Seite DE-12
Das Kochfeld
Sehr gut geeignet sind auch
– energie- und zeit
spa rende Dampf-
drucktöpfe. Die re la tiv hohen An schaf-
fungs ko sten sind schnell wie der eingespart.
– Stahl töp fe und -pfannen so wie be schich te-
tes und unbeschichtetes Alu mi ni um ge schirr
mit star kem Boden. Beschichtete Kochge-
schirre dürfen jedoch nicht über hitzt oder
zerkratzt werden.
Nicht verwenden sollten Sie:
– eingedrückte oder ausgebeulte Töpfe.
– Töpfe mit rauem Boden.
– Töpfe mit gewölbtem Boden.
– beschichtetes Kochgeschirr, das innen zer-
kratzt ist.
Kochzonen und Schalter
(23)
(20)
(21)
(22)
0
1
6
5
2
3
4
0
1
6
5
2
3
4
0
0
1
6
5
2
3
4
0
1
6
5
2
3
4
50
100
250
200
C
150
8.8.8.8.
OK
(10) (11)
(15) (16)
Das Kochfeld besitzt 4 Kochzonen. Jeder
Kochzone ist auf der Bedienblende ein Schal-
ter zugeordnet.
• Drehen Sie den entsprechenden Schalter
je nach Bedarf auf die gewünschte Heiz-
stufe.
(17)
0
1
6
5
2
3
4
0
1
6
5
2
3
4
0
0
1
6
5
2
3
4
0
1
6
5
2
3
4
50
100
250
200
C
150
8.8.8.8.
OK
Ist mindestens eine Kochzone eingeschaltet,
leuchtet die Kontroll-Leuchte (17).
• Zum Ausschalten drehen Sie den Schalter
auf „0“ zurück.
Restwärmeanzeige
(5)
Die Restwärmeanzeige (5) leuchtet, solange
eine Kochzone noch heiß ist. So werden Sie
vor möglichen Verbrennungen gewarnt und
Sie wissen, dass Sie noch Restwärme nut-
zen können.
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr!
Bei einer Strom un ter bre chung erlischt
der Restwärmeindikator und zeigt even-
tuell vorhandene Rest wärme nicht wei-
ter an!
■
Heiße Kochzone nach einer Strom-
unterbrechnung nicht berühren.