
I
D
I
27
9.3.7. Intervalldosierung
-
Die Intervalldosierung entspricht der Volumendosierung, wobei die Wiederholung nicht mit
Tastendruck oder Steuerimpuls, sondern automatisch nach der wählbaren Pausenzeit
erfolgt.
-
Einstellung des Volumens wie unter Kap. 9.3.5 Volumendosierung beschrieben.
-
Taste „Select“ (36) betätigen bis LED „Pause sec/min/h“ leuchtet.
-
Mit den Pfeiltasten (35) die gewünschte Pausenzeit eingeben. Der einstellbare Zeitbereich ist
0,1 Sekunden bis 750 Stunden.
Sekundenbereich: Anzeige 0,1 bis 599,9 ohne Zusatzzeichen
Minutenbereich: Anzeige 10 bis 599 mit Kennzeichnung „' " (600sec = 10min)
Stundenbereich: Anzeige 10 bis 750 mit Kennzeichnung „h" (600min = 10Std.)
-
Taste „Select“ (36) drücken, bis LED „Vol ml“ und LED „Pause sec/min/h“ gleichzeitig leuchten.
-
Die Intervalldosierung wird mit Taste „Start Stop" (32) oder einem Impuls über die
Schnittstelle gestartet und beendet.
-
Im Display (41) erscheint nach „Start Stop" (32) entsprechend der gerade laufenden Phase
das Dosiervolumen (aufsteigend von 0 bis Einstellwert) oder die Pausenzeit (aufsteigend von
0 bis Einstellwert). Die entsprechende LED blinkt.
9.3.8. Rückhub bei Volumendosierung einstellen (Bild 48)
Um bei Volumendosierung ein Nachtropfen zu verhindern, kann zum Ende des Volumendosier-
vorganges ein kurzer Rückhub der Pumpe programmiert werden.
-
Netzschalter (29) ausschalten. Taste „Cal" (34) drücken und gleichzeitig Netzschalter (29)
wieder einschalten.
-
Im Display (41) erscheint der Pumpenkopf z.B. „Pu 1".
-
Mit den Pfeiltasten (35) solange drücken, bis „r on" bzw. „r off“ erscheint.
-
„r on" schaltet den Rückhub ein, „r off„ schaltet den Rückhub aus.
-
Gewählten Modus mit Druck auf Taste „Select“ (36) bestätigen.
9.4. Schnittstellen (Bild 49)
9.4.1. Analoge Schnittstelle
-
Die analoge Schnittstellenbuchse (37) befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
-
Mit der integrierten analogen Schnittstelle kann die Pumpe extern angesteuert werden.
Mit einer Steuerspannung 0-10 Volt für die Drehzahl 0 bis max.
Steuerspannung
PD 5201
PD 5206
0 - 0,9 V
0 [1/min]
0 [1/min]
1 V
5 [1/min]
24 [1/min]
10 V
120 [1/min]
600 [1/min]