hager TRC321B Скачать руководство пользователя страница 3

  Produktbeschreibung     

A

Der Helligkeitssensor TRC321B ist ein batte-

riegespeister KNX-Funksender. Er dient zur 

Steuerung der Schalter von Rollläden. Je nach 

gemessener Helligkeit und am Gerät eingestellten 

Schwellwerten steuert er Schalter von Rollläden 

oder Jalousien an, um für Sonnenschutz zu sor-

gen, und/oder übernimmt die Funktion eines 

Dämmerungsschalters. 
Die Messung erfolgt über eine Sensorzelle mit 

Haftsauger, die innen an der Fensterscheibe 

montiert wird. (Hierbei sind Hindernisse oder 

Verschmutzungen vor der Sensorzelle zu vermei-

den.)

Funktionen

•  Automatische  Steuerung  der  Schalter  von 

Rollläden.

•  Deaktivierung / Aktivierung des 

Automatikmodus

 

durch eine kurze Betätigung der Taste 

A

.

•  Einstellen  der  Helligkeits-Sollwerte  in  Lux  

für den Sonnenschutz 

y

 und/oder die 

Dämmerungsschalterfunktion 

mittels 

P o t e n t i o m e t e r .

•  Deaktivieren 

der 

Funktion 

y

 

oder  

o

 = Potentiometer 

y

 oder 

o

 

auf 

Off

 stellen.

Die genauen Funktionen dieser Geräte hängen von 

der jeweiligen Konfiguration und den jeweiligen 

Parametereinstellungen ab.

Öffnen 

B

  

1

  Schraube mit Hilfe eines Kreuzschlitz- 

Schraubenziehers lösen.

2

  Gehäusedeckel vom Sockel ablösen.

3

 2 Alkalizellen einlegen, Typ AAA LR03

.

Das Auswechseln der Batterien hat keinerlei 

 

Auswirkungen auf die Gerätekonfiguration.

Montage  

Sockel mit 2 geeigneten Schrauben oder mit 

Doppelklebeband am Untergrund befestigen.

Anschluss des Lichtleiters 

Siehe Zeichnung 

C

.

Montage des 

Sensors

   

Das Maß „X“ gibt 

den max. Fahrweg 

der Rollladen bei 

Erreichung des 

Schwellwertes 

„Sonne“ an.

L = 1,5 m

Einstellen  der Helligkeits-Schwellwerte

Die Helligkeits-Schwellwerte werden an den 

2 Potentiometern eingestellt. Die Farbe der 

 

LED 

cfg

 (siehe Abb 

D

)  zeigt das Ergebnis des 

Vergleichs zwischen der vom Sensor gemessenen 

Helligkeit und dem am Potentiometer eingestellten 

Schwellenwert an.

Dreht man das Potentiometer und die LED 

cfg

 

beginnt, zweifarbig zu blinken, so bedeutet 

dies, dass die gemessene Helligkeit dem am 

Potentiometer eingestellten Wert entspricht, 

nämlich :

• Orange/Grün = Schwellenwert 

Ö

 erreicht 

• Orange/Rot = Schwellenwert 

É 

erreicht 

Um die Installationsbedingungen des Sensors zu 

berücksichtigen, sollte die Einstellung im Idealfall 

dann am Tag erfolgen, wenn die Helligkeit dem 

gewünschten Level entspricht (am Tag und am 

Abend, wenn beide Schwellenwerte verwendet 

werden).
Speichern und Einstellmodus durch eine kurze 

Betätigung der Taste 

A

 oder 

J

 verlassen.

Test modus

Sie ermöglicht einen beschleunigten Test Ihrer 

Programmierung 

É

 und/oder 

Ö 

durch Simulation 

der gewünschten Helligkeiten.

-   Langer  Druck 

OK

 10 Sek. 

auf 

A

- LED blinkt 3x alle 10 Sek.

-  

Testmodus ist für 5 Min. 

aktiv.

-  Deaktivierung durch kurzen 

Druck auf 

A

.

Das Gerät arbeitet normalerweise mit einem 

Messintervall von nur 10 Sek. anstelle von 

 

ca. 15 Minuten.

Automationsfunktionen 

Dämmerungsschalter und Sonnenschutz

Der TRC321B sendet den Steuerbefehl nach Über-/

Unterschreitung des Helligkeitsschwellwertes über 

einen Zeitraum von über ca. 15 Minuten (Siehe 

Zeichnung 

D

).

Konfiguration

Dieser Sender lässt sich auf 3 unterschiedliche 

Arten  konfigurieren : 

•  

quick

link

&

 -Konfiguration ohne Werkzeug, siehe 

die mit den Funkempfängern gelieferte Anleitung.

•  E-mode-Konfiguration  via  TX100/B  V.2.7.0  

oder > : Beschreibung der Gerätfunktionen beim 

Hersteller erhältlich.

•  S-mode  (ETS)  via  TR131 :  für  Nutzer  von  ETS, 

Anwendungssoftware STRC321B. Datenbank 

und Beschreibung der Anwendungssoftware 

beim Hersteller erhältlich. 

Taste 

J

 in der Lernphase des TX100 oder zur 

Adressierung in der ETS-Software drücken.

O

 Um den Konfigurationsmodus zu ändern, 

muss das Gerät obligatorisch auf 

„Werkseinstellungen“ zurückgesetzt werden.

Eingang auswählen

Im Konfigurationsmodus TX100 erfolgt die Auswahl 

bzw. Nummerierung des Eingangs durch eine 

kurze Betätigung der Taste 

A

Konfigurationsmodus 

quick

link

&

 

Siehe Zeichnung 

E

. Es lässt sich lediglich der 

Steuerbefehl Aufwärts-/Abwärtsbewegen (grün-

rotes Motiv) an den Schaltern der KNX-gesteuerten 

Rollläden auswählen, die mit dem TRC321B ver-

bunden sind. Die erzielte Betriebsart entspricht der 

in Abbildung 

D

 

beschriebenen Betriebsart.

Meldungen der Kontrollleuchte 

A

Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

Taster 

R

 drücken und gedrückt halten, bis die  

LED 

cfg

 blinkt (>10 Sekunden), dann loslassen.

Das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen wird 

durch das Erlöschen der LED 

cfg

 angezeigt.

Bei dieser Aktion wird die komplette Konfiguration 

des Gerätes gelöscht. Nach dem Ru

̈

cksetzen auf  

Werkseinstellungen ist eine Wartezeit von 

 

15 Sekunden abzuwarten, bevor die Konfiguration 

vorgenommen werden kann

Technische Daten

Stromversorgung :  2 Alkalizellen, AAA LR03 1,5 V
 

(Lebensdauer ± 4 Jahre)

Funkverbindung :   

868.3 MHz

Betriebstemperatur :   

0 °C bis +50 °C

Lageru

ngstemperatur :   

-25 °C bis +70 °C

Mechanischer Schutzgrad :   

 IP20 / IK04

Einschaltdauer Sender :   

1%

Empfänger Kategorie :   

2

Abmessungen  BxHxT :     

138 x 26 x 31  mm

Gewicht (mit Batterien) :  

70 g

Maximale Sendeleistung :  

25mW

RF KNX Übertragungsmedien :  

RF1.R

+

Appui  

simultané 
sur 

J

 

+ +

La LED clignote :
La fonction "réglage" 
est activée 

+

Gleichzeitiger  

Druck auf 
 

J

 

+ +

LED blinkt:
Einstellmöglichkeit 
ist aktiv 

+

Press on  

simultaneously 
 

J

 

+ +

The LED flashes :
The function “setting” 
is activated 

+ +

+

   Gleichzeitiger

Druck auf

 

A

 + 

J

LED blinkt

 

:

 

 

Einstellmöglichkeit 

ist aktiv

 

x

pattes

de fixation

x

Befestigungseinheit 

für Lichtleiter

x

latching 

de ice 

for fi re

Befestigungseinheit für Lichtleiter

10s

10s

A

A

Batterien leer

 

Rot blinkend 1 Sek.

Automatikmodus 

aktiv 

Signal bei Sendung

-  4 x orange blinkend 

(Gerät nicht konfiguriert)

-  Grün blitzend 100 ms 

(Gerät konfiguriert)

Modus ändern 

durch Betätigung 

der Taste 

A

Automatik 

 Inaktiv 

Inaktiv 

 Automatik.

-   Rot  leuchtend 1,5 Sek.
- Grün leuchtend 1,5 Sek

4

6LE003146A

E

Einbau und Montage dürfen nur durch 

eine Elektrofachkraft erfolgen gemäß den 

einschlägigen Installationsnormen des Landes  

erfolgen.

Installationsvorschriften zur Schutzmaßnahme 

SELV beachten.

Gerät nicht für die Verwendung im Freien 

umbauen.

Empfehlungen

Der Zugriff auf die internen Bauteile kann zu 

Beschädigungen des Gerätes durch statische 

Entladung führen. Wenn Sie das Gerät öffnen 

wollen, sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu 

treffen :
•  Direkter Kontakt oder Kontakt über ein 

Metallwerkzeug mit den elektronischen 

Bauteilen 

• Verwenden Sie nichtmagnetische Werkzeuge.
•  Bevor Sie die internen Bauteile berüh-

ren, berühren Sie zuerst eine unlackierte 

Metallfläche beispielsweise eine 

Wasserleitung oder eine geerdete 

Elektroeinrichtung.

Achtung :

•  Der Sonnenschutz-Schwellwert kann nur 

eingestellt werden, wenn die gemessene 

Helligkeit > 1.500 Lux ist.

•  Der Dämmerungsschalter-Schwellwert kann 

nur eingestellt werden, wenn die gemessene 

Helligkeit < 500 Lux ist.

•  Zwischen 500 und 1.500 Lux blinkt die LED 

orange und keiner der beiden Schwellwerte 

kann eingestellt werden.

Verwendbar in ganz Europa 

å

 und in der Schweiz

Hiermit erklärt hager Controls, dass dieses/dieser/diese Funk-

Öffnungsmelder mit den grundlegenden Anforderungen und 

den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/UE 

übereinstimmt". (BMWi) Die CE-Konformitätserklärung steht auf 

der Webseite www.hagergroup.com zur Verfügung.

Отзывы: