
Beschreibung des Gerätes
1. Spannung: 120 V; Frequenz: 60 Hz; Leistung: 1300 W; Füllmenge: 2,0 l; Energieverbrauch im
Bereitschaftsbetrieb: weniger als 0,5 W;
2. Intelligente Temperatureinstellung mit wählbarem Wert von 50 °C, 70 °C, 80 °C, 90 °C und 100 °C;
3. Intelligente Warmhaltefunktion mit wählbarer Wassertemperatur von 50 °C, 70 °C, 80 °C, 90 °C
und 100 °C.
4. Weiche vier LED-An Farbleuchten des Wasserkochers;
5. Taste „
“: Ein-/Ausschalten des Wasserkochers;
6. Mit dem Drücken der Taste „
“ für drei Sekunden wird die Temperatur von 50 °C, 70 °C, 80 °C,
90 °C eingestellt.
7. Taste „+ / -“: dient zur Auswahl der Temperatur im Warmhaltebetrieb, zum Beispiel 50 °C, 70 °C,
80 °C, 90 °C.
Hinweise vor der Verwendung
1. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass die Spannung im Stromnetz den Angaben auf
den Typenschild des Gerätes entspricht. Wenn nicht, verwenden Sie dieses Gerät nicht, um Unfall
zu verhindern!
2. Dieses Gerät muss auf einer ebenen und stabilen Oberfläche verwendet werden, um Sturzgefahr
und darauffolgende Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Der Netzstecker muss während der
Verwendung des Wasserkochers fest an die Steckdose angeschlossen sein.
3. Dieses Gerät ist mit einem automatischen Ausschaltmechanismus bei Wassermangel ausgestattet.
Dabei wird die Spannung bei Wassermangel automatisch unterbrochen, um die Beschädigung des
Gerätes zu verhindern.
4. Wenn es zum Wassermangel während des Betriebes kommt, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und füllen Sie den Wasserkocher mit der richtigen Menge von kaltem Wasser, um die
Temperatur der elektrischen Kocheinrichtung zu senken. Der Ausschaltmechanismus funktioniert
automatisch, wenn die Temperaturanforderungen erfüllt werden. Nach der Reinigung des
Wasserkochers muss die erste Kochwasserdosis weggegossen werden.
5. Auf der Bedienblende gibt es vier Lichtanzeigen, welche die eingestellte Temperatur (50 °C, 70 °C,
80 °C, 90 °C) bezeichnen.
Beschreibung des Wasserkochers und der Bedienblende
(siehe Abbildung unten)
1 – Deckel; 2 – Taste zur Deckelöffnung; 3 – Bedienblende; 4 – Griffabdeckung; 5 – Griff; 6 –
Basisstation; 7 – gläserner Wasserbehälter; 8 – Ausgussöffnung (mit Kalkfilter); 9 – Voreingestellte
Temperatur; 10 - Temperaturanzeige; 11 - Taste zur Temperatureinstellung; 12 – Taste zum Ein-/
Ausschalten
Abbildung des gesamten Wasserkochers
Abbildung der Bedienblende