
10
Gebrauchsanweisung
1. Bauen Sie alle für das geplante Verfahren erforderlichen Produkte
zusammen.
2. Positionieren Sie den Patienten für das geplante Verfahren entsprechend.
3. Schließen Sie die Erdungsunterlage an den Neutralelektrodenanschluss
am HALYARD* Generator an.
4. Stecken Sie das HALYARD* HF-Adapterkabel Version 3 in den für das
Anschlusskabel vorgesehenen Anschluss am Hochfrequenz-Generator,
Version 3.0 oder höher ein.
5. Schließen Sie das 14-polige Kabel am HALYARD* HF-Adapterkabel
Version 3 an.
6. Nähere Anweisungen finden Sie in der Gebrauchsanweisung für das
14-polige Anschlusskabel.
7. Stimulieren und/oder läsionieren Sie die zu behandelnde Stelle nach
Bedarf. Nähere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für den
HALYARD* HF-Generator.
Nach dem Verfahren
Achtung:
Vermeiden Sie eine Beschädigung von Kabel und Sonde. Ziehen
Sie zum Trennen der Verbindung nur am Stecker und nicht am Kabel.
1. Trennen Sie das HF-Generator-Anschlusskabel und das HF-Adapterkabel
vom Generator.
2. Reinigen Sie und sterilisieren Sie die Produkte laut Anleitung.
Anschlüsse
(Abb. 2)
Für das HALYARD* HF-Adapterkabel Version 3
Reinigungs- und Sterilisationsanleitung
Gefahr
Das HALYARD* HF-Adapterkabel Version 3, die HF-Sonde und das
HF-Generator-Anschlusskabel werden unsteril geliefert und müssen vor
jeder Verwendung laut Gebrauchsanweisung gereinigt und sterilisiert
werden. Wird das Produkt nicht ordnungsgemäß gereinigt und sterilisi-
ert, besteht ein Verletzungsrisiko für den Patienten und die Möglichkeit
der Übertragung von Infektionskrankheiten zwischen Patienten.
Wichtig
Der Hersteller empfiehlt für jeden Sterilisationszyklus ein
Qualitätskontrollprogramm, das die empfohlenen Sterilisationspraktiken in den
US-Normen für OP-Pflegepersonal (American Operating Room Nurses, AORN)
aus dem Jahr 2013 erfüllt oder übertrifft. Das Programm erfordert u.a. folgende
Angaben:
• Art des Sterilisators und des verwendeten Zyklus
• Chargenkontrollnummer
• Ladungsinhalt
• Expositionszeit und -temperatur (falls nicht im Aufzeichnungsdiagramm
eingetragen)
• Name des Gerätebedieners
• Ergebnisse der Sterilisationsprozessüberwachung (chemische, mechanische,
biologische usw.)
Reinigung und Dekontamination
1. Stellen Sie sicher, dass Blut und andere Kontaminanten nicht am
HALYARD* HF-Adapterkabel Version 3 und HALYARD* HF-Generator-
Anschlusskabel antrocknen.
2. Spülen Sie alle Teile so lange mit entionisiertem Wasser, bis das
abfließende Wasser klar ist. Weichen Sie anschließend die Teile (ohne
Steckverbinder) eine Minute in 22–48 °C warmem, entionisiertem
Wasser ein. Nehmen Sie das HALYARD* HF-Adapterkabel Version 3 aus
dem Wasser und bürsten Sie es mit einer weichen Bürste, bis es sichtbar
sauber ist.
Hinweis:
Die Steckverbinder (Stecker und Buchsen) dürfen
nicht in Wasser gelegt werden. Wischen Sie bei Bedarf die Steckverbinder
ab, bis sie sichtbar sauber sind.
3. Legen Sie das HALYARD* HF-Adapterkabel Version 3 (ohne
Steckverbinder) 20 Minuten lang in eine enzymatische
Reinigungslösung. Die Lösung muss kühler als 55 °C sein. Bürsten Sie das
Kabel wieder mit einer weichen Bürste ab und spülen Sie anschließend
gründlich mit entionisiertem Wasser nach, bis das Reinigungsmittel
restlos entfernt ist.
4. Überprüfen Sie die Teile erneut, und wiederholen Sie Schritte 2 und 3,
falls noch Verschmutzungen sichtbar sind.
5. Trocknen Sie die Außenflächen des Produkts mit einem sauberen,
trockenen Tuch ab. Legen Sie das Kabel in die Sterilisations- und
Aufbewahrungsschale.
Sterilisation
Die folgenden Sterilisationsmethoden wurden für die HALYARD* HF Version
3-Sonden und das HF-Generator-Anschlusskabel validiert:
• Dampfsterilisation
• Dampfsterilisation durch Schwerkraftverdrängung
• STERRAD®-Sterilisation
• STERIS® V-PRO® -Niedrigtemperatursterilisation
i. Dampfsterilisation
Vorvakuum: Eingewickelt: 3–4 Minuten lang bei 132–135 °C
Nicht eingewickelt: Blitzsterilisation (Flash),
4 Minuten bei 132 °C
ii. Dampfsterilisation durch Schwerkraftverdrängung
Eingewickelt: 15 Minuten lang bei 132–135 °C
Nicht eingewickelt: Blitzsterilisation (Flash), 15 Minuten lang
bei 132–135 °C
iii. STERRAD®-Sterilisation
Sämtliche Anweisungen in der Bedienungsanleitung des entsprechenden
STERRAD®-Sterilisationssystems müssen befolgt werden.
• STERRAD® 100S
• STERRAD® 50
• STERRAD® 200
• STERRAD® NX®
• STERRAD® 100NX®
Sämtliche Anweisungen in der Bedienungsanleitung des
entsprechenden STERRAD®-Sterilisationssystems müssen befolgt
werden.
Hinweis:
Bei der STERRAD®-Sterilisation darf das HALYARD* HF Version
3-Adapterkabel NICHT im Autoklavenbehälter sterilisiert werden. Alle für
den Gebrauch mit dem STERRAD® validierten Schalen können verwendet
werden.
iv. STERIS® V-PRO®-Sterilisation
Das HALYARD* HF Version 3-Adapterkabel kann mit den folgenden STERIS®
V-PRO®-Systemen mit dem Lumen-Zyklus sterilisiert werden:
• AMSCO® V-PRO® 1-Niedrigtemperatur-Sterilisationsystem
• AMSCO® V-PRO® 1 Plus-Niedrigtemperatur-Sterilisationsystem
• AMSCO® V-PRO® maX-Niedrigtemperatur-Sterilisationsystem
• V-PRO® 60-Niedrigtemperatur-Sterilisationsystem
Sämtliche Anweisungen in der Bedienungsanleitung des
entsprechenden STERIS®-Sterilisationssystems müssen befolgt werden.
Warnung
Halyard Health hat nur die oben genannten Reinigungs- und
Sterilisationsverfahren für das HF-Adapterkabel Version 3 von
HALYARD* validiert. Es wurden keine anderen Reinigungs- und
Sterilisationsverfahren getestet. Sollte der Anwender diese Produkte
mit einem anderen Verfahren reinigen oder sterilisieren, liegt es in
seiner Verantwortung, die Sterilität des Produkts zu verifizieren. Die
unsachgemäße Reinigung des Produkts kann zu Verletzungen des
Patienten führen.