![Hauff-Technik HSD100 RW 1x25/32/40+3x6-18 b40 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/hauff-technik/hsd100-rw-1x25-32-40-3x6-18-b40/hsd100-rw-1x25-32-40-3x6-18-b40_installation-instructions-manual_2107676006.webp)
6
Art. Nr.: 5090020108
Rev.: 00/2020-02-25
HSD100 RW 1x25/32/40+3x6-18 b40
Inhaltsverzeichnis
1
Impressum
Copyright © 2019 by
Hauff-Technik GmbH & Co. KG
Abteilung: Technische Redaktion
Robert-Bosch-Straße 9
89568 Hermaringen, GERMANY
Tel.
+49 7322 1333-0
Fax
+49 7322 1333-999
Internet
www.hauff-technik.de
Die Vervielfältigung der Montageanleitung - auch aus-
zugsweise - als Nachdruck, Fotokopie, auf elektronischem
Datenträger oder irgendein anderes Verfahren bedarf
unserer schriftlichen Genehmigung.
Alle Rechte vorbehalten.
Technische Änderungen jederzeit und ohne jede Voran-
kündigung vorbehalten.
Diese Montageanweisung ist Bestandteil des Produkts.
Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland.
2
Symbolerklärung
1
Arbeitsschritte
Bezugsnummerierung in Zeichnungen
1
►
Folge/Resultat eines Arbeitsschrittes
3
Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel
Für die ordnungsgemäße Installation der Ringraumdich-
tung benötigen Sie neben dem üblichen Standardwerk-
zeug die folgenden Werkzeuge und Hilfsmittel:
Werkzeuge:
1 Drehmomentschlüssel
1 Verlängerung
1 Steckschlüsseleinsatz Innensechskant
Hilfsmittel:
Gleitmittel GM (Artikel-Nr.: 0804020000)
Kabelreiniger KRMTX (Hauff)
Messschieber
Reinigungslappen
4
Beschreibung
Beschreibung: HSD100 RW 1x25/32/40+3x6-18 b40 (siehe
Abb.: 1).
Legende zu Abb.: 1
1
Schnittebene
2
Hintere Pressplatte U-Profi l
3
Segmentring
4
Elastomersegment HSD100 RW 1x25/32/40+3x6-18
b40 (Qualität: EPDM oder NBR)
5
Blindstopfen
6
Innensechskantschraube
7
Vordere Pressplatte U-Profi l
5
Montage vorbereiten
1
Kernbohrung/Futterrohr und Medienleitung
reinigen.
Eventuell vorhandene Ausbrüche und/oder Lunker-
stellen egalisieren.
Durchmessertoleranz der Kernbohrung/Futterrohr
(D)
und der Medienleitungen
(d1/d2)
, sowie das
Außen- bzw. Bohrungsmaß der Rohrdichtung über-
prüfen (siehe Abb.: 2).
1 Impressum ...........................................................6
2 Symbolerklärung ................................................6
3
Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel ...............6
4 Beschreibung .......................................................6
5
Montage vorbereiten .........................................6
6
Ringraumdichtung montieren ...........................6
7
Ringraumdichtung demontieren .......................7
8
FHRK-Siegel anbringen .......................................7
Das Futterrohr muss maßhaltig, glatt und form-
stabil sein.
Legende zu Abb.: 2
1
D
min
= 99 mm /
D
max
= 102 mm
2
d1
= 10, 25, 32, 40 mm
3
d2
= 6 - 18 mm
Anwendungsbereich:
1 Kabel Ø 10/25/32/40 mm
3 Kabel Ø 6-18 mm
Für Kernbohrungen/Futterrohre mit Innen-
durchmesser
104 mm bzw. 110 mm
stehen
Adapterringe
zur Verfügung, die vor der
Kabelverlegung montiert werden müssen (siehe
Abb.: 3)! Beachten Sie hierzu die separate
Montageanleitung "Adapterring AR".
Legende zu Abb.: 3
1
Adapterring
1
Ringraumdichtung aufklappen, entsprechende
Blindstopfen entfernen und Segmentringe ausein-
derfächern (siehe Abb.: 4 und 5).
6
Ringraumdichtung montieren
Legende zu Abb.: 5
1
Segmentring