![Hanseatic WK8330LL01 Скачать руководство пользователя страница 19](http://html.mh-extra.com/html/hanseatic/wk8330ll01/wk8330ll01_user-manual_594726019.webp)
Reinigung und Wartung
Seite 19
4. Achten Sie darauf, dass die
elektrischen Kontakte an der
Unterseite des Wasserbehäl-
ters, am Sockel (8) und im Ein-/
Ausschalter (6) nicht nass wer-
den.
5. Waschen Sie das Innere des
Wasserbehälters mit normalem
Spülwasser und spülen Sie
den Wasserbehälter anschlie-
ßend mit Wasser gründlich
aus.
6. Trocknen Sie alle Teile nach
dem Reinigen gründlich ab.
Entkalken
WARNUNG
Gesundheitsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Ge-
sundheitsschäden führen.
■
Nach dem Entkalken min-
destens eine komplette
Wasserfüllung erhitzen und
wegschütten.
Je nach Härtegrad des Wassers
bilden sich Kalkrückstände im In-
neren des Wasserbehälters. Ein
Entkalken ist notwendig, wenn die
Innenwände oder die Heizplatte
am Boden des Wasserbehälters
sichtbare Kalkab lagerungen auf-
weisen.
1. Mischen Sie ½ Liter Wasser
mit 2 Esslöffeln Essigessenz.
2. Gießen Sie dieses Gemisch in
den Wasserbehälter.
3. Lassen Sie das Gemisch auf-
kochen.
4. Lassen Sie das Gemisch an-
schließend kurz einwirken.
5. Entsorgen Sie das Gemisch.
Gießen Sie es jedoch nicht in
ein emailliertes Abflussbecken.
6. Spülen Sie den Wasser-
behälter gründlich mit kaltem
Wasser aus.
7. Trocknen Sie alle Teile nach
dem Reinigen gründlich ab.
8. Erhitzen Sie eine oder zwei
komplette Wasserfüllungen,
wie im Abschnitt „Wasser erhit-
zen“ auf Seite 14 beschrie-
ben, und schütten Sie das
Wasser anschließend weg.