
Betriebshinweise
Tonsignalisierung
1) Beim Einschalten des Gerätes oder Erreichen der eingestellten Temperatur – zweimal ertönt ein
akustisches Signal;
2) Bei Verwendung der Tasten – einmal ertönt ein akustisches Signal.
Lichtanzeige der voreingestellten Temperatur
Normalbetrieb: 50 °C, 70 °C, 80 °C, 90 °C die betreffende Lichtanzeige bleibt leuchten, die restlichen
Lichtanzeigen erlöschen;
Warmhaltebetrieb: 50 °C, 70 °C, 80 °C, 90 °C die betreffende Lichtanzeige blinkt, die restlichen
Lichtanzeigen erlöschen.
Tasten
1) Taste „start“:
Mit dem Drücken der Taste „start“ schalten Sie den Kochvorgang ein, mit dem erneuten Drücken
dieser Taste wird der Kochvorgang ausgeschaltet. Mit dem 3 Sekunden dauernden Drücken der
Taste „start“ schalten Sie den Wasserkocher in den Warmhaltebetrieb um; mit dem erneuten
Drücken der Taste „start“ für 1 Sekunde beenden Sie den Warmhaltebetrieb.
2) Tasten für voreingestellte Temperatur:
Normalbetrieb - es leuchtet die Temperaturanzeige 50 °C → 70 °C → 80 °C → 90 °C → (alle
Lichtanzeigen erlöschen bei) 100 °C → 50 °C;
Warmhaltebetrieb - es blinkt die Temperaturanzeige 50 °C → 70 °C → 80 °C → 90 °C → 50 °C. Im
Warmhaltebetrieb blinkt die Lichtanzeige im Intervall von 0,5 Sekunden.
LED-Anzeigen auf dem Körper des Wasserkochers
1) Bei voreingestellter Temperatur von 50 °C -- LED leuchtet grün; 70 °C -- LED leuchtet blau; 80 °C
-- LED leuchtet purpurrot; 90 °C -- LED leuchtet orange; 100 °C -- LED leuchtet rot;
2) Die LED-Anzeige leuchtet während der Temperatureinstellung, des Kochvorgangs oder
Warmhaltebetriebs; beim Beenden des Kochvorgangs oder Warmhaltebetriebs erlischt die LED-
Anzeige.
Betriebshinweise
Normalbetrieb:
1) Einschalten → zwei akustische Signale → die Lichtanzeige erleuchtet sich für 1 Sekunde →
die LED-Anzeige auf dem Körper des Wasserkochers blinkt schrittweise rot, grün und blau →
Umschalten in den Bereitschaftsbetrieb.
2) Nach dem Einschalten ist die Temperatur 100 °C voreingestellt. Mit dem Drücken der Taste „start“
bringen Sie das Wasser zum Kochen. Wenn das Wasser die Temperatur von 98 °C erreicht, wartet
das Gerät 8 bis 10 Sekunden und dann schaltet sich das Heizelement aus. Zweimal ertönt ein
akustisches Signal und der Wasserkocher schaltet sich in den Bereitschaftsbetrieb um.
3) Wenn Sie die Taste „start“ nach der Temperatureinstellung nicht drücken, sollte die betreffende
Lichtanzeige nach dem Ablauf von 15 Minuten erlöschen. Der Wasserkocher schaltet sich in den
Bereitschaftsbetrieb um.
4) Am Anfang des Kochvorganges nach der Temperatureinstellung beginnt die Lichtanzeige zu
leuchten. Wenn das Wasser die eingestellte Temperatur erreicht, stellt der Wasserkocher den
Kochvorgang ein und es ertönen zwei akustische Signale. Die LED-Anzeige auf dem Körper des
Wasserkochers erlischt, die Lichtanzeige leuchtet immer und der Wasserkocher schaltet sich nach
einer Minute in den Bereitschaftsbetrieb um. Der Temperaturumfang von Kochwasser ist +3 Grad.