4
Der Sicherungsring darf sich nicht verkanten.
1. Verantwortung des Betreibers
• Das Gerät ist zum Zeitpunkt seiner Entwicklung und
Fertigung nach geltenden, anerkannten Regeln der
Technik gebaut und gilt als betriebssicher. Es kön-
nen vom Gerät jedoch Gefahren ausgehen, wenn
es von nicht fachgerecht ausgebildetem Personal,
unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß,
verwendet wird. Jede Person, die mit Arbeiten am
oder mit dem Gerät beauftragt ist, muss daher die
Betriebsanleitung vor Beginn der Arbeiten gelesen
und verstanden haben.
• Betriebsanleitung stets in unmittelbarer Nähe des
Gerätes aufbewahren.
• Veränderungen jeglicher Art sowie An- oder Um-
bauten am Gerät sind untersagt.
• Alle Sicherheits-, Warn- und Bedienungshinweise
am Gerät sind in stets gut lesbarem Zustand zu
halten. Beschädigte Schilder oder Aufkleber müs-
sen sofort erneuert werden.
• Angegebene Einstellwerte oder -bereiche sind
unbedingt einzuhalten.
• Diese Anweisung gibt lediglich Hinweise. Stel-
len Sie immer sicher, dass Sie die geeigneten
Serviceanweisungen des Fahrzeugherstellers oder
ein entsprechendes Handbuch besitzen, aus dem
Sie die korrekten Daten für die vorschriftsgemäße
Durchführung der Arbeit entnehmen können.
2. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei be-
stimmungsgemäßer Verwendung ent-
sprechend der Angaben in der Betriebs-
anleitung gewährleistet.
Neben den Arbeitssicherheits-Hinweisen in dieser
Betriebsanleitung sind die für den Einsatzbereich
des Gerätes allgemein gültigen Sicherheits-, Unfall-
verhütungs- und Umweltschutz-Vorschriften zu
beachten und einzuhalten.
Die Benutzung und Wartung von Werkzeugen
muss immer entsprechend den lokalen staatlichen
Landes- oder Bundesbestimmungen erfolgen.
• Gerät nur in technisch einwandfreiem und betriebs-
sicherem Zustand betreiben.
• Zur Montage des Antriebswellengelenkes bei
Antriebswellen mit innenliegendem, verdecktem
Sicherungsring.
• Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung
hinausgehende und/oder andersartige Verwendung
des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht bestim-
mungsgemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/
oder seine Bevollmächtigten wegen Schäden aus
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des
Gerätes sind ausgeschlossen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung haftet allein der Betreiber.
3. Gefahren
die vom Gerät ausgehen
Vor jeder Benutzung ist der HAZET Siche-
rungsring Zangen-Satz auf seine volle
Funktionsfähigkeit zu prüfen. Ist die Funk-
tionsfähigkeit nach dem Ergebnis dieser
Prüfung nicht gewährleistet oder werden Schäden
festgestellt, darf der HAZET Sicherungsring Zan-
gen-Satz nicht verwendet werden. Ist die volle
Funktionsfähigkeit nicht gegeben und der HAZET
Sicherungsring Zangen-Satz wird dennoch verwen-
det, besteht die Gefahr von erheblichen Körper-,
Gesundheits- und Sachschäden.
• Volle Funktionsfähigkeit ist gegeben, wenn:
- das Gerät leichtgängig ist
- das Gerät keine Beschädigung aufweist.
• Die Einzelteile dürfen nur in der vorgesehenen
Zusammenstellung eingesetzt werden.
• Bei der Arbeit mit dem HAZET Sicherungsring
Zangen-Satz ist auf Schutzbrille und enganliegende
Arbeits-Schutzkleidung zu achten.
• Alle Service- oder Reparaturarbeiten immer durch
Fachpersonal ausführen lassen. Um die Betriebs-
sicherheit auf Dauer zu gewährleisten, dürfen nur
Originalersatzteile verwendet werden.
• Aus Sicherheitsgründen sind Veränderungen am
HAZET Sicherungsring Zangen-Satz strengstens
untersagt. Die Vornahme von Veränderungen am
HAZET Sicherungsring Zangen-Satz führt zum
sofortigen Haftungsausschluss.
2
Zu Ihrer Sicherheit
Содержание 1847-12
Страница 13: ...13 Notizen Notes ...
Страница 14: ...14 Notizen Notes ...
Страница 15: ...15 Notizen Notes ...