
×
×
=
⎟
⎠
⎞
⎜
⎝
⎛
⇒
1000
1,118
r
RCF
RPM
×
×
=
RCF = Relative Zentrifugalbeschleunigung
RPM = Drehzahl
r = Zentrifugierradius in mm = Abstand von der Mitte der Drehachse bis zum Zentrifugiergefäßboden.
Zentrifugierradius siehe Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/
Rotors and accessories".
Die relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF) ist von der Drehzahl und dem Zentrifugierradius abhängig.
31 Zentrifugation von Stoffen oder Stoffgemischen mit einer höheren Dichte als 1,2 kg/dm
3
Bei der Zentrifugation mit maximaler Drehzahl darf die Dichte der Stoffe oder Stoffgemische 1,2 kg/dm
3
nicht
überschreiten.
Bei Stoffen oder Stoffgemischen mit einer höheren Dichte muss die Drehzahl reduziert werden.
Die erlaubte Drehzahl lässt sich nach folgender Formel berechnen:
[RPM]
Drehzahl
maximale
[kg/dm³]
Dichte
höhere
1,2
)
(n
Drehzahl
Reduzierte
red
×
=
z.B.: Maximale Drehzahl 4000 RPM, Dichte 1,6 kg/dm
3
RPM
3464
RPM
4000
kg/dm³
1,6
kg/dm³
1,2
n
red
=
=
×
Wird im Ausnahmefall die, auf dem Gehänge angegebene, maximale Beladung überschritten, muss die Drehzahl
ebenfalls reduziert werden.
Die erlaubte Drehzahl lässt sich nach folgender Formel berechnen:
[RPM]
Drehzahl
maximale
[g]
Beladung
he
tatsächlic
[g]
Beladung
maximale
)
(n
Drehzahl
Reduzierte
red
×
=
z.B.: Maximale Drehzahl 4000 RPM, maximale Beladung 300 g, tatsächliche Beladung 350 g
RPM
3703
RPM
4000
g
350
g
300
n
red
=
=
×
Bei eventuellen Unklarheiten ist Auskunft beim Hersteller einzuholen.
32 Rotor-Erkennung
Nach jedem Start eines Zentrifugationslaufes wird der eingesetzte Rotor erkannt.
Nach einem Rotorwechsel schaltet der Antrieb ab und der Rotorcode (R xx) sowie die maximale Drehzahl
(n-max=xxxxx) des Rotors werden angezeigt.
Eine weitere Bedienung der Zentrifuge ist erst nach einmaligem Öffnen des Deckels möglich.
Wenn nach einem Rotorwechsel die maximale Drehzahl des Rotors kleiner als die eingestellte Drehzahl ist,
wird die Drehzahl auf die maximale Drehzahl des Rotors begrenzt.