Hauff-Technik HSD100 RW 1x25/32/40+3x6-18 b40 Скачать руководство пользователя страница 13

Art. Nr.: 5090020108 

Rev.: 00/2020-02-25

Art. Nr.: 5090020108 

Rev.: 00/2020-02-25

Art. Nr.: 5090020108 

Rev.: 00/2020-02-25

13

4

3

EN

Notizen / Notes

13

10

HSD100 RW 1x25/32/40+3x6-18 b40

HSD100 RW 1x25/32/40+3x6-18 b40

12

11

1

2

4

3

DE

Sicherheitshinweise und Informationen

Zielgruppe

Die Montage darf nur von sachkundigen Personen durchgeführt werden.

Qualifi zierte und geschulte Personen für die Montage haben 

• 

 die Kenntnis der allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften in 

der jeweils gültigen Fassung,

• 

die Kenntnis in der Anwendung von Sicherheitsausrüstung,

• 

die Kenntnis im Umgang mit Hand- und Elektrowerkzeugen,

• 

die Kenntnis der einschlägigen Normen und Richtlinen zum Verlegen von 

Rohren/Kabeln und zum Verfüllen von Leitungsgräben in der jeweils gültigen 

Fassung,

•  die Kenntnis der Vorschriften und Verlegerichtlinien des Versorgungsunterneh-

mens in der jeweils gültigen Fassung,

•  die Kenntnis der WU-Beton Richtlinie und der Bauwerksabdichtungsnormen in 

der jeweils gültigen Fassung.

 Allgemeines und Verwendungszweck

Unsere Produkte sind entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung 

ausschließlich für den Einbau in Bauwerke entwickelt, deren Baustoffe dem 

derzeitigen Stand der Technik entsprechen. Für eine andere oder darüber hinaus 

gehende Verwendung, sofern sie nach Rücksprache mit uns nicht ausdrücklich 

schriftlich bestätigt wurde, übernehmen wir keine Haftung. 

Die Gewährleistungsbedingungen entnehmen Sie unseren aktuellen AGB (Allge-

meine Verkaufs- und Lieferbedingungen).

Die Ringraumdichtung ist zur Abdichtung von neu zu installierenden oder bereits 

verlegten Rohren/Kabeln in Kernbohrungen oder Futterrohren, speziell abge-

stimmt auf Regenwassernutzungsanlagen, geeignet. 

  

Ringraumdichtungen HSD sind vom FHRK nach geltenden Prüfrichtlinien 

geprüft und tragen das Siegel "FHRK Quality".

Sicherheit

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte 

für einen optimalen Schutz des Personals sowie für einen sicheren Montageablauf.

Bei Nichtbeachtung der in dieser Anweisung aufgeführten Handlungsanweisun-

gen und Sicherheitshinweise können erhebliche Gefahren entstehen.

Bei der Montage der Ringraumdichtung müssen die entsprechenden Vorschriften 

der Berufsgenossenschaften, die VDE-Bestimmungen, die entsprechenden natio-

nalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie die Richtlinien (Arbeits- 

und Verfahrensanweisungen) Ihres Unternehmens beachtet werden.

Der Monteur muss die entsprechende Schutzausrüstung tragen.

Es dürfen nur unbeschädigte Teile montiert werden.

Vor der Montage der Ringraumdichtung sind folgende Hin-

weise zu beachten:

WARNUNG!

Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Montage!

Unsachgemäße Montage kann zu erheblichen Personen und Sachschäden 

führen.

• 

Grundsätzlich sind die national gültigen Verlege- und Verfüllvorschriften für 

Rohre und Kabel zu beachten.

•   Untergrund und Rohrunterbau vor der Rohr-/Kabelverlegung gut verdichten, 

damit kein Absinken der Rohre/Kabel möglich ist.

HINWEIS!

Keine Abdichtung durch unsachgemäße Montage!

Unsachgemäße Montage kann zu Sachschäden führen.

• 

Ringraumdichtungen sind keine Festpunkte oder Lager und können somit 

keine mechanischen Kräfte aufnehmen.

•  Bei einseitiger Montage der Ringraumdichtung in Kernbohrungen, ist die 

Abdichtung auf der Gebäudeaußenseite vorzunehmen.

• 

Bei korrekter Montage ist ein Nachziehen der Schrauben nicht notwendig.

• 

Zu erwartende Senkungen müssen durch den Einbau von Zentrierhilfen bzw. 

Abstandshaltern in den Futterrohren oder Kernbohrungen aufgefangen 

werden.

• 

Die Ringraumdichtungen müssen bei dauerhaft anstehendem Staudruck 

gegen das Herausrutschen abgesichert werden.

• 

Vor dem Einbau der Ringraumdichtung müssen eventuell vorhandene Aus-

brüche oder Lunkerstellen einer Kernbohrung nachgebessert werden.

• 

Wird die Ringraumdichtung in einem freiliegenden Schutzrohr installiert, 

muss die Schutzrohrwandung im Bereich der Ringraumdichtung mit einem 

Spannband stabilisiert werden.

•  Nicht

 die Außendichtfl äche der Rohrdichtung mit Gleitmittel einschmieren.

• 

Die Anzahl der entfernten Segmente muss an allen zusammengehörigen 

Abschnitten übereinstimmen.

• 

Segmentringe müssen rückstandsfrei entfernt werden.

•  Wurden mehr Segmente als erforderlich entfernt, muss die Ringraumdich-

tung komplett ausgetauscht werden.

• 

Nicht belegte Öffnungen müssen verschlossen bleiben.

•  Wird an der 

Gebäudeaußenseite

 abgedichtet, muss, 

bevor 

der Graben 

verfüllt wird und alle Verlege- und Anschlussarbeiten abgeschlossen sind, 

überprüft werden ob der Gummi in allen Kontrollöffnungen sicht- und 

fühlbar ist. Ist dies nicht der Fall, oder man gelangt nicht mehr an die Kon-

trollöffnungen, so muss das Drehmoment überprüft und ggf. nachgezogen 

werden.

•  Wird an der 

Gebäudeinnenseite

 abgedichtet, muss, 

nachdem

 der Graben 

verfüllt wurde und alle Verlege- und Anschlussarbeiten abgeschlossen sind, 

überprüft werden ob der Gummi in allen Kontrollöffnungen sicht- und 

fühlbar ist. Ist dies nicht der Fall, oder man gelangt nicht mehr an die Kon-

trollöffnungen, so muss das Drehmoment überprüft und ggf. nachgezogen 

werden.

• 

Für die Reinigung der Rohrdichtungen dürfen keine lösungsmittelhaltigen 

Reiniger verwendet werden! Wir empfehlen den Kabelreiniger KRMTX.

• 

Es ist sicherzustellen, dass das Medienrohr zentrisch und waagerecht in der 

Kernbohrung/Futterrohr sitzt.

• 

Weiteres Zubehör und Informationen unter 

www.hauff-technik.de

 und in 

den technischen Datenblättern.

 Personalanforderungen

 Qualifi kationen

WARNUNG!

Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifi kation!

Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen und Sachschäden 

führen.

• 

Montage darf nur von qualifi zierten und geschulten Personen durchgeführt 

werden, welche diese Montageanweisung gelesen und verstanden haben.

 Fachpersonal

Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung 

sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen, Normen und Vorschriften in 

der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren 

selbstständig zu erkennen und zu vermeiden.

 Transport, Verpackung, Lieferumfang und Lagerung

 Sicherheitshinweise zum Transport

 HINWEIS!

Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport!

Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe 

entstehen.

• 

 Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung sowie innerbetrieblichem 

Transport vorsichtig vorgehen und die Symbole auf der Verpackung 

beachten.

Transportinspektion

Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden 

prüfen.

Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen:

• 

Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.

• 

Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des 

Transporteurs vermerken.

   • 

Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist.

  Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklamati-

onsfristen geltend gemacht werden.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang der Ringraumdichtung 

HSD100 RW 1x25/32/40+3x6-18 

b40

 gehören:

1 Ringraumdichtung HSD100 RW 1x25/32/40+3x6-18 b40

Lagerung

HINWEIS!

Beschädigungen durch unsachgemäße Lagerung!

Bei unsachgemäßer Lagerung können Sachschäden in erheblicher Höhe 

entstehen.

•  Ringraumdichtung vor der Montage vor Beschädigungen, Feuchte und 

Verunreinigungen schützen. Es dürfen nur unbeschädigte Teile montiert 

werden.

• 

 Die Lagerung der Ringraumdichtung muss so erfolgen, dass diese zu keinen 

niederen Temperaturen (<5° C) und höheren Temperaturen (>30° C) sowie 

keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

Entsorgung

Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerleg-

te Bestandteile nach sachgerechter Demontage der Wiederverwertung zuführen:

•  Metallische Materialreste nach den geltenden Umweltvorschriften verschrotten.

•  Elastomere nach den geltenden Umweltvorschriften entsorgen.

•  Kunststoffe nach den geltenden Umweltvorschriften entsorgen.

•  Verpackungsmaterial nach den geltenden Umweltvorschriften entsorgen.

15

FHRK

FHRK

14

1

9

Содержание HSD100 RW 1x25/32/40+3x6-18 b40

Страница 1: ...icher Dicht 2 Art Nr 5090020108 Rev 00 2020 02 25 Vor Beginn der Montage Anweisung lesen und gut aufbewahren Read the instructions prior to installation and keep them in a safe place Montageanweisung...

Страница 2: ...icher Dicht 2 Art Nr 5090020108 Rev 00 2020 02 25 Vor Beginn der Montage Anweisung lesen und gut aufbewahren Read the instructions prior to installation and keep them in a safe place Montageanweisung...

Страница 3: ...liert muss die Schutzrohrwandung im Bereich der Ringraumdichtung mit einem Spannband stabilisiert werden Nicht die Au endicht che der Rohrdichtung mit Gleitmittel einschmieren Die Anzahl der entfernte...

Страница 4: ...liert muss die Schutzrohrwandung im Bereich der Ringraumdichtung mit einem Spannband stabilisiert werden Nicht die Au endicht che der Rohrdichtung mit Gleitmittel einschmieren Die Anzahl der entfernte...

Страница 5: ...the associated press seal sections Segment rings must be removed without leaving any residue If more segments are removed than necessary the press seal will need to be replaced Unoccupied openings mus...

Страница 6: ...Beschreibung HSD100 RW 1x25 32 40 3x6 18 b40 siehe Abb 1 Legende zu Abb 1 1 Schnittebene 2 Hintere Pressplatte U Pro l 3 Segmentring 4 Elastomersegment HSD100 RW 1x25 32 40 3x6 18 b40 Qualit t EPDM o...

Страница 7: ...fweisen Medienleitungen evtl ein St ck vor oder zur ckschieben bis keine 4 Zum Schluss Innensechskantschrauben im Uhrzei gersinn kreuzweise anziehen bis das entsprechende Drehmoment 8 Nm erreicht ist...

Страница 8: ...2 Rear press plate U pro le 3 Segment ring 4 Elastomer segment HSD100 RW 1x25 32 40 3x6 18 b40 Grade EPDM or NBR 5 Blindplug 6 Hexagon socket screw 7 Front press plate U pro el 5 Preparing for assemb...

Страница 9: ...end for g 14 1 FHRK seal Application range Segment ring Cable diameter d mm 1x10 25 32 40 Blindplug 10 No 1 25 No 2 32 No 3 40 3x6 18 Blindplug 6 9 No 1 10 13 No 2 14 18 Table 1 1 The press seal must...

Страница 10: ...10 Art Nr 5090020108 Rev 00 2020 02 25 EN Notizen Notes...

Страница 11: ...11 Art Nr 5090020108 Rev 00 2020 02 25 EN Notizen Notes...

Страница 12: ...12 Art Nr 5090020108 Rev 00 2020 02 25 EN Notizen Notes...

Страница 13: ...liert muss die Schutzrohrwandung im Bereich der Ringraumdichtung mit einem Spannband stabilisiert werden Nicht die Au endicht che der Rohrdichtung mit Gleitmittel einschmieren Die Anzahl der entfernte...

Страница 14: ...icher Dicht 2 Art Nr 5090020108 Rev 00 2020 02 25 Vor Beginn der Montage Anweisung lesen und gut aufbewahren Read the instructions prior to installation and keep them in a safe place Montageanweisung...

Отзывы: