
BA MD10MD14 V30 R20 07_2021 DE-GB.docx
Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved
5
Serienventilatoren mit Fuß:
Am Einsatzort auf ebenem, festem, ausreichend
tragfähigem
Untergrund
ohne
Schwingungs-
übertragung/-belastung fest verschrauben.
Je nach Anwendung sind gegebenenfalls weitere
Normen bzw. Vorschriften zu beachten.
Ventilatorfüße bzw. -konsolen sind nur für das jeweilige
Eigengewicht des Ventilators ausgelegt.
Offene Ansaug- oder Ausblasstutzen mit Schutzgittern
nach DIN EN ISO 13857 abdecken.
Für ausreichende Motorbelüftung sorgen. Zulässige
Umgebungstemperaturen bei:
Serienausführung mit
HERZ
-Motor und einer
Bemessungsspannung von 50 Hz oder 60 Hz:
Umgebungstemperatur -20°C bis +60°C
Sonderspannungen, Mehrspannungsmotoren, FU geeignete
Ausführungen, FUK-Ausführungen, Geräte mit UL-Approbation,
Geräte mit Aircontrol oder anderen Motorfabrikaten:
Umgebungstemperatur -20°C bis +40°C
Spannungstoleranz ±5% (Ausnahme siehe „4.2
Frequenzumrichterbetrieb“)
Das Belüftungssystem des Antriebsmotors darf nicht
durch die Einbausituation beeinträchtigt werden.
Minimaler Abstand Lüfterhaube (für Ansaug-/Kühlluft)
Antriebsleistung
Minimaler Abstand zur Lüfterhaube
[mm]
[inches]
≤ 1,5 kW
34
1,34
> 1,5 kW
53
2,09
3.3 Elektrischer Anschluss
Als Antriebsmotoren kommen Dreh- oder Wechselstrommotoren
zum Einsatz. In der Gerätekennzeichnung entsprechen die
Buchstaben D (Drehstrom 3~) und E (Einphasen-Wechselstrom
1~).
Der Antriebsmotor ist mit einem Motorschutzschalter
abzusichern
(gilt
nicht
für
Frequenzumrichter
betriebene Geräte). Für Frequenzumrichter betriebene
Geräte ist der vorhandene Temperaturfühler (PTC-
Kaltleiterfühler)
oder
Temperaturwächter
(Öffnerkontakt) am Umrichter anzuschließen und
auszuwerten.
Überprüfung, ob die Netzspannung mit der Angabe auf
dem Leistungsschild übereinstimmt.
Der Schutzleiteranschluss ist im Klemmenkasten
vorhanden.
Hinweis!
Die
Bemessungswirkungsgrade
und
die
Wirkungsgradklassen der Motoren sind nach IEC
60034-2-1
für
einen
Betrieb
bei
einer
Umgebungstemperatur von 25°C angegeben.
HERZ
-Motoren sind, nach IEC 60038, generell für
einen erweiterten Spannungsbereich von ±10%
ausgelegt. Der angegebene Wirkungsgrad ist
jedoch auf die Bemessungsspannung bezogen,
d.h.
die
erweiterte
Toleranz
wird
nicht
berücksichtigt.
Hinweis!
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Arbeiten
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden. Anschluss nach dem Schaltbild im
Klemmenkasten und den einschlägigen örtlichen
Bestimmungen vornehmen.
Hinweis!
Bei
Betrieb
des
Antriebsmotors
mit
Frequenzumrichter ist zusätzlich folgendes zu
beachten:
Es
dürfen
nur
Motoren
am
Frequenzumrichter betrieben werden die
mit
der
Option
„/FU“,
für
den
„Frequenzumrichterbetrieb geeignet“ auf
dem Leistungsschild gekennzeichnet sind,
bzw. die für „Frequenzumrichterbetrieb
geeignet“ bestellt und bestätigt wurden.
Die
Versorgungsspannung
des
Frequenzumrichters darf ohne Motorfilter
maximal 400 V betragen. Bei höheren
Umrichter-Versorgungsspannungen,
längeren
Leitungen
und/oder
Überschreitung der Impulsspannungen
(max. 1000 Vpk für Antriebsmotoren bis
0,75
kW,
max.
1300
Vpk
für
Antriebsmotoren größer 0,75 kW) an den
Motorklemmen
müssen
geeignete
Maßnahmen wie z.B. ein Motorfilter zum
Schutz des Motors installiert werden. Bitte
wenden sie sich diesbezüglich an den
Umrichterlieferanten.
Sofern
der
Motorfilter im Lieferumfang enthalten ist,
muss dieser zwischen Umrichter und
Motor installiert werden. Bitte sorgen sie
für
ausreichend
Platzreserve
im
Schaltschrank und berücksichtigen die
Vorgaben zu Installation und Montage in
den
Betriebsanleitungen
des
Frequenzumrichter-/Motorfilterherstellers.
Die maximale Leitungslänge zwischen
Motor
und
Schaltschrank-Frequenz-
umrichter (z.B. Lenze Vector, Omron MX2
und Omron RX) darf 20m nicht übersteigen.
Bei
motornah
montierten
Frequen-
zumrichtern vom Typ Kostal INVEOR sind
maximale Leitungslängen bis 3 m, beim
Typ Lenze MOTEC bis 10 m zulässig.
Weitere Informationen zur motornahen
Wandmontage
können
den
original
Betriebs- und Montaganleitungen der
jeweiligen
FU-Hersteller
entnommen
werden.
In allen oben genannten Fällen müssen die
elektrischen
Verbindungsleitungen
zwischen Motor und Frequenzumrichter
mit geeigneten, abgeschirmten Kabeln
ausgeführt, auf kürzestem Weg und ohne
weitere Klemm- bzw. Steckerverbindungen
verlegt und auf beiden Seiten fachgerecht
angeschlossen werden.
Das Schirmgeflecht der Verbindungs-
leitungen
muss
vollumfänglich,
durchgängig und beidseitig, d.h. am
Frequenzumrichter
und
am
Motor,
elektrisch niederohmig und dauerhaft mit
Schutzleitersystemen
bzw.
der
Potentialausgleichsschiene
verbunden
sein. Hierzu müssen auf der Motorseite und
ggf.
auch
an
der
INVEOR
Wand-
montageplatte
geeignete
EMV-Kabel-
verschraubungen verwendet werden.
Bei
elektrisch
isoliert
installierten
Ventilatoren (z.B. durch Schwingungs-
dämpfer, Kompensatoren, isolierte Rohre,
usw.) für Frequenzumrichterbetrieb muss
die großflächige Verbindung des Gerätes
zum
Schutzleitersystem
bzw.
der
Potentialausgleichsschiene
durch
eine
oder
mehrere
zusätzliche
geeignete
Potential-Ausgleichsleitung niederohmig
und dauerhaft sichergestellt werden.
Содержание MD10
Страница 17: ...BA HD140 V 2 0 R 1 0 17 ANHANG APPENDIX A ...
Страница 19: ...BA MD10_MD14 09 2010 V 3 0 R 1 0 19 NOTIZEN NOTES ...