![Helios KWL EC 170 W Скачать руководство пользователя страница 17](http://html1.mh-extra.com/html/helios/kwl-ec-170-w/kwl-ec-170-w_installation-and-operating-instructions-manual_2120983017.webp)
15
Kompakte Wandgeräte KWL EC 170 W / W ET
Montage- und Betriebsvorschrift
DE
DE
5 .2 Gerätetypenschild
Technischen Daten des KWL-Geräts sind dem Gerätetypenschild zu entnehmen.
Typenschildbeispiel
Zeichenschlüssel Typenschild:
q
Herstelleradresse
u
Spannungsbereich [V]
w
Ausführung:
i
Temperatur
KWL EC
=
Typenbezeichnung
o
Nennleistung Vorheizung [kW]
170
=
Baugröße
a
Nennstrom Vorheizung [A]
W
= Wandgerät /
ET
= Enthalpie-Wärmetauscher
s
Schutzart IP
e
Artikelnummer
d
Produktionscode / Herstelljahr
r
EAN-Code + Art.-Nr.
f
Nennleistung Gesamt [kW]
t
aufgenommene Nennleistung
g
Nennstrom Gesamt [A]
Ventilator [kW]
h
Montage- und Betriebsvorschrift / Nr.
y
Nennstrom Ventilator [A]
j
EAN-Code + Seriennummer
6 .0 Häufige Fragen
Abb .28
q
w
e
r
u
i
t
y
o
a
s
d
f
g
h
j
00912001.h
KAPITEL 6
HÄUFIGE FRAGEN
Frage
Ursache
Behebung
1 . Kondensatwasserablauf
ohne Funktion
a.) Siphon undicht
> Auf Dichtigkeit prüfen
b.) Schwimmer-Kugel im Siphongehäuse
schmutzig oder nicht vorhanden
> Schwimmer-Kugel reinigen
bzw. einlegen (Punkt 2.2)
c.) Siphon verstopft
> Siphon reinigen
d.) Ableitung(Schlauch) muss permanentes
Gefälle haben
> Installation anpassen
2 . Laute Betriebsgeräusche
a.) Filter verschmutzt
> Filter reinigen/wechseln
b.) Filter Zubehör (SEWT, LEWT)
verschmutzt
> Filter wechseln
c.) Inbetriebnahme unsachgemäß
durchgeführt
> Volumenströme neu messen