![Hauff-Technik HSD100 RW 1x25/32/40+3x6-18 b40 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/hauff-technik/hsd100-rw-1x25-32-40-3x6-18-b40/hsd100-rw-1x25-32-40-3x6-18-b40_installation-instructions-manual_2107676007.webp)
6
7
Art. Nr.: 5090020108
Rev.: 00/2020-02-25
HSD100 RW 1x25/32/40+3x6-18 b40
DE
2
Anschließend
nur
die Schnitt- und Kabeldichtfl ä-
chen mit Hauff-Gleitmittel (GM)
(nicht im Liefer-
umfang)
einstreichen (siehe Abb.: 7).
3
Ringraumdichtung über die Rohre/Kabel klappen
und in die Kernbohrung/Futterrohr wandbündig
einschieben (siehe Abb.: 9).
Die Segmentringe dürfen sich bei der Montage
nicht überlappen (siehe Abb.: 8)!
Segmentringe bei Bedarf mit scharfem Messer an
der Solltrennstelle einschneiden und anschließend
abreißen (siehe Abb.: 5).
Anzahl der Segmentringe entsprechend der gemes-
senen Kabeldurchmesser entfernen
(siehe Tabelle
1)
(siehe Abb.: 6).
Dieser Schritt muss nun an den verbleibenden
Segmenten der Ringraumdichtungsabschnitte
identisch wiederholt werden! Die Anzahl der
entfernten Segmente muss an allen zusammen-
gehörigen Abschnitten übereinstimmen!
Legende zu Abb.: 6
1
Segmentring Nr. 3
2
Segmentring Nr. 2
3
Segmentring Nr. 1
4
Blindstopfen d
a
= 10 mm
5
Segmentring Nr. 1
6
Segmentring Nr. 2
7
Blindstopfen d
a
= 6 mm - 10 mm
Nicht die Außendichtfl äche der Ringraumdich-
tung einstreichen. Diese muss sauber, trocken
und frei von Fett sein
.
►
Die Ringraumdichtung ist gleichmäßig ver-
presst, sobald der Gummi in allen Kontrollöff-
nungen sicht- und fühlbar ist (siehe Abb.: 12).
Medienleitungen dürfen im Dichtbereich keine
durchgängigen Längsriefen bzw. Beschädi-
gungen aufweisen. (Medienleitungen evtl.
ein Stück vor- oder zurückschieben bis keine
4
Zum Schluss Innensechskantschrauben im Uhrzei-
gersinn kreuzweise anziehen bis das entsprechende
Drehmoment
8 Nm
erreicht ist (siehe Abb.: 10 und
11).
8
FHRK-Siegel anbringen
1
Neben der montierten Ringraumdichtung eine
Stelle an der Wand reinigen, an die das FHRK-Siegel
angeklebt werden soll.
3
FHRK-Siegel auf die gereinigte Stelle an der Wand
kleben (siehe Abb.: 15).
Ringraumdichtungen HSD sind vom FHRK nach
geltenden Prüfrichtlinien geprüft und tragen
das Siegel "FHRK Quality". Kleben Sie das Siegel
neben die Kernbohrung/Futterrohr innen an die
Mauer. So zeigen sie, dass sie geprüfte Quali-
tätsprodukte einsetzen.
Schutzfolie auf der Rückseite des FHRK-Siegels
abziehen (siehe Abb.: 14).
2
Legende zu Abb.: 14
1
FHRK-Siegel
Anwendungs-
bereich
Segmentring
Kabelbereich d
(mm)
1x10/25/32/40
Stopfen
Ø 10
Nr. 1
Ø 25
Nr. 2
Ø 32
Nr. 3
Ø 40
3x6-18
Stopfen
Ø 6-9
Nr. 1
Ø 10-13
Nr. 2
Ø 14-18
Tabelle 1
1
Ringraumdichtung vor Beginn der Demontage gegen
das Herausrutschen aus der Kernbohrung/Futterrohr
absichern.
Kernbohrung/Futterrohr drucklos machen.
Demontage in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge
der Montage (siehe Abb.: 13).
7
Ringraumdichtung demontieren
2
Nach der Demontage die Ringraumdichtung in Ihre
Bestandteile zerlegen und nach den geltenden Um-
weltvorschriften der Wiederverwertung zuführen.
Ringraumdichtung
HSD
Prüfberichtsnummer
G 30322-3-3
FHRK-Standard
20, 30, 40
Geprüft auf
radiale Last
Nein
Längsriefen mehr sichtbar sind).
Service-T49 7322 1333-0
Änderungen vorbehalten.